Einblick gefällig? Jetzt DVZ plus testen

Nachrichten und Hintergründe

300. DVZ-Podcast

Die Woche: Die Ziele des Ewald Raben

Der Chef der Raben Group baut das Familienunternehmen beharrlich aus – und setzt sich große Ziele. Darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im Wochenrückblick. Und: Warum die Karten beim Verkauf der Hutchison Ports neu gemischt werden könnten, wie Rossmann die Logistik mit KI optimiert und unter welchen Voraussetzungen die Umstellung eines Fuhrparks auf E-Lkw geldwerte Vorteile bringen kann.

Unternehmen

Projektspedition: USA für viele Kunden wichtigster Markt

LS Cargo sieht nach einer Flaute im Projektmarkt wieder besseren Zeiten entgegen. Sowohl in Nordamerika als auch in Europa steht viel Arbeit in den Energie- und Infrastruktursektoren an.

Handelspolitik

Zölle: EU nimmt Billigimporte ins Visier

Brüssel will die weitgehende Zollfreiheit auf günstige Waren kippen – und damit einen faireren Wettbewerb schaffen. Der Blick ist etwa auf Billigware aus China gerichtet. Aus Berlin kommt Zustimmung.

Wechsel

Tonne leitet Kontrollgremium bei Niedersachsen Ports

Der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Verkehr und Bauen ist zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats bei dem Hafenbetreiber gewählt worden. Er löst Olaf Lies ab, der inzwischen Ministerpräsident des Bundeslandes ist.

Kabinettsumbildung in Den Haag

Robert Tieman ist neuer Verkehrsminister der Niederlande

Nachdem die extrem rechte Partei PVV aus der Regierung ausgetreten ist, muss das niederländische Kabinett umgebildet werden. Ersetzt wird unter anderem der von der PVV gestellte Verkehrsminister Barry Madlener.

Erhebung am Tag der Verkehrssicherheit

Überfüllte Lkw-Parkplätze: Das sind die schlimmsten Fälle

Lastwagen, die auf Standstreifen oder Einfahrten zu Rasthöfen parken, sind in Deutschland keine Seltenheit. Der ACE hat jetzt Zahlen dazu veröffentlicht.

Hamburg

Stadt und MSC kürzen HHLA-Dividende

Entgegen dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat des Hamburger Hafenlogistikers HHLA soll die Dividende geringer ausfallen. Die Stadt und die Reederei MSC wollen die Zahlungen kürzen.

Kontraktlogistik

LGI bekommt neuen Chef

Florian Beck folgt auf Bernd Schwenger als CEO des Böblinger Logistikunternehmens und wird zugleich Mitglied des Managements der Elanders Group. Beck wechselt von einer weiteren Elanders-Logistiktochter zu LGI.

Krise

WKÖ: Verkehrsbranche hat Belastungsgrenze erreicht

Laut der Wirtschaftskammer Österreich befindet sich die österreichische Transportwirtschaft in einer prekären Situation. Auf der einen Seite ist die Auftragslage aufgrund der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen schlecht, auf der anderen Seite drohen weitere Kostenschübe. WKÖ-Obmann Alexander Klacska droht mit Protestmaßnahmen auf der Straße.

Marktübersicht

Paketbranche: Sendungsvolumen wächst auch 2024

Der KEP-Markt ist im vergangenen Jahr weiter gewachsen. Das zeigt die aktuelle Studie des Bundesverbands Paket- und Expresslogistik (BPEX). Die Prognose: Im Jahr 2029 könnte die 5-Milliarden-Marke geknackt werden.

Neue KV-Umschlaganlage

Cargobeamer errichtet erstes Terminal in Deutschland

Der Bahndienstleister beginnt mit dem Bau in Kaldenkirchen noch in der zweiten Jahreshälfte 2025. Es soll Platz bieten für eine jährliche Umschlagkapazität von 228.000 Ladeeinheiten.

Korridorsanierung

DB InfraGo will Generalsanierung strecken

Aus einer Einladung der DB InfraGo an ihre Kunden geht hervor: Das Unternehmen will die Generalsanierung erst Mitte der 2030er Jahre abschließen. Bereits für 2027 sollen Anpassungen vorgenommen werden.

Hubs um die Straße von Hormus

Nahost: Nadelöhr verursacht Nervosität

Der Konflikt zwischen Israel und Iran hat derzeit noch wenig Auswirkungen auf die Schifffahrt in der Region und die weltweiten Lieferketten. Die Sorge ist jedoch groß, dass sich die Lage weiter verschärft.

Meinung

Warum Containerreedereien nicht zu Gatekeepern werden dürfen

Der geplante Hutchison-Deal könnte die Schifffahrtsmärkte spürbar verzerren. Terminalbeteiligungen dieser Größenordnung durch bereits dominante Containerreedereien sind a priori nicht neutral – sie verschieben strukturelle Gleichgewichte, schaffen Abhängigkeiten und bergen erhebliches Konfliktpotenzial.

Chance durch Elektrifizierung

E-Lkw: Kostenvorteile durch optimierte Tourenplanung

Beim Umstieg vom Diesel-Lkw auf Elektro-Trucks reicht es nicht, die Fahrzeuge eins zu eins auszutauschen. Wird gleichzeitig die Tourenplanung an die Eigenschaften des E-Lkw angepasst, lassen sich deutliche Effizienzgewinne erzielen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Fraunhofer ISI und von Einride.   

Hohe Belastung für Güterbahnen

Verbände drängen auf Trassenpreisförderung

Auf seiner Jahrestagung in Hamburg hat der VDV heute zusammen mit 17 weiteren Verbänden aus Wirtschaft, Industrie und Handel die sofortige Erhöhung der Trassenpreisförderung gefordert. Zudem sehen sich der Verband und seine Mitgliedsunternehmen vor neuen Herausforderungen, was die Militärlogistik betrifft.

EU-Wettbewerbsrecht

Hafenoperateure fordern mehr Spielraum für Kooperation

FEPORT sieht die von Griechenland und Italien der EU-Kommission zugesagte Einschränkung ihrer Tonnagesteuerregeln als Schritt zu faireren Wettbewerbsbedingungen in den maritimen Lieferketten. Wichtiger als Einzelfallentscheidungen findet der Verband aber eine Überarbeitung des wettbewerbs- und beihilferechtlichen EU-Rahmens für den Seeverkehr.

Energiewende

Siemens-Energy-Manager: „Wir haben unsere Lieferketten stärker regionalisiert“

Siemens Energy ist seit fünf Jahren am Markt und realisiert weltweit Projekte für die Energiewende. Das meiste, was die Werkshallen verlässt, muss als Sondertransport befördert 
werden. Im Interview spricht Jan Kunze, Vice President Logistics, über die Folgen der US-Politik, die Erwartungen an Logistikpartner und kritische Kapazitätsengpässe.

Transportpreise

Seefrachtenflash: Transpazifik-Raten geraten unter Druck

Während die Spotraten von Fernost an die US-Westküste nach einem kurzen Höhenflug wieder deutlich sinken, geht es mit den Raten im Fernost-Europa-Verkehr weiter aufwärts. Der Krieg zwischen Israel und Iran führt derweil nicht nur zu deutlich höheren Treibstoffpreisen. Auch die Versicherungskosten für Fahrten in den Persischen Golf steigen massiv an. 

Politischer Schachzug

Cosco will sich offenbar am Hutchison-Hafen-Deal beteiligen

Der chinesische Staatskonzern ist laut Medienberichten in Verhandlungen über eine Beteiligung am Verkauf der globalen Hafenanlagen von CK Hutchison aus Hongkong. Der Vorstoß soll auf Gespräche zwischen chinesischen und US-amerikanischen Regierungsvertretern in der Schweiz zurückgehen, bei denen eine Einbindung chinesischer Akteure als möglicher Ausweg aus dem festgefahrenen Verfahren ins Spiel gebracht wurde.

Automobillogistik

DB Cargo verkauft Unternehmen in Spanien

Der Ausverkauf bei DB Cargo geht weiter. Im Mai hatte sich das Unternehmen von Terminalbeteiligungen in Deutschland getrennt. Nun wird eine Automobillogistiktochter in Spanien veräußert.

Havarien

Versicherer fordern Konsequenzen aus Schiffsbränden

Die Häufung schwerer Schiffsbrände rückt den Brandschutz in der Seeschifffahrt erneut in den Fokus. Versicherer fordern ein internationales Regelwerk mit verpflichtender Löschtechnik – doch der normative Prozess bei den Regulierern verläuft bislang schleppend.

Offener Brief an Mindestlohnkommission und Politik

Logistikverbände gegen deutliche Mindestlohnerhöhung

In einem offenen Brief warnen die vier Logistikverbände BWVL, BGL, DSLV und BPEX davor, den deutschen Mindestlohn deutlich stärker anzuheben als die allgemeinen Tariflöhne. Damit Beschäftigte mehr Geld in der Tasche haben, schlagen sie Alternativen vor, etwa eine Reduzierung von Sozialabgaben.

Die aktuelle DVZ, Themenhefte und Magazine

Datencenter

Veranstaltungen

24.06.2025 | Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Europäischen Union

Politik trifft Logistik

Die Diskussion darüber, wie der mehrjährige EU-Haushalt künftig aufgebaut sein muss, um den zunehmenden Herausforderungen gerecht zu werden, ist offiziell eröffnet

Zur Veranstaltung

DVZ Comic

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben