Einblick gefällig? Jetzt DVZ plus testen

Nachrichten und Hintergründe

Schiene

DVZ-Themenheft Schiene: Düstere Zeiten für die Güterbahnen

Der einstige Hoffnungsträger der Klimawende im Verkehr steckt in einer Krise. Einen Umschwung einleiten sollen Innovationen wie das Zugsicherungssystem ETCS oder die Digitale Automatische Kupplung (DAK) – doch bis zu ihrer Umsetzung gilt es noch einige Hürden zu überwinden.

Expansion

AD Ports setzt mit Berufung von Jochen Thewes ein Statement

Der ehemalige Schenker-Chef erscheint als die richtige Wahl für die strategisch wichtige Position bei dem Hafenbetreiber aus Abu Dhabi. Allerdings haben einige Wettbewerber einen großen Vorsprung, meint DVZ-Chefredakteur Sebastian Reimann.

Einflussnahme

USA fordern Konkurrenz für Chinas Hafenmacht in Piräus

Chinas Einfluss auf die griechische Hafenwirtschaft sorgt in Washington für Unruhe – jetzt soll eine griechisch-amerikanische Firma im Hafen von Elefsina durchstarten. Athen will für den gesetzlichen Rahmen sorgen. Was steckt dahinter?

Veränderung

Neue Gesichter im Aufsichtsrat der DB InfraGo

Das höchste Kontrollorgan der DB-Infrastruktursparte ist neu besetzt. Neben der Vorsitzenden und DB-Chefin Evelyn Palla sitzen neue Vertreter des Bundestags in dem Gremium. Das Bundesverkehrsministerium konnte seine Wünsche durchsetzen und überrascht damit.

Umstieg

LS Cargo ernennt Sebastian Boss zum Projektchef

Die Bremer Projektspedition hat eine neue Leitungsfunktion unterhalb der Geschäftsführung geschaffen. Der neue Director Projects kommt von Dako Worldwide Transport.

Mengenwachstum

CTL erweitert Hub-Areal für effizienteren Umschlag

Der Stückgutverbund stattet seinen Zentral-Hub in Homberg mit einer neuen Lkw-Zufahrt, zusätzlichen Abstellflächen und digitalem Yard Management aus. Das Netz beschleunigt damit den Warenumschlag und schafft zugleich die Grundlage für einen Elektro-Ladepark.

Umstieg

Da Silva wechselt von Dachser zu Hartrodt

Der erfahrene Manager leitet künftig bei dem Hamburger Unternehmen den Bereich Seefracht. Er folgt auf Marcel Cohrs, der als COO zu Naxco Germany gewechselt ist.

Sicherheit

Empörung unter Wagenhaltern

Nach dem Unfall im Gotthard-Basistunnel ordnete die Schweiz ein rigides Inspektionsregime für klotzgebremste Güterwagen an. Kapazitätsengpässe zeichnen sich ab, und Verbände zeigen sich entrüstet: Sie rufen zur Rückkehr in das EU-Sicherheitsgremium auf.

Schiene

Österreich: Ambitionierte Ziele für die Schiene bis 2040

Für Güterverkehre per Bahn hat der Alpenstaat umfangreiche Förderprogramme entwickelt. Das Nachbarland hat sich im Vergleich zu Deutschland deutlich ehrgeizigere Ziele gesetzt: 40 Prozent soll der Modal Split 2040 betragen.

Trassenpreise

Trassenpreise: Eine höhere Förderung ist längst nicht garantiert

Die Branche benötigt Unterstützung bei den Trassenkosten. Das Bundesverkehrsministerium hat in der vergangenen Woche eine höhere Förderung in Aussicht gestellt. Doch es gibt einen Haken, warnt DVZ-Redakteurin Susanne Landwehr.

EP und EU-Staaten einigen sich

Neue EU-Regeln für besseres Bahn-Kapazitätsmanagement

Unterhändler von Europäischem Parlament und EU-Ratspräsidentschaft haben sich in der Nacht auf Mittwoch auf den Text einer Verordnung zum Bahn-Kapazitätsmanagement geeinigt. Unter anderem sollen auch die Bahnnetzbetreiber künftig Geldbußen zahlen, wenn die Strecken zum zugesagten Zeitpunkt nicht befahrbar sind.

Umschlag nach drittem Quartal

Hamburger Hafen wächst weiter

An die Wachstumsraten aus dem ersten Halbjahr konnte Hamburg nicht anknüpfen. Der Seegüterumschlag stieg nach Abschluss des dritten Quartals um 3,4 Prozent auf rund 87 Millionen TEU. Im Containersegment lief es besser. 

Transportpreise

Seefrachtenflash: Ratenerhöhungen gebremst

Mehrere Marktindizes verzeichneten in der vergangenen Woche übereinstimmend Rückgänge. Besonders auf den Transpazifik-Routen kam es zu spürbaren Abschlägen, während die Relationen zwischen Fernost und Europa leicht zulegten.

E-Commerce

Blickpunkt Handel: Bazaar – Amazons Antwort auf chinesische Plattformen

Der US-amerikanische Onlineriese hat die App „Amazon Bazaar“ in Schwellenmärkten eingeführt. Mit Preisen ab 2 Dollar und Lieferzeiten von rund zwei Wochen tritt der Konzern in Konkurrenz zu den chinesischen Plattformen. Was der Schritt bedeutet, analysiert DVZ-Gastkolumnist Prof. Christoph Tripp.

Digital

IDS setzt auf eine zentrale Datendrehscheibe für die Echtzeitvernetzung

Über eine cloudbasierte Plattform verknüpft die Stückgutkooperation erstmals alle Standorte und Partner in Echtzeit. Dadurch wird die digitale Vernetzung gestärkt, die Prozessqualität erhöht und das Netz auf künftige Digitalisierungsschritte vorbereitet.

Kommunikation

Gebr. Schröder Spedition steuert Transporttouren digital effizienter

Der Westerwälder Dienstleister spart mit digitalen Lösungen Verladezeit und Kraftstoff. Der Einsatz von Dashcams in allen Fahrzeugen hat darüber hinaus die Versicherungsprämie um mehr als 30.000 Euro gesenkt.

Bündelung

Bahnchefin Palla ist Chefaufseherin bei InfraGo

Eigentlich wollten Union und SPD die Deutsche Bahn und deren Infrastrukturtochter InfraGo stärker voneinander trennen. Die frische Personalie deutet nun einen Kurswechsel an.

Stellvertreter übernimmt

Neuer Chef bei SBB Cargo International

Sven Flore tritt von seinem Posten als CEO von SBB Cargo International zum Jahreswechsel zurück. Sein Nachfolger wird sein langjähriger Stellvertreter, Marcel Theis.

Datencenter

Veranstaltungen

25.11.2025 | Design Offices Hamburg Hammerbrook

4. DVZ-Konferenz Kombinierter Verkehr

Die DVZ-Konferenz Kombinierter Verkehr geht in die 4. Runde mit Top-Speakern und spannenden Themen rund um den Kombinierten Verkehr.

Zur Veranstaltung

DVZ Comic

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben