Einblick gefällig? Jetzt DVZ plus testen

Nachrichten und Hintergründe

Kontraktlogistik

E-Commerce: DHL kauft erneut in den USA zu

DHL Supply Chain hat den US-amerikanischen Dienstleister IDS Fulfillment übernommen. Damit will der Bonner Logistikkonzern sein Angebot für kleine und mittelständische Unternehmen ausbauen. Es ist bereits der zweite Zukauf in dem Sektor in den USA in diesem Jahr.

Ausbau des Geschäftsfelds

J. Müller gründet Joint Venture zur Schiffsbefrachtung

Das Unternehmen aus Brake will mit der neuen Firma gezielt seine Präsenz im maritimen Transportsektor ausbauen. Im Fokus stehen die Befrachtung von Bulkcarriern und Stückgutschiffen für Ladungsarten wie Getreide, Futtermittel, Baustoffe, Industrieprodukte und Projektladungen. 

Bericht zu Wasserstraßen

Rüffel für das Bundesverkehrsministerium

Laut Bundesrechnungshof (BRH) fehlt dem Bundesverkehrsministerium eine klare Priorisierung bei Wasserstraßenprojekten. Ohne klare Linie könne nicht garantiert werden, dass sicherheitsrelevante Anlagen rechtzeitig saniert werden.

Umstieg

Piotrowski ist CIO bei Duvenbeck

Der neue Mann kommt von der BLG Logistics Group. Dort war er zuletzt ebenfalls als CIO tätig.

ACI Europe fordert Änderung der EU-Leitlinien

Regionalflughäfen wollen auch nach 2027 noch Betriebsbeihilfen

Eigentlich sollte die staatliche Subventionierung der Betriebskosten von Regionalflughäfen in der EU bereits 2024 beendet werden. Wegen Covid-Pandemie und Ukraine-Krieg wurde die Erlaubnis für solche Beihilfen noch bis April 2027 verlängert. Europäische Airports dringen nun darauf, sie auch über dieses Datum hinaus noch zuzulassen.

Antrag im Kieler Landtag

SSW fordert Häfen mit Fonds zu modernisieren

Die Minderheitenpartei aus Schleswig-Holstein bringt einen gemeinsamen Fonds von Bund und Land ins Spiel, um die zehn Häfen des Bundeslandes zu sanieren. Nach Angaben des Wirtschaftsministeriums beläuft sich der Investitionsbedarf auf bis zu 1 Milliarde Euro. 

Jahresbilanz

ONE stellt sich für 2025 auf Gewinneinbruch ein

Die japanische Containerreederei rechnet im Zuge geopolitischer Unsicherheiten mit einem drastisch sinkenden Profit. Das zurückliegende Geschäftsjahr 2024 schloss der Carrier mit hohem Gewinn ab.

Zuverlässigkeit verbessert sich

Containerreedereien: Fahrplantreue legt deutlich zu

Maersk und Hapag-Lloyd sind über alle Dienste hinweg die beiden zuverlässigsten Carrier. Ihre gemeinsame Allianz, die Gemini Cooperation, liegt bei den Ost-West-Verkehren ebenfalls deutlich vor der Konkurrenz.

US-Handelspolitik und die Folgen

Den Lieferketten droht der Kollaps

Für das globale Supply Chain Management beginnt eine neue Ära. VUCA und BANI waren gestern. Planung wird immer unsicherer. Die Welt könnte bald in Flammen stehen. FIRE heißt die neue Realität, schreibt DVZ-Redakteur Robert Kümmerlen im Leitartikel.

Wirtschaftsbeziehungen zu den USA

Tobias Meyer übernimmt Vorsitz der Transatlantic Business Initiative

Der Vorstandsvorsitzende der DHL Group soll sich im Auftrag von vier deutschen Wirtschaftsverbänden um bessere ökonomische Beziehungen zu den USA bemühen. Meyer löst den ehemaligen BDI-Präsidenten Siegfried Russwurm ab.

Bundesregierung

SPD-Ministerliste: Klingbeil bringt Newcomer nach vorn

Lars Klingbeil (SPD) stellt am heutigen Montag seine Kabinettsliste vor. Die SPD besetzt sieben Ministerien. Es kommen nicht nur altgediente Politiker zum Zuge.

Zubringerstrecke zum Brenner

Transitmenge auf Tiroler Inntalautobahn steigt

Eine aktuelle Erhebung des Bundeslands bestätigt den hohen Anteil der Transitverkehre am Lkw-Aufkommen auf der Strecke. Dabei dominieren Fahrzeuge aus Polen und Litauen. Häufigste Transportgüter sind Lebensmittel und Pakete.

Wasserstoff-Lkw

Vom Rechner in den Wasserstoff-Lkw

Hylane-Chefin Sara Schiffer will dem Brennstoffzellen-Lkw zum Durchbruch verhelfen. Dabei setzt sie auf Erfahrungen und Fakten.

Güterbahn in Tschechien

ČD Cargo 2024 mit hohen Verlusten

ČD Cargo hat 2024 ein schwieriges Jahr hinter sich. Das Transportvolumen verringerte sich um 4,55 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das Ergebnis brach ein: Erstmals seit dem Corona-Jahr 2020 schreibt die tschechische Güterbahn wieder rote Zahlen.

Oldtimer-Friedhof

Ein Stück Zollgeschichte: Schwedens skurrilster Schrottplatz

Zölle sind ein altes Instrument der Handelspolitik – und haben mitunter spektakuläre Spuren hinterlassen, so zum Beispiel im schwedischen Båstnäs an der Grenze zu Norwegen. Die DVZ war vor Ort.

Die aktuelle DVZ, Themenhefte und Magazine

Datencenter

Veranstaltungen

28.05.2025 | Webinar

Ramp-One-Webinar: On the Road to transport logistic

Logistikimmobilien sind längst mehr als die Dreh- und Angelpunkte von Supply Chains, sondern haben sich zu einem Power House für eine nachhaltige Energieversorgung entwickelt. Damit haben sie ein bedeutendes Potenzial, einen positiven Beitrag zur Kommunalen Wärmeplanung (KWP) zu leisten und Gemeinden und Städte bei der Energiewende zu unterstützen.

Zur Veranstaltung

DVZ Comic

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben