Einblick gefällig? Jetzt DVZ plus testen

Nachrichten und Hintergründe

Nachhaltige Flugzeugtreibstoffe

EU darf bei SAF keine Geldverschwendung zulassen

Die Umstellung des Luftverkehrs auf nachhaltige Flugzeugtreibstoffe (SAF) wird teuer. Wenn durch Fehlentwicklungen auf dem Markt Geld für Investitionen in die Produktion verloren geht, muss die EU-Kommission einschreiten, meint Frank Hütten, EU-Korrespondent der DVZ.

Analyse

Niemand fühlt sich für illegale Kabotage verantwortlich

Verstöße gegen das Entsenderecht sind trotz des EU-Mobilitätspakets ein Massenphänomen. Hinzu kommt ein hoher bürokratischer Prüfaufwand, der Verlader, Speditionen und Kontrollorgane überfordert.

Binnenmarkt

Für wirksame Kabotagekontrollen fehlt der politische Wille

Obwohl die rechtlichen Regelungen für Transporte ausländischer Fuhrunternehmen kompliziert sind, könnte der Staat ihre Einhaltung deutlich effektiver überprüfen. Digitaltechnik bietet dazu geeignete Mittel, meint DVZ-Redakteur Tobias Loew.

Fortführung angestrebt

Helrom beantragt vorläufige Insolvenz

CEO Roman Noack nennt als Grund für die Finanznöte, dass eine Finanzierung nicht gelungen sei. Für die weitere Expansion hatte das Bahnunternehmen erst Ende Mai rund 33 Millionen Euro eingesammelt.

Mehrjähriger EU-Finanzrahmen

EU-Kommission will Budget für Verkehrsinfrastruktur verdoppeln

Die EU-Kommission hat ihren Vorschlag für den mehrjährigen Finanzrahmen vorgelegt. Im Budget für die Verkehrsinfrastruktur steckt etwa ein Drittel für militärische Mobilität. Dieser Ausgabenposten hat sich in etwa verzehnfacht.

Gefahr für Lieferketten

China-Taiwan-Konflikt: Szenarien einer möglichen Eskalation

Die Situation rund um die Insel vor der Küste des chinesischen Festlands bleibt angespannt. Eine militärisch bedingte Sperrung der Taiwanstraße würde den Handel mit Asien empfindlich treffen. Eine Analyse.

Taiwanstraße

Kriegsgefahr in Asien bedroht die globale Schifffahrt

Der China-Taiwan-Konflikt könnte sich zu einem „schwarzen Schwan“ für den Seefrachtmarkt entwickeln. Im günstigsten Fall drohen nur Kapazitätsverluste und Risikoprämien auf die Fracht. Es könnte aber auch zu massiven Störungen der internationalen Warenströme kommen.

Experte für zivil-militärische Beziehungen

„Chinas Armee möchte bis 2027 bereit für eine Invasion sein“

Im DVZ-Gespräch ordnet der Politikwissenschaftler David Kuehn die aktuellen Entwicklungen im Taiwan-Konflikt ein.

Klimaschutz im Verkehr

Expertenforum: Kein Konsens bei Biokraftstoffen, Gewichten und Finanzierung

Die Mautbefreiung für emissionsfreie Lkw sollte über 2025 hinaus gelten, empfiehlt das Expertenforum klimafreundliche Mobilität und Infrastruktur. Nur so könnten mehr Transportunternehmen auf klimaschonende Antriebe umstellen. Beim Finanzierungskreislauf Straße zeigten sich hingegen die Differenzen. 

Unternehmen

Cargonexx sucht zur Rettung Investoren

Der Hamburger Softwareanbieter musste Insolvenz anmelden. Grund ist die fehlende Kundenbasis zur Refinanzierung der eigenen Transportplattform. 

Ermittlungen

Italienische Rhenus-Tochter im Visier der Justiz

Rhenus Logistics S.p.A. soll Steuern hinterzogen und Arbeitsrecht verletzt haben. Bei dem Unternehmen wurden 43,5 Millionen Euro an Vermögenswerten beschlagnahmt. Der Fall reiht sich in eine Serie von Ermittlungen, mit denen die italienische Justiz in den vergangenen Jahren gegen Praktiken in der Logistikbranche vorgegangen ist.

China kritisiert Maßnahmen scharf

Einigung in Brüssel: EU verhängt neue Russland-Sanktionen

Die EU hat genug von Putins Hinhaltetaktik. Um Friedensbemühungen für die Ukraine voranzubringen, werden neue Sanktionen verhängt. Die Liste ist lang.

China findet neue Absatzmärkte

Seefrachtenflash: Fernost-Ladung für Europa bricht Rekorde

Die Mengen wuchsen im Mai im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat um 16 Prozent. So hohe Wachstumsraten hatte es vorher nur während des China-Booms in den 2000er Jahren und in der Erholungsphase nach den Corona-Lockdowns gegeben.

Übernahme

Intime Express Logistik wird Teil der Mutares-Gruppe

Der Expressdienstleister, der seit 2015 Teil der südafrikanischen Super Group war, erhält einen neuen Eigentümer. Die Transaktion soll noch im dritten Quartal 2025 abgeschlossen werden.

EU-Fusionskontrolle

Dänischer Staat darf Kopenhagens Airportgesellschaft übernehmen

Die Flughafenbetreibergesellschaft der Airports Kopenhagen und Roskilde wird wieder zum Staatsbetrieb. Nach wettbewerbsrechtlicher Prüfung erhebt die EU-Kommission keine Einwände dagegen, dass das Königreich Dänemark die alleinige Kontrolle übernimmt.

EU-Beihilfenkontrolle

Slowakei darf Anschaffung von Güterwaggons subventionieren

Die EU-Kommission genehmigte dafür ein staatliches Beihilfenprogramm. Begründet werden die Zuschüsse damit, dass so Güterverkehr von der Straße auf die Schiene verlagert werden könne.

Wirtschaftliche Lage

Zahl der Pleiten nimmt zu

Aus der Güterverkehrsbranche mussten 100 Unternehmen im zweiten Quartal dieses Jahres den Rettungsanker in Form eines Insolvenzantrags werfen. Die Erfolgsaussichten sind inzwischen jedoch geringer als vor fünf Jahren.

USA

Zwei Güterbahn-Riesen prüfen Fusion

Nach einem Bericht des Wall Street Journal finden derzeit Gespräche über eine Fusion zwischen zwei großen Güterbahnen in den USA statt. Allerdings seien die Verhandlungen zwischen Union Pacific und Norfolk Southern noch in einem sehr frühen Stadium.

Nachhaltigkeit

Die Kellergroup und der Kampf gegen die Klischees

Wie sie die nachhaltige Transformation in ihrem Speditionsunternehmen angehen und mit welchen Herausforderungen sie dabei zu kämpfen haben, verraten die Geschäftsführer Christopher Hewel und Patrick Krech.

Innenstadtbelieferung

Dachser: Premiere für das Kühl-Lastenrad

In München testet der Logistikkonzern erstmals ein Lastenrad mit isoliertem Behälter und batteriegestützter Temperaturführung. Ausgangspunkt ist der neue Radlogistik-Hub an der alten Paketposthalle im Westen der Stadt.

Digitaler Anmeldeprozess

Nagel-Group nutzt Fahrerterminals flächendeckend

Ein neues Check-in-System vereinfacht an allen deutschen Standorten des Lebensmittellogistikers die Abfertigung von Lkw-Fahrern. Die automatisierte Lösung senkt Wartezeiten, reduziert Papieraufwand und verbessert Abläufe – bis Ende Juli folgt der internationale Ausbau.

Wöchentliche Ruhezeit

Roatel eröffnet erstes Mikrohotel an einem Logistikstandort

Der auf Übernachtungen von Lkw-Fahrern spezialisierte Containerhotelbetreiber hat beim Dienstleister TST in Gimbsheim eine Unterkunft eröffnet. Die Anlage im Logistikumfeld dient als Pilotstandort für die Ladeparks des Kontraktlogistikers.

Konjunktur und Märkte

Chemiebranche erwartet 2025 noch keine Trendwende

Die deutsche Chemie- und Pharmaindustrie stoppt ihren Abwärtstrend. Ein deutlicher Aufschwung ist aber noch nicht in Sicht. Immerhin: Es gibt Lichtblicke.

Die aktuelle DVZ, Themenhefte und Magazine

Datencenter

Veranstaltungen

24.09.2025 | Webtalk

ZERO-Webtalk

„150 Tage neue Bundesregierung: Was ist Passiert?“ Genau darüber sprechen Moderator Tim-Oliver Frische und Co-Moderator Kay Simon (#createyourfuture) im ersten ZERO-Webtalk. Wann: 24.9.2025 ab 10 Uhr. Wo: Aus dem DVV-TV-Studio in Hamburg. Mit wem: Zugeschalteten Branchenexperten und Ihnen. Diskutieren Sie live mit!

 

Weitere Informationen zu den Sprechern und zur Anmeldung finden Sie demnächst hier auf der Seite.

Zur Veranstaltung

DVZ Comic

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben