Einblick gefällig? Jetzt DVZ plus testen

Nachrichten und Hintergründe

Das bewegt Berlin

Bekannte Vorhaben endlich angehen

Der Koalitionsvertrag von Union und SPD enthält viele richtige ­Ansätze. Um wichtige Projekte umzusetzen, muss sich aber auch das Denken im Land und in der Verwaltung ändern, meint DVZ-Redakteurin Susanne Landwehr.

Auswrikungen des US-Zollregimes

Nachfrage auf der Transpazifik-Route bricht ein

Die Containerbuchungen gehen im Zuge der US-Importzölle für Güter aus China massiv zurück. Containerreedereien sehen sich vor dem Hintergrund dieser Entwicklung zunehmend gezwungen, Kapazität aus dem Markt zu nehmen, um die Raten zu stützen.

DB InfraGo

Bessere Note für das Schienennetz

DB InfraGo hat gestern den neuen Netzzustandsbericht für 2024 vorgestellt. Die Benotung fällt zwar besser aus, aber für die Sanierung wird mehr Geld benötigt.

Podcast

BDB im Politik-Podcast: Die Politik ignoriert Potenziale

Die Binnenschifffahrt ist im Koalitionsvertrag nicht erwähnt, obwohl sie als Verkehrsträger entscheidend zur Verkehrswende beitragen könnte. Jens Schwanen, Geschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Binnenschifffahrt, ist darüber sehr verärgert, wie er im DVZ-Podcast „Politik trifft Logistik“ sagt. Er kritisiert insbesondere die fehlende Gleichstellung mit Straße und Schiene bei Genehmigungsverfahren und finanzieller Förderung. Als positiv bewertet er, dass immerhin mehr in die Wasserstraßeninfrastruktur investiert werden soll.

Mergers & Acquisitions

Schenker-Deal ist genehmigt

DSV hat nun grünes Licht von allen Wettbewerbsbehörden bekommen, um Schenker zu übernehmen. Mit dem Closing des Deals, der für Ende April geplant ist, gibt es auch einige Wechsel im Top-Management des dänischen Logistikers. 

Neubesetzungen im Kontrollgremium

Jochen Thewes soll bei DSV Aufsichtsrat werden

Für den Top-Manager kristallisiert sich eine Aufgabe für die Zeit nach dem Closing der Schenker-Übernahme heraus. Bereits im März soll eine deutsche IT-Expertin in das Kontrollgremium einziehen.

Nachhaltigkeit in der Logistik

Tchibo will grüne Logistik zum Standard machen

Das Kaffee- und Handelsunternehmen will durch Partnerschaften mit Logistikdienstleistern und langfristigen Abnahmegarantien Investitionen in nachhaltige Transportlösungen fördern. Neben Kennzahlen für die Kosten und Performance von Logistikdienstleistungen sollen auch nachhaltige Kriterien in den Einkaufsprozess integriert werden.

Nachhaltigkeitsstrategie

Danone halbiert CO₂-Emissionen durch Kombinierten Verkehr

Bis 2030 will das Unternehmen in der Logistik 800.000 Tonnen Treibhausgase gegenüber 2020 einsparen. Dabei setzt der Lebensmittelhersteller unter anderem auf multimodale Transporte.

Lebensmitteltransporte

Start-up Leafr: Grüne Lieferung in die Stadt

Das Jungunternehmen hat sich auf den emissionsarmen Transport von gekühlten Lebensmitteln spezialisiert. Der neue Geschäftsführer Maximilian Klostermann bringt Erfahrung aus der IT-Branche mit und setzt auf digitale Lösungen, um Lieferprozesse effizient und klimafreundlich zu gestalten.

Klimaschutz

CDU-Europaabgeordneter warnt vor Angriffen auf Emissionshandel

Einem Bericht über den Klimawandel in Europa zufolge war 2024 das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Der europäische Kontinent erwärme sich überdurchschnittlich. Angesichts dieser Befunde warnt Peter Liese (CDU), umweltpolitischer Sprecher der christdemokratischen EVP-Fraktion im Europaparlament, davor, den EU-Emissionshandel infrage zu stellen.

Berichtspflichten

Bundesrat begrüßt Omnibus-Paket

Der Bundesrat hat am Freitag die Initiative der EU-Kommission begrüßt, die Nachhaltigkeitsberichterstattung für Unternehmen zu erleichtern. Die Bundesregierung fordert er auf, sie schnell in nationales Recht umzusetzen.

Bremer Logistikunternehmen

Alexander Global Logistics holt Führungskraft aus der Industrie

Der auf Zellstoff und Papier spezialisierte Logistikdienstleister AGL erweitert seine Geschäftsführung. Matthias Ting ist ab sofort Chief Operating Officer des Bremer Unternehmens.

Drängendes Infrastrukturproblem

Sanierungsstau bei Brücken wohl erheblich schlimmer

Eine Erhebung der Organisation Transport & Environment zeigt, dass wahrscheinlich viermal so viele Brücken wie bislang gedacht baufällig sind. Schätzungen zufolge sind deshalb bis zu 100 Milliarden Euro für den Ersatzneubau erforderlich.

Datencenter

Veranstaltungen

02.06.2025 | Messe München

mariLOG - 13. internationale Konferenz für maritime Logistik

mariLOG - 13. internationale Konferenz für maritime Logistik. Who Am I? Reedereien werden zu Global Logistics Providern. Chance oder Risiko? Und vor allem für wen?

Zur Veranstaltung

DVZ Comic

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben