Personalkarussell

Neuer Wirtschaftsminister für Niedersachsen

Grant Hendrik Tonne soll in knapp vier Wochen auf den bisherigen Minister Olaf Lies folgen, der Ministerpräsident des Landes wird. Tonne wird in der Rolle unter anderem zuständig sein für die Themen Hafen, Verkehr und Logistik.

Auswirkung des Handelskonflikts

Hapag-Lloyd verzeichnet Nachfrageeinbruch bei China–USA-Verkehren

Die Linienreederei bekommt die wirtschaftlichen Folgen des Handelskriegs deutlich zu spüren: Fast jede dritte Containerbuchung in die USA fällt weg. Als Reaktion zieht das Unternehmen massiv Kapazität von der Transpazifikroute ab.

 

Lkw-Kontrollen am Straßenrand

EU-Kommission will Kontrolle von Ladungssicherung zur Pflicht machen

Um die Straßenverkehrssicherheit zu verbessern, schlägt die EU-Kommission vor, drei Richtlinien über technischen Kontrollen von Fahrzeugen neu zu fassen. Das hat auch Auswirkungen auf Straßengüterverkehrsunternehmen.

Podcast

Die Woche: Abwärtstrend gestoppt

Die großen börsennotierten Logistikkonzerne haben es im zweiten Halbjahr 2024 geschafft, den Abwärtstrend zumindest vorerst zu stoppen. Und der Hafen Antwerpen-Zeebrügge hat es geschafft, an Rotterdam vorbeizuziehen. Hintergründe dazu besprechen Robert Kümmerlen und Lutz Lauenroth im aktuellen DVZ-Podcast Die Woche. Außerdem geht es um die Folgen der US-Sonderzölle auf den Welthandel und welche Branche davon vielleicht sogar profitieren könnte.

Arbeitsprogramm für Legislaturperiode vorgestellt

„Weiter so“ in Hamburg

SPD und Grüne setzen ihre seit zehn Jahren währende Regierungszusammenarbeit fort. Die Stärkung von Wirtschaft und Hafen haben dem Koalitionsvertrag zufolge eine hohe Priorität für die bisherigen und künftigen Partner. Auch bei der Besetzung des Wirtschaftsressorts setzt die SPD auf Kontinuität.

Erweiterte Partnerschaft

BLG übernimmt europäische Ersatzteillogistik für Konica Minolta

BLG Logistics und Konica Minolta weiten ihre Partnerschaft aus. Der Logistikstandort Emmerich spielt dabei eine zentrale Rolle für die europaweite Ersatzteilversorgung.

Versandverpackungen

Schoeller und Fiege starten Mehrwegsystem für den Onlinehandel

Die Schoeller Group und der Logistikdienstleister Fiege haben das Gemeinschaftsunternehmen Multiloop gegründet. Ziel ist es, mit wiederverwendbaren Versandverpackungen den Onlinehandel nachhaltiger zu gestalten.

See

Medien: PSA erwägt Verkauf seiner Anteile an Hutchison

Der singapurische Hafenbetreiber PSA denkt einem Bericht von „Reuters“ zufolge darüber nach, seinen 20-prozentigen Anteil an der Hafensparte des Hongkonger Mischkonzerns zu verkaufen. Es ist nicht das erste Mal, dass PSA eine Veräußerung seines 2006 erworbenen Anteils erwägt.

Zugunfall

KV-Zug im Mainzer Hauptbahnhof entgleist

Im Bahnhof Mainz ist am Mittwoch ein Güterzug entgleist. Betroffen war ein unbeladener Container-Tragwagen. Der Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 1 Million Euro.

Handelslogistik

Rewe modernisiert Logistikzentrum Neu-Isenburg

Die Rewe Group modernisiert ihr Logistikzentrum in Neu-Isenburg grundlegend: Ab 2027 wird dort ein vollautomatisiertes System für die Filialbelieferung eingesetzt. Damit sollen Effizienz, Geschwindigkeit und Artikelauswahl deutlich steigen.

Weitere Meldungen aus Spedition

Laderaumeinkauf

Transporeon startet Frachtenbörse

Die Transportmanagementplattform erhält eine neue Funktion für den Spotmarkt im Straßengüterverkehr. Mit einem digitalen Workflow, anonymisiertem Preisvergleich und niedrigen Nutzungsentgelten will der Anbieter etablierte Wettbewerber herausfordern.

Eigenfuhrpark nicht mehr wettbewerbsfähig

Schnellfracht Express Solutions stellt Insolvenzantrag

Der Dienstleister war durch sechsstellige Zahlungsausfälle seitens seiner Kunden in finanzielle Schieflage geraten. Im vorläufigen Insolvenzverfahren steht nun die Fortführung des Geschäfts auf dem Prüfstand. Löhne und Gehälter sind für die nächsten drei Monate über die Bundesagentur für Arbeit abgesichert.

Existenzielle Krise

Forto entlässt jeden dritten Mitarbeiter

Bei der Digitalspedition mit Sitz in Berlin haben rund 200 Mitarbeiter ihren Job verloren; das ist rund ein Drittel der Belegschaft. Ein großer Teil der Entlassungen entfällt auf Vertriebsangestellte. Marktteilnehmer werten die Entlassungswelle als Zeichen dafür, dass Forto sich aus dem operativen Speditionsgeschäft zurückziehen und verkauft werden könnte.

Spedition

Hamburger Spediteure zeigen sich trotz Zollpolitik zuversichtlich

Trotz der angespannten handels- und geopolitischen Lage blicken Hamburgs Spediteure zuversichtlich auf die Geschäftsentwicklung in diesem Jahr. Zwar würden die US-Zölle kurzfristig für einen Einbruch der Mengen sorgen, mittelfristig rechnet der Interessenverband VHSp aber wieder mit einer Stabilisierung der Lieferketten. Die Herausforderungen liegen an anderer Stelle.

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben