Einblick gefällig? Jetzt DVZ plus testen

Nachrichten und Hintergründe

Preis von 440 Millionen US-Dollar

Ceva kauft zu und baut Präsenz in der Türkei aus

Die CMA-CGM-Tochter hat die Übernahme des Logistikunternehmens Borusan Tedarik angekündigt. Das Unternehmen bietet Lösungen in den Bereichen Kontraktlogistik, Fertigfahrzeuglogistik, Landtransporte für Komplett- und Teilladungen sowie Luft- und Seefracht und Zoll an.

Transformation Güterbahnen

SNCF-Tochter RLE strukturiert den KV neu

Rail Logistics Europe (RLE), die Güterbahn der SNCF, stellt sich im KV neu auf. Die beiden Töchter Naviland Cargo und VIIA sollen künftig stärker gemeinsam am Markt agieren.

Finanzkennzahlen

ID Logistics steigert Umsatz im ersten Quartal

Der französische Kontraktlogistiker hat im ersten Quartal 2025 seinen Umsatz um 17,9 Prozent gesteigert. Wachstumstreiber waren vor allem die Geschäfte in den USA und im Heimatmarkt sowie neue Projekte weltweit.

Reform der CO2-Flottengrenzwertverordnung

Bei EU-Bewertung von Treibstoffen noch viele Fragen offen

Im Europäischen Parlament steht laut dem CDU-Abgeordneten Peter Liese eine Mehrheit, um Kfz-Herstellern 2025 Strafzahlungen für zu hohe CO₂-Emissionen zu ersparen. Was eine mögliche Einstufung von E-Fuels und Biotreibstoffen als klimafreundlich angeht, sieht Liese aber noch viele Fragen ungeklärt.

Binnenhafen am Küstenkanal

Jan Sprock ist neuer Geschäftsführer des C-Port Küstenkanals

Der Wirtschaftswissenschaftler leitet seit Anfang dieses Monats den Binnenhafen im niedersächsischen Landkreis Cloppenburg. In seinen zwei bisherigen Stationen war er für das Hafengeschäft der jeweiligen Logistikunternehmen zuständig.

Konjunkturdaten

US-Zollpolitik zeigt erste Auswirkungen auf Containerumschlag

Den jüngsten Daten des RWI/ISL-Containerumschlag-Index zufolge ist der Handel im März in nahezu allen Weltregionen zurückgegangen. Der RWI-Konjunkturchef spricht von „ersten Alarmsignalen“ aufgrund der Zollpolitik.

Auswirkung des Handelskonflikts

Hapag-Lloyd verzeichnet Nachfrageeinbruch bei China–USA-Verkehren

Die Linienreederei bekommt die wirtschaftlichen Folgen des Handelskriegs deutlich zu spüren: Fast jede dritte Containerbuchung in die USA fällt weg. Als Reaktion zieht das Unternehmen massiv Kapazitäten von der Transpazifikroute ab.

 

Lkw-Kontrollen am Straßenrand

EU-Kommission will Kontrolle von Ladungssicherung zur Pflicht machen

Um die Straßenverkehrssicherheit zu verbessern, schlägt die EU-Kommission vor, drei Richtlinien über technische Kontrollen von Fahrzeugen neu zu fassen. Das hat auch Auswirkungen auf Straßengüterverkehrsunternehmen.

Unterirdische Güterbahn

Cargo Sous Terrain überarbeitet die Projektidee

Auf der Aktionärsversammlung der Cargo Sous Terrain AG wurden die ersten Ergebnisse einer Projektprüfung präsentiert. Außerdem wurde ein Spediteur neu in den Verwaltungsrat gewählt.

See

Die Szenarien und Folgen des Hutchison-TIL-Hafendeals

Auch wenn die Details der Beteiligungsverhältnisse zwischen den Partnern Blackrock und TIL noch unklar scheinen, skizziert eine Analystin die möglichen Folgen der Marktmacht von MSC für den Wettbewerb.

Versandverpackungen

Schoeller und Fiege starten Mehrwegsystem für den Onlinehandel

Die Schoeller Group und der Logistikdienstleister Fiege haben das Gemeinschaftsunternehmen Multiloop gegründet. Ziel ist es, mit wiederverwendbaren Versandverpackungen den Onlinehandel nachhaltiger zu gestalten.

Personalkarussell

Neuer Wirtschaftsminister für Niedersachsen

Grant Hendrik Tonne soll in knapp vier Wochen die Nachfolge des bisherigen Ministers Olaf Lies antreten, der Ministerpräsident des Landes wird. Tonne wird unter anderem für die Themen Häfen, Verkehr und Logistik zuständig sein.

Köpfe für die Zukunft

Johannes Dettendorfer: „Mich reizt es, neue Geschäftsideen zu entwickeln“

Der 29-Jährige ist in neunter Generation im Familienunternehmen in Nussdorf am Inn tätig. An der Logistik reizt ihn die Dynamik in allen Bereichen.

Alternative Antriebe

Brennstoffzellenfahrzeuge sind so praxistauglich wie Diesel

Leistung und Flexibilität lassen Wasserstofffahrzeuge als beste Zukunftsoption für den Fernverkehr erscheinen. Das dünne Tankstellennetz in Europa und unkalkulierbare Betriebskosten dämpfen die Euphorie.

Datencenter

Veranstaltungen

Oops, an error occurred! Code: 2025042809423995eeb2f3

Weitere Veranstaltungen

Oops, an error occurred! Code: 20250428094239e56a1d5c

DVZ Comic

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben