05.06.2025 | Messe München, München

Die Alpen bleiben das Nadelöhr

  • Übersicht

Donnerstag, 05. Juni 2025, 10:00 - 11:00 Uhr

Forum A3

Die Alpen bleiben das Nadelöhr: Jetzt mit neuen Ideen den Güterverkehr der nächsten Generation zwischen Österreich und Deutschland gestalten.

Jetzt mit neuen Ideen den Güterverkehr der nächsten Generation zwischen Österreich und Deutschland gestalten

Der Warentransport zwischen den beiden Ländern und darüber hinaus bis nach Italien ist weiterhin in großem Maße abhängig von der Brenner-Achse. Mit der Reparatur der Luegbrücke drohen indes weitere Engpässe. Und auch die großen Routen-Alternativen über die Alpen wie die Gotthard-Strecke durch die Schweiz bieten nicht immer 100 Prozent Kapazität. Was also tun? Auf die Politik hoffen, die Schiene als Alternative zur Straße stärken oder mittels neuer Technologien Fahrverbote umgehen? Und welche Bausteine sind notwendig, um die Verlagerung auf den gerade für die Dekarbonisierung so wichtigen Kombinierten Verkehr zu unterstützen? Das wollen DVZ und VNL gemeinsam mit ihren Gästen diskutieren.

Moderation

Sebastian Reimann, Chefredakteur, DVZ

Panellisten

Georg Dettendorfer, Geschäftsführer, Johann Dettendorfer Spedition

Günther Wiesinger, Prokurist und Senior Management Director, Lkw Walter

Christoph Grasl, Chief Commercial Officer, ÖBB Rail Cargo Group

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben