Einblick gefällig? Jetzt DVZ plus testen

Nachrichten und Hintergründe

Hohe Importaufschläge

Keine Verlängerungen: Trump beharrt auf Zollfrist 1. August

Kurz vor knapp verschob Donald Trump die Frist für neue Zölle. Wenige Stunden später sagte er, das Datum sei verbindlich – aber nicht zu 100 Prozent. Jetzt legt der US-Präsident nach.

Konjunktur

Zollstreit und kein Ende: Exporte in die USA sacken ab

Zollfrist aufgeschoben, doch die Unsicherheit bleibt: Deutsche Exporteure leiden unter Trumps Zollpolitik – und auch das China-Geschäft schwächelt. Für die deutsche Wirtschaft heißt das nichts Gutes.

Schweizer Chemielogistiker

Bertschi leitet Generationswechsel ein

Mehrheitsaktionär Hans-Jörg Bertschi will sich weiter aus der Unternehmensführung zurückziehen. Seinen Vorsitz im Verwaltungsrat soll sein Neffe Markus Berner übernehmen. Auch für dessen Brüder Beat und Jörg Berner sind Leitungsfunktionen vorgesehen.

Lebensmittel-Onlinehandel

Blickpunkt Handel: Temu zielt auf die letzte Offline-Bastion

Der chinesische Onlinegigant nimmt das Lebensmittelsegment ins Visier. Die Plattform setzt auf lokale Partner, hohe Reichweite – und könnte den E-Commerce im Alltag neu verankern. Eine Kolumne von Prof. Christoph Tripp.

Entwicklung der Transportpreise

Seefrachtenflash: Vertrauen in Fernost-Europa-Trade sinkt

An den Terminmärkten wachsen die Zweifel an der Stabilität der aktuellen Frachtraten. Besonders die schwache Nachfrage im Transpazifikverkehr sorgt für Unruhe – sie könnte dazu führen, dass Reedereien Kapazitäten auf andere Routen, etwa zwischen Asien und Europa, umschichten.

Neue Regionalchefin

Laura Ritchey verantwortet Americas bei Geodis

Der französische Logistikdienstleister hat eine Nachfolgerin für Mike Honious gefunden, der in den Ruhestand geht. Als CEO der Region Nord- und Südamerika ist sie auch Mitglied des Vorstands.

Verhandlungsstart

Verdi fordert rund 8,4 Prozent mehr Lohn für Hafenarbeiter

Am Mittwoch beginnen Tarifverhandlungen in Hamburg. Es geht um die Bezahlung von rund 11.000 Beschäftigten in den Seehäfen.

Automatische Verkehrszählung

Trotz Brückenneubau gleicher Lkw-Verkehr am Brenner

Wie Tiroler Verkehrsstatistiken belegen, hat sich die Zahl der Lkw-Durchfahrten auf der Italienroute in diesem Kalenderjahr nicht verringert. Autobahnbetreiber Asfinag bewertet die Statistik als Bestätigung des Verkehrsmanagements rund um die Baustelle.

Binnenschifffahrt

Mosel: Schiffsunfall könnte auf technischen Defekt zurückgehen

Ein Schiff hatte vergangene Woche ein Schleusentor gerammt. Dabei entstand ein Millionenschaden. Jetzt gibt es Hinweise zur Ursache. Zudem haben die ersten Schiffe die beschädigte Moselschleuse St. Aldegund flussaufwärts passiert.

DDOS-Angriff auf Dienstleister

Nach Cyberattacke: Schnellecke rüstet auf

Nach einem DDoS-Angriff im Frühjahr 2024 hat der Logistikdienstleister seine Security-Strategie grundlegend überarbeitet. Die Umstellung ging schnell, hat den Mitarbeitenden aber einiges abverlangt.

Hafen Hamburg

Eurogate-Westerweiterung kommt

Für etwa 1,1 Milliarden Euro wird der Ausbau des Eurogate-Containerterminals am Predöhlkai in Hamburg Realität. Zudem entsteht ein neuer Drehkreis für Großcontainerschiffe. Beide Projekte sollen die Zukunftsfähigkeit des Hamburger Hafens langfristig sichern.

Rotes Meer

Huthi reklamieren Angriff auf Handelsschiff für sich

Mit der Huthi-Miliz gilt zwar eine Waffenruhe. Jetzt greift sie vor der Küste des Jemen wieder ein Schiff an. Israels Luftwaffe wiederum hat die von der Miliz kontrollierten Häfen im Westen des Landes bombardiert. Derweil schürt Donald Trump die Hoffnung auf einen Gaza-Deal.

Verlagerung von Handelsströmen

Chinesische Exporte drängen nach Europa

Angesichts der US-Zollpolitik orientieren sich Produzenten aus Fernost zunehmend neu und erschließen alternative Absatzmärkte. So gingen die chinesischen Exporte in die USA zuletzt um über ein Drittel zurück, während die Einfuhren aus China in die Europäische Union um 12 Prozent zulegten – in Deutschland sogar um mehr als 20 Prozent.

Verlagerung von Handelsströmen

Europa muss seine Märkte gezielter schützen

Bislang belässt es die EU weitgehend bei der Beobachtung der Marktentwicklung. Das greift zu kurz. Zölle können Teil der Antwort sein, werden das Problem jedoch nicht allein lösen. Erforderlich ist eine engere Verzahnung von Handels-, Industrie- und Wettbewerbspolitik, meint DVZ-Redakteur Oliver Link. 

Die aktuelle DVZ, Themenhefte und Magazine

Datencenter

Veranstaltungen

24.09.2025 | Webtalk

ZERO-Webtalk

„150 Tage neue Bundesregierung: Was ist Passiert?“ Genau darüber sprechen Moderator Tim-Oliver Frische und Co-Moderator Kay Simon (#createyourfuture) im ersten ZERO-Webtalk. Wann: 24.9.2025 ab 10 Uhr. Wo: Aus dem DVV-TV-Studio in Hamburg. Mit wem: Zugeschalteten Branchenexperten und Ihnen. Diskutieren Sie live mit!

 

Weitere Informationen zu den Sprechern und zur Anmeldung finden Sie demnächst hier auf der Seite.

Zur Veranstaltung

DVZ Comic

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben