Einblick gefällig? Jetzt DVZ plus testen

Nachrichten und Hintergründe

Koalitionsvertrag

Bürokratieabbau: Wirtschaft soll um 16 Milliarden Euro entlastet werden

Die Koalitionsarbeitsgruppe Bürokratierückbau, Staatsmodernisierung, moderne Justiz schlägt umfassende Reformen des Staates und der Verwaltungen vor. Die Zahl der Beauftragten der Bundesregierung soll reduziert werden. Gesetze, die ihren Zweck nicht mehr erfüllen, sollen wegfallen können.

Kooperation Bundeswehr mit ziviler Logistik

Im Dienste des Militärs

Deutschland und Europa müssen ihre Verteidigungsfähigkeit deutlich verbessern. Dabei ist der Schulterschluss zwischen den Streitkräften und der zivilen Transportbranche sicherheitspolitisch dringend geboten.

Bundeswehr und Logistikwirtschaft

Kriegstüchtig durch Kooperation

Die Bundeswehr setzt verstärkt auf die Zusammenarbeit mit zivilen Logistikdienstleistern. Hintergrund sind die begrenzten militärischen Ressourcen und die strategische Neuausrichtung der Streitkräfte.

Kooperation Bundeswehr mit ziviler Logistik

Es geht nicht nur um Geschäft, es geht um Sicherheit

Berichte über den Zustand der Bundeswehr sind besorgniserregend. Der Umfang der Zusammenarbeit mit der Transport- und Logistikbranche wird sich deutlich erhöhen müssen, meint DVZ-Redakteur Robert Kümmerlen.

Strategie

Kühne + Nagel stapelt tiefer und nimmt sich zugleich viel vor

Der Konzern wird seine 2023 verkündeten Ziele beim Ergebniswachstum nicht ganz erreichen und passt diese an. Das machte die Unternehmensspitze beim Kapitalmarkttag 2025 deutlich. Zugleich sieht die Strategie vor, stärker als bisher Marktanteilsgewinne zu verfolgen. Unternehmenskäufe bleiben dabei auf dem Radar.

Geschäftsbericht und Ausblick vorgestellt

HHLA fokussiert Netzwerkausbau

Der Hamburger Hafenlogistiker profitierte im vergangenen Jahr vor allem von starken Mengenzuwächsen der Auslandsterminals und dem Intermodalgeschäft. Für dieses Jahr ist Konzernchefin Angela Titzrath trotz „fragiler weltpolitischer Lage“ zuversichtlich und erwartet steigende Mengen für Terminals und Hinterlandaktivitäten.

Einigung auf neue Richtlinie

EU-Grenzen schützen Verkehrssünder nicht länger vor Fahrverboten

Vertreter des Europäischen Parlaments und der EU-Staaten haben sich auf eine Richtlinie geeinigt, mit der erreicht werden soll, dass Fahrverbote, die wegen schwerer Verkehrsdelikte im Ausland verhängt wurden, für die gesamte EU gelten.

Meinung

Mit 17 ans Lkw-Steuer: Ein kleiner Beitrag zur Gewinnung neuer Mitarbeiter

Die Möglichkeit, bereits mit 17 Jahren in Begleitung einen Lkw zu fahren, kann den Beruf für junge Menschen attraktiver machen. Wichtiger sind bei der Berufswahl aber andere Faktoren, meint Frank Hütten, EU-Korrespondent der DVZ.

Nachhaltigkeit

Grieshaber Logistik nutzt CSRD als Managementsystem

Der Logistikdienstleister hat aus den Pflichten der europäischen Nachhaltigkeitsrichtlinie einen unternehmerischen Nutzen gezogen. Aufgrund der Lage in einer ländlichen Region wird die Antriebswende für das Unternehmen aber zur Herausforderung.

Ökologischer Ansatz

HVO100: Geis und Siemens setzen auf Book & Claim

Der Logistikdienstleister ersetzt rund ein Drittel des herkömmlichen Diesels durch den biogenen Kraftstoff HVO100. Die zertifizierten CO₂-Einsparungen werden den Transporten für Siemens zugerechnet.

Neuer Top-Posten

Jens-Ole Krenzien hat einen neuen Job

Der langjährige Maersk-Manager kehrt nach gut einjähriger Auszeit wieder zurück in die Schifffahrtsbranche. In seiner neuen Rolle wird er Nordeuropa-Chef einer großen Reederei.

NPorts gibt Jahresausblick

Wilhelmshaven erwartet dieses Jahr enormes Containerwachstum

Niedersachsens größter Seehafen soll sich in den kommenden Jahren deutlich verändern: weg vom Import von Kohle hin zur Anlandung verflüssigter, klimafreundlicher Gase. Zeitgleich soll der Containerterminal Jade-Weser-Port wachsen, auch beim Autoumschlag.

Koalitionsverhandlungen

Union und SPD wollen Stromsteuer senken

Ein erstes Ergebnis aus den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD liegt vor. Die Arbeitsgruppe Klima und Energie hat ein elfseitiges Papier vorgelegt. Union und SPD versprechen umfangreiche Entlastungen der Wirtschaft. Für den Bund wird es teuer.

Kontraktlogistik

Nordhessen: ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

An der Autobahnauffahrt Diemelstadt zwischen Paderborn und Kassel wird bald ein 68.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum fertiggestellt. Fest steht nun, welcher Dienstleister den Neubau bewirtschaften wird. Der Name des Auftraggebers ist weiterhin nicht bekannt.

Nachwuchskräfte

EU-Staaten können begleitetes Lkw-Fahren ab 17 Jahren erlauben

Europäisches Parlament und EU-Ministerrat haben sich in der Nacht auf Dienstag auf eine Reform der Führerscheinrichtlinie geeinigt. Die neuen Regeln sollen es unter anderem jungen Menschen einfacher machen, Berufskraftfahrer zu werden.

Ratenentwicklung

Seefrachtenflash: Nächste Hausse könnte bevorstehen

Laut Branchenexperte Lars Jensen von Vespucci Maritime wird der Markt ab Mitte April „definitiv anziehen“. 2025 werde ein starkes Jahr, wenn auch nicht ganz so stark wie das vergangene. Bislang sind die Spotraten im Containerverkehr seit Jahresanfang um mehr als 40 Prozent gesunken. 

Absicherung gegen Regelverstöße

EU-Helpdesk hilft beim Umgang mit Wirtschaftssanktionen

Kleinere Unternehmen haben es schwerer als größere, sich dagegen abzusichern, dass sie im globalen Geschäftsverkehr unabsichtlich gegen Wirtschaftssanktionen von EU oder UN verstoßen. Zu ihrer Unterstützung richtet die EU-Kommission nun einen „Helpdesk“ ein.

Untersuchung des EU-Rechnungshofes

Vereinfachte EU-Zollverfahren sind betrugsanfällig

Die EU-Gesetzgeber diskutieren derzeit, ob die Zollfreigrenze von 150 Euro für E-Commerce-Importe aufgehoben werden soll. Gleichzeitig sollen dann alle E-Commerce-Sendungen das vereinfachte Zoll-Einfuhrverfahren IOSS durchlaufen. Bei diesem gibt es allerdings ein großes Risiko für Mehrwertsteuerhinterziehung, stellt der EU-Rechnungshof in einem Prüfbericht fest.

Lobbyverband

ZDS bekommt neuen Hauptgeschäftsführer

Florian Keisinger übernimmt ab 1. Mai die Leitung des Zentralverbands der deutschen Seehafenbetriebe. Er folgt auf Daniel Hosseus, der zur Bremer BLG Logistics Group wechselt.

Straßengüterverkehr

Illegale Kabotage ist ein zunehmendes Ärgernis

Es liegen zwar keine belastbaren Zahlen über tatsächliche Verstöße gegen die Kabotageregeln vor, doch die Beanstandungsquote bei den Schwerpunktkontrollen des BALM steigt. Zudem: Noch werden nicht alle Kontrolloptionen genutzt.

Datencenter

Veranstaltungen

03.04.2025 | Design Offices Köln Mediapark

5. DVZ Sustainability Day

Der Sustainability Day geht am 03. April 2025 in Köln in die fünfte Runde! Seien auch Sie dabei und diskutieren Sie mit uns und unseren Experten über die aktuellen Entwicklungen rund um das Thema Nachhaltigkeit in der Wirtschaft.

Zur Veranstaltung

DVZ Comic

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben