Pamyra/DVZ-Stückgut-Preisindex

Die aktuellen Spotraten für innerdeutsche Stückguttransporte bewegen sich kaum. Dies ist angesichts der Vorweihnachtszeit eine ungewöhnliche, aber nicht unerwartete Entwicklung. Denn der übliche saisonale Nachfrage­anstieg, der sich in den vergangenen Jahren in um einige Prozent steigenden Preisen niedergeschlagen hat, bleibt 2023 aus. „Zu groß sind die Mengenrückgänge in den Netzwerken. Um freie Kapazitäten auszulasten, werden die Preise dieses Jahr daher nicht wie sonst in dieser Jahreszeit nach oben angepasst“, erläutert Lasse Landt, Chef der Online-Plattform Pamyra. So schwankt der Pamyra/DVZ-Stückgutpreisindex wie seit Monaten um die 10-Euro-Marke. Im Oktober ist die Kennziffer auf 9,95 Euro (pro 100 Kilogramm und 100 Kilometer) gesunken, 10 Cent oder 1 Prozent weniger als im September. Zum Vergleich: Im Oktober 2022 lag der Index bei 10,13. Dabei ist aber zu berücksichtigen, dass die Kosten seitdem deutlich gestiegen sind. (la)

Hier finden Sie weitere Pamyra/DVZ-Stückgut-Preisindizes

 

Der Kopf im Brief

Der Kopf im Brief

Benjamin Noyan

Der Weg in die Selbstständigkeit war ihm schon in die Wiege gelegt. Mit Rouvia will der 30-Jährige einen neuen Standard für nachhaltigeres Frachtmanagement setzen ...

Der Kopf im Brief

Volkan Özkan

Start-ups sind seit zehn Jahren seine Leidenschaft, Logistik fasziniert ihn. Beide verbindet der 37-Jährige in der von ihm mitgegründeten Digitalspedition Yolda. Sein Ziel ist, Transportprozesse schneller, transparenter und nachhaltiger zu machen ...

Der Kopf im Brief

Benedikt Roßmann

Der 36-Jährige führt künftig die von seinem Großvater gegründete Spedition Ansorge im Allgäu. Sein Antrieb: Er will das Unternehmen in eine ressourcenschonendere Zukunft führen und glaubt dabei fest an den intermodalen Verkehr und alternative Antriebe.

Der Kopf im Brief

Philipp Wrycza

Die Logistik hat den heute 35-Jährigen schon früh fasziniert. Mit seinem Start-up ­Logistikbude will der BVB- und Lego-Fan den Tausch und das Management von Paletten und ­Behältern effizienter gestalten und grundlegend verändern ...

Der Kopf im Brief

Hannes Voigt

Das H ist eine Konstante bei den Voigts aus Neumünster. Erst Gründer Herbert, dann Hartmut, dann Henning und nun Hannes: Nachdem der heute 28-Jährige bereits als Kind begeistert im Lkw gesessen hatte, steht er nun gemeinsam mit seinem Vater Henning als vierte Generation an der Spitze des Familienunternehmens Voigt-Logistik. Im Gespräch mit der DVZ skizziert er, wie er tickt und was er vorhat.

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ oder DVZ-Brief 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt DVZ oder DVZ-Brief 4 Wochen kostenlos testen

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ oder DVZ-Brief 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt DVZ oder DVZ-Brief 4 Wochen kostenlos testen

Nach oben