
Railog: Von menschlicher und künstlicher Intelligenz
- Übersicht

Mittwoch, 04. Juni 2025, 11:30 - 12:30 Uhr
Forum B1
Von menschlicher und künstlicher Intelligenz – Wie können wir den Schienengüterverkehr in der Logistikkette wettbewerbsfähiger machen?
Der Schienengüterverkehr hat jetzt die Chance, sich neu zu organisieren. Die Märkte ändern sich, langjährige Kundenbeziehungen werden neu gestaltet. Mehr Verkehr auf der Schiene wird gebraucht, um die Klimabilanzen zu verbessern. Heute stehen Digitalisierungs-Instrumente bereit, die den komplexen Schienengüterverkehr für die Kunden einfacher machen können und die die Integration in ganzheitliche Logistikketten erleichtern. KI ist eines dieser Instrumente. Die Veranstaltung beleuchtet, welche neuen Möglichkeiten KI für den Schienenverkehr eröffnet. Worin lohnt es sich, langfristig zu investieren, und was ist nur eine Mode?
Moderation
Dagmar Rees, Chefredakteurin Rail Business
Rednerinnen
Arlene Bühler, CIO und CDO, DB Cargo AG
Dr. Agnes Eiband, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik (IML) und Geschäftsführerin von ERFA Gleisanschluss
Pélagie Mepin-Köbel, Country Managerin Germany, Everysens
Caroline Calmund, Leiterin Regionalverkehr, RheinCargo GmbH & Co. KG
