Einblick gefällig? Jetzt DVZ plus testen

Nachrichten und Hintergründe

Supply Chain Management

Apple: 900 Millionen Dollar Mehrkosten durch Trumps Zölle

Wegen des Zoll-Rundumschlags von Donald Trump schichtet Apple seine Lieferwege um. Allein in diesem Quartal kommen Hunderte Millionen an Mehrkosten zusammen. Auch bei Amazon drückt die Unsicherheit durch die US-Politik auf die Stimmung.

Neue Bundesregierung

Wechsel von DB-Vorstand ins Kanzleramt „höchst seltsam“

Der bisherige Finanzvorstand der Deutschen Bahn, Levin Holle, ist auf dem Weg ins Kanzleramt. Dort soll er Berater von Friedrich Merz werden. Der Verband „Die Güterbahnen“ zeigt sich angesichts dieses Wechsels irritiert.

Politik

EU bietet USA Handelsausgleich von 50 Milliarden Euro an

Die EU will mit einem milliardenschweren Angebot Strafmaßnahmen aus Washington abwenden. Kann eine Einigung gelingen?

Handelspolitik der USA und die Folgen für die Logistik

Den Lieferketten droht der Kollaps

Für das globale Supply Chain Management beginnt eine neue Ära. VUCA und BANI waren gestern. Planung wird immer unsicherer. Die Welt könnte bald in Flammen stehen. FIRE heißt die neue Realität, schreibt DVZ-Redakteur Robert Kümmerlen im Leitartikel.

Straße

BALM: Mehr als 15 Millionen Verkehrskontrollen 2024

Das Amt nimmt Ergebnisse der durch Sensorik im Vorbeifahren vorgenommenen Überprüfungen in seine Kontrollstatistik auf. Bei bundesweiten Schwerpunktkontrollen im März inspizierten Mitarbeiter der Behörde 1.911 Fahrer und Fahrzeuge.

Vorläufige Geschäftszahlen

Hapag-Lloyd startet stark ins Jahr

Die deutsche Containerreederei steigert sowohl den Umsatz als auch den operativen Gewinn kräftig und hält an ihrer Prognose für das laufende Jahr fest. Die positiven Kennzahlen beruhten vor allem auf einer gewachsenen Transportmenge sowie gestiegenen Frachtraten.

CO2-Emissionen

Shipzero und Kombiverkehr kooperieren bei Emissionsbilanzierung

Wer seine Transporte per Bahn abwickelt, möchte auch wissen, wie viele Emissionen anfallen und wie viele im Vergleich zur Straße gespart werden. Der Operateur Kombiverkehr bietet nun zusammen mit Shipzero eine genaue Erfassung der Daten an.

E-Commerce-Riesen

Temu & Co.: Paketflut belastet Schweizer Spediteure

Die in der Schweiz Päckli-Flut genannte Menge der Sendungen chinesischer Anbieter bereitet den heimischen Spediteuren zunehmend Sorgen. Vor allem am Flughafen Zürich bleiben eigene Sendungen oft stecken oder verspäten sich massiv. Der Verband Spedlogswiss fordert Maßnahmen.

Lufthansa scheitert beim Europäischen Gericht

Weitere Klage gegen Beihilfen für Flughafen Hahn abgewiesen

Im Jahr 2021 hatte die Lufthansa mit einer Klage gegen Subventionszahlungen an den Flughafen Hahn vor dem Europäischen Gericht (EuG) einen Erfolg errungen. Nachdem das Land Rheinland-Pfalz Rechtsmittel eingelegt hatte, wurde der Fall aber noch einmal aufgerollt. Jetzt hat das EuG die Lufthansa-Klage zurückgewiesen.

Verkehrsminister

Patrick Schnieder muss Ausdauer beweisen

Auf den designierten Verkehrsminister warten große Herausforderungen. Die Sanierung der Infrastruktur und ihre Finanzierung gehören dabei zu den vordringlichsten Aufgaben. Die Logistikbranche braucht eine stabile Verkehrspolitik, meint DVZ-Parlamentskorrespondentin Susanne Landwehr.

Zölle führen zu Routenanpassungen

Seefrachtenflash: Laderaum in Südostasien wird knapper

Die US-Strafzölle führen Analysten zufolge zu merklichen Verlagerungen im Seehandel. Die Frachtraten reagieren bereits darauf mit deutlichen Aufschlägen für Buchungen ab Südostasien.

Jahresbilanz

BLG steigert Ergebnis

Die Bremer Logistikgruppe hat im Geschäftsjahr 2024 stabile Umsätze und ein gesteigertes Ergebnis erzielt. Besonders positive Entwicklungen verzeichneten die Bereiche Container und Automobile, während die Kontraktlogistik unter der schwachen Konjunktur litt.

Sonderbericht Bundesrechnungshof

Brückenmodernisierung: Ziele rücken in unerreichbare Ferne

Statt 280 hat die Autobahn GmbH im vergangenen Jahr nur 69 Teilbauwerke an Brücken modernisiert. Das ist viel zu wenig, kritisiert der Bundesrechnungshof und fordert eine bessere personelle und finanzielle Ausstattung der Gesellschaft.

Quartalszahlen

DHL startet mit leichtem Wachstum ins Jahr 2025

Der Konzern konnte im ersten Quartal sowohl den Umsatz als auch das operative Ergebnis steigern. Im Bereich DHL Global Forwarding, Freight sank das EBIT im Vergleich zum Vorjahr allerdings deutlich.

Social Commerce

Noerpel-Gruppe bietet Fulfillment für TikTok Shop Deutschland an

Der Ulmer Logistikdienstleister hat erste Kundenprojekte aus dem Food-Bereich an den neuen TikTok Shop Deutschland angebunden. Die Aufträge werden im Logistikzentrum in Langenfeld abgearbeitet – langfristig soll die Lösung an jedem Standort angeboten werden.

Oldtimer-Friedhof

Ein Stück Zollgeschichte: Schwedens skurrilster Schrottplatz

Zölle sind ein altes Instrument der Handelspolitik – und haben mitunter spektakuläre Spuren hinterlassen, so zum Beispiel im schwedischen Båstnäs an der Grenze zu Norwegen. Die DVZ war vor Ort.

Die aktuelle DVZ, Themenhefte und Magazine

Datencenter

Veranstaltungen

02.06.2025 | Messe München

mariLOG - 13. internationale Konferenz für maritime Logistik

mariLOG - 13. internationale Konferenz für maritime Logistik

Zur Veranstaltung

DVZ Comic

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben