Kühne + Nagel-Chef: „Der zufriedene Kunde ist bereit, einen höheren Preis zu zahlen“

Seit gut einem Jahr steht Stefan Paul als CEO an der Spitze des Speditionskonzerns. Im Interview mit der DVZ spricht er über bequeme Sessel, die künftige Rolle Chinas und die maßgeblichen Hebel, um die Rendite zu steigern.

Faeser-Plan für Grenzkontrollen beunruhigt Logistiker

Die Bundesregierung erwägt wegen zunehmender Schleuserkriminalität Kontrollen an den Grenzen zu Polen und Tschechien einzuführen. Der Spediteursverband DSLV befürchtet dadurch Störungen des Güterverkehrs, ähnlich wie in der Pandemie.

Leipzig/Halle: Amazon schließt Luftfrachtzentrum

Der Onlinehändler passt die Struktur seines Logistiknetzes an. Damit verbunden ist auch die Schließung des Amazon-Air-Standortes in Leipzig/Halle. Von dem Aus sind nach Unternehmensangaben 400 Beschäftigte betroffen.

Audio: Mittelständler im DVZ Podcast

DVZ Podcast: Group7 – So tickt die Next Generation

Viele familiengeführte Mittelständler in der Logistik haben mit einem wichtigen Problem zu kämpfen. Wer soll das Unternehmen weiterführen, wenn der Chef oder die Chefin in Rente geht? Eines der Unternehmen, in denen der Übergang schon lange geplant ist, ist die Münchner Group7. In der aktuellen Folge des DVZ-Podcasts sprechen Julia und Daniel Jocher mit DVZ-Redakteur Sven Bennühr über das Ankommen in der Logistik, über Familie und Job und natürlich darüber, warum Logistik cool ist.

DVZ Podcast: BTK-Chef – Ansichten eines Mittelständlers

Welche Strategien sich bei Megathemen wie der Digitalisierung empfehlen und wie er den Weg vom Azubi zum Chef bewältigt hat, darüber spricht Josef Heiß, geschäftsführender Gesellschafter von BTK Befrachtungs- und Transportkontor, mit DVZ-Redakteur Lutz Lauenroth.

Nachrichten und Hintergründe

Nutzen und Schaden von Grenzkontrollen müssen sorgfältig abgewogen werden

Andauernde Grenzkontrollen zu Polen und Tschechien könnten den Güterverkehr behindern und Lieferketten durcheinanderbringen. Die Bundesregierung muss auch dieses wirtschaftliche Risiko bedenken, bevor sie sich für im Schengenraum eigentlich nicht zulässige systematische Grenzkontrollen entscheidet, meint Frank Hütten.

MSC beteiligt sich an spanischer Güterbahn

Die Reederei MSC kauft sich über ihre Tochter Medlog bei der Renfe Mercancías (Renfe Fracht) ein, der Schienengüterverkehrstochter der spanischen Bahn Renfe. Es ist der nächste Schritt von MSC, die Hinterlandanbindungen unter eigene Kontrolle zu bekommen.

Wissing: Mauterhöhung kommt wie geplant

Der Bundesverkehrsminister sieht wenig Spielraum, an der geplanten Anhebung der Mautsätze per 1. Dezember noch etwas zu ändern. Das betonte er diese Woche vor dem Club Hamburger Wirtschaftsjournalisten. Dabei äußerte er sich auch zum Verkauf der DB-Logistiktochter Schenker.

Logistikweisen erarbeiten Prognose für 2024

Der Expertenrat feierte sein zehnjähriges Bestehen in Stuttgart und tagte zum 20. Mal. Das Gremium trifft sich zweimal jährlich, um Trends und Entwicklungen der Branche zu diskutieren, Maßnahmen für Wirtschaft und Politik zu formulieren und die zu erwartende konjunkturelle Entwicklung des Segments einzuschätzen. Dieses Mal standen sechs Themenfelder im Mittelpunkt.

US-Wettbewerbsbehörde reicht Kartellklage gegen Amazon ein

Die Vorherrschaft großer Tech-Konzerne im Internet ist Wettbewerbshütern schon lange ein Dorn im Auge. Nun reicht die Federal Trade Commission (FTC) eine lange erwartete und umfassende Klage gegen den E-Commerce-Riesen Amazon ein. Mehrere US-Bundesstaaten ziehen mit.

Logistikimmobilien: Die Party ist vorbei

Die Flächensuche ist die größte Herausforderung für die mittelfristige Zukunft. Das ergibt eine Onlinebefragung unter Experten im Zuge der diesjährigen Studie „Logistik und Immobilien“. Die Marktanalyse hat zudem ergeben: Panattoni ist erneut größter Logistikimmobilienentwickler in Deutschland.

BMDV will Abschalten von Notbremsassistenten verbieten

Die Bundesregierung will das Abschalten von Notbremsassistenten verbieten. Die neue Regelung soll für Lkw über 3,5 Tonnen und ab einer Geschwindigkeit von 30 Stundenkilometern gelten. Das geht aus dem Änderungsentwurf der Straßenverkehrsordnung hervor.

Studie: Onlinehandel in Deutschland kämpft mit Konsumflaute

Lange Zeit schien es für den Onlinehandel nur eine Richtung zu geben: aufwärts. Doch das ist vorbei. Inzwischen bekommen auch Onlineriesen wie Amazon, Otto oder Zalando die Konsumflaute in Deutschland immer stärker zu spüren.

Fashion-Logistik: Arvato eröffnet Großstandort in Spanien

Die Bertelsmann-Tochter hat südlich von Madrid die ersten beiden Hallen eines neuen, insgesamt 142.000 Quadratmeter großen Logistikzentrums in Betrieb genommen. Dort wickelt der Dienstleister aktuell die Logistik und das Fulfilment für eine internationale Modemarke ab.

SPD-Bundestagsfraktion hat neue verkehrspolitische Sprecherin

Mit den turnusgemäßen Wahlen zur Halbzeit der Legislaturperiode tauscht die SPD die Vorsitzende in der AG Verkehr aus, die gleichzeitig neue verkehrspolitische Sprecherin wird. Die Hamburger Abgeordnete Dorothee Martin muss ihre Posten räumen. Spekulationen zufolge will der Seeheimer Kreis, die konservative Strömung innerhalb der Partei, den Einfluss in diesem Themengebiet erhöhen und hat eine Mehrheit für eines seiner Mitglieder organisiert.

Lkw-Maut: Opposition kritisiert Gesetzentwurf scharf

Die CDU/CSU im Bundestag befürchtet eine erhebliche Mehrbelastung von Transportunternehmen durch den geplanten CO₂-Aufschlag auf die Lkw-Maut. Die Grünen sehen ihn als Auftakt für eine echte Verkehrswende.

Themenhefte

Zahlen und Fakten

Veranstaltungen

07.11.2023 | House of Logistics & Mobility (HOLM), Frankfurt

6. DVZ-Konferenz: Das richtige TMS als Schlüssel zur Spedition 4.0

Die DVZ-Konferenz Das richtige TMS als Schlüssel zur Spedition 4.0 geht am 07.11.2023 in die 6. Runde. Freuen Sie sich jetzt schon auf spannende...

Details & Anmeldung

Weitere Veranstaltungen

Service

Stellenmarkt

DVZ Comic