Einblick gefällig? Jetzt DVZ plus testen

Nachrichten und Hintergründe

Geschäftsentwicklung

OOCL und Cosco eröffnen die Berichtssaison 2024

Die Containerreedereien weisen in ihren vorläufigen Geschäftsberichten glänzende Zahlen aus und geben einen Fingerzeig für die in den kommenden Wochen anstehenden Jahresberichte. Hintergrund der guten Performance ist die über das Jahr zu beobachtende starke Nachfrage bei vergleichsweise hohem Frachtratenniveau.

Cybersecurity

Hacker haben es auf Logistiker abgesehen

Cyberattacken häufen sich. Unternehmen sollten vorbereitet sein und sich gegen die Risiken absichern. Im DVZ-Gespräch erklären Thomas Wicke und Daniel Ahrend von der Schunck Group, wie Logistikunternehmen mit der wachsenden Gefahr aus dem Internet umgehen sollten.

Flottenstrategie

Emirates Skycargo baut Kapazität aus

Der Golfcarrier flottet zwei Großraumfrachter des Typs B747 ein und reagiert damit auf die anhaltend starke Nachfrage nach Transportraum. Diese führt im Zuge des anhaltenden E-Commerce-Booms zu einem sich seit nunmehr 16 Monaten in Folge vollziehenden Wachstums an globaler Verkehrsleistung. 

Jahresbilanz vorgestellt

Umschlag der North Sea Ports legt zu

In den Häfen des niederländisch-belgischen Verbundes ist das Frachtvolumen im zurückliegenden Jahr leicht angestiegen. Für dieses Jahr planen die drei Häfen Vlissingen, Terneuzen, Gent weiter zu expandieren.

Bericht des Europäischen Rechnungshofes

EU-Städte erreichen mit Umweltzonen ihre Ziele nur teilweise

Die Luftqualität in den EU-Ballungsräumen hat sich verbessert. Aber laut eines Berichts des Rechnungshofes wird es schwierig, die künftigen, strengeren Grenzwerte einzuhalten. Das EU-Lärmschutzziel für 2030 scheine in weiter Ferne zu liegen. Die Stadtverwaltungen hätten Mühe, Wege zu finden, wie sie die Umweltvorschriften erfüllen können.

Jahresbilanz vorgelegt

Frachtvolumen im Hafen Kiel geht zurück

Der Ostseehafen konnte angesichts „herausfordernder Zeiten“ im vergangenen Jahr nicht an sein Rekordergebnis aus 2023 anknüpfen. Die Verantwortlichen zeigen sich dennoch zufrieden und kündigen Millioneninvestitionen in den Ausbau der Infrastruktur an.

Infrastruktur

VPI-Symposium: Scharfe Kritik an der Einzelwagenförderung

Die Anforderungen an eine neue Bundesregierung, das marode Schienennetz und dessen Sanierung, faire Wettbewerbsbedingungen und harsche Kritik an der Einzelwagenförderung: Die Teilnehmer des VPI-Symposiums in Hamburg hatten einiges zu besprechen.

Proof-of-Concept

Eurogate testet autonome Transporte in Wilhelmshaven

Ein halbes Jahr erprobt der Terminalbetreiber ein Level-4-Fahrzeug auf seinem Terminal in Wilhelmshaven im realen Betrieb zwischen Containerbrücken, Lager und Bahnkranen. Das Unternehmen erhofft sich durch das Projekt Erkenntnisse zur künftigen Ausrichtung der Automatisierung an seinen Terminals. 

Familienunternehmen verkauft

Ebeling übernimmt Seidensticker Spedition

Der Dienstleister aus der Region Hannover integriert das Langenhagener Familienunternehmen. Neben Beschäftigten und Fuhrpark soll mittelfristig auch der Firmensitz zu Ebeling wechseln.

Speditionsübernahmen

Kartellamt billigt Geis-Zukäufe

Die angekündigten Übernahmen der Gras-Gruppe und der Spedition Krüger können abgeschlossen werden. Damit baut die Geis-Gruppe ihr deutsches Netzwerk deutlich aus.

Lebensmittellogistik

Neue Führung für Dachser Food Logistics

Alexander Tonn, COO Road Logistics, hat zu Jahresbeginn die Leitung der Lebensmittelsparte abgegeben. Neuer Managing Director Food Logistics ist der bisherige Tonn-Stellvertreter Stefan Behrendt.

Dänemark

Wechselbrücke löst sich auf einem Zug aus der Verankerung

Noch gerade rechtzeitig gestoppt wurde in Dänemark ein Güterzug, auf dem eine Wechselbrücke sich gelöst und gefährlich zur Seite geneigt hatte. Erinnerungen an einen Unfall vor fünf Jahren mit acht Toten wurden wach.

Nach EuGH-Urteil

Kein Zurück für die Rückkehrpflicht

Die EU-Kommission hat nicht vor, die vom Europäischen Gerichtshof wegen unzureichender Begründung gekippte Regelung neu einzuführen. Verkehrskommissar Tzitzikostas will einen fairen Wettbewerb durch die Umsetzung des Mobilitätspakets I in den Mitgliedsstaaten erreichen.

Wegen ruinösen Wettbewerbs

Lkw-Fahrer legt Verfassungsbeschwerde ein

Geringe Wertschätzung, hoher Zeitdruck, ein starkes Lohngefälle zwischen Ost und West und schlechte Arbeitsbedingungen sind für den Berufskraftfahrer Andreas Kernke unhaltbare Zustände. Nun wehrt er sich und hat eine Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht eingereicht.

Ratenniveau schwächt sich ab

Seefrachtenflash: Die Stimmung schlägt um

Die Spotraten kamen auf zahlreichen Routen ins Rutschen, nachdem der drohende Streik an der Ost- und Golfküste der USA abgewendet war. Doch kurioserweise waren es nicht die US-Verkehre, sondern verschiedene west- und südgehende Trades ex Fernost, die die größten Rateneinbrüche verzeichneten.

Vier von zehn sind 55 Jahre oder älter

Mangelberuf Lkw-Fahrer: Anteil der Babyboomer überdurchschnittlich hoch

Lkw-Fahrer werden schon heute verzweifelt gesucht. Die Situation könnte sich weiter verschärfen, denn viele Beschäftigte in diesem Engpassberuf gehören den geburtenstarken Jahrgängen an und erreichen in den nächsten Jahren das Rentenalter.

Zufriedenheit nimmt zu

Logistikgehälter: Abstand zum Gesamtdurchschnitt verringert sich

Das durchschnittliche Gehalt im Transport-, Verkehrs- und Logistiksektor ist 2024 um 3,1 Prozent gestiegen. Das geht aus einer Analyse der Arbeitgeberbewertungsplattform Kununu hervor. Welchen Einfluss haben Geschlecht, Personalverantwortung und Berufserfahrung?

Themenhefte und Magazine

Datencenter

Veranstaltungen

30.01.2025 | KLU Kühne Logistics University

2. DVZ-Konferenz Future Commerce

Die DVZ Future Commerce Conference geht am 30.01.2025 in die zweite Runde. Freuen Sie sich jetzt schon auf spannende Themen.

Zur Veranstaltung

DVZ Comic

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben