Einblick gefällig? Jetzt DVZ plus testen

Nachrichten und Hintergründe

Gegen Drogen und Drohnen

Belgische Häfen planen landesweite Sicherheitsplattform

Im Kampf gegen Kriminalität und Bedrohungen von außen will die belgische Hafenwirtschaft künftig enger mit Behörden zusammenarbeiten. Eine Plattform soll sicherheitsrelevante Informationen landesweit abrufbar machen. Offen ist, wann das Projekt fertig sein soll.

Schienenpolitik

Postenhopping im Verkehrsministerium

Jörg Stephan, bisher unter anderem zuständig für Güterverkehr in der Eisenbahnabteilung, übernimmt das Referat „Strategie und Grundsatzfragen“. Zwei weitere Referatsleiter wechseln zwischen der Bahn- und der Bundesfernstraßenabteilung. 

Besuch von Regierungsvertretern in Brüssel

USA verknüpfen Stahlzölle mit EU-Digitalgesetzgebung

US-Handelsminister Howard Lutnick und der US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer haben am Montag in Brüssel die EU-Handelsminister getroffen. Die Gespräche bestätigten, dass trotz des „Deals“ vom Sommer nicht alle Kontroversen vom Tisch sind.

Arbeitsschutz

NRW: Jeder fünfte Paketbote arbeitet zu lange

Die Rabattaktion Black Friday steht vor der Tür, danach ist Weihnachten – die Paketmengen erreichen ihren Jahreshöhepunkt. Viele Boten arbeiten am Limit. Das führt zu Sorgenfalten in der Politik.

Fachkräftemangel

Ausländer halten Amenda am Laufen

Weil das mittelständische Transportunternehmen dringend Fahrer benötigt, bietet es auch Wohnraum an. Bürokratische Hürden erschweren allerdings das Onboarding.

Supply Chain Management

Schaeffler geht auf Nummer sicher

Wie ein Team von Expertinnen für Beschaffung, Digitalisierung, Disposition und Transport den Dax-Konzern mit Hilfe einer KI-basierten Lösung gegen Lieferkettenrisiken absichert.

Ladeinfrastruktur-Konferenz 2025

Förderung von Depotladen soll kommen

Beim Aufbau der Ladeinfrastruktur für E-Lkw sind noch dicke Bretter zu bohren. Das wurde am Mittwoch bei der Ladeinfrastruktur-Konferenz 2025 in Berlin deutlich. Es geht um Stellplätze, die Stromversorgung und Unterstützung vom Staat.

Neue Website erstellt

Brancheninitiative startet Petition zur Rettung des KV

Nach dem Brandbrief an Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder und DB-Chefin Evelyn Palla gehen die Initiatoren der Aktion „Rettet den KV“ den nächsten Schritt: Sie haben eine eigens dafür entworfene Homepage sowie eine Petition an den Deutschen Bundestag gestartet.

Mitgliederversammlung in Goslar

GVN: Niedersächsische Betriebe kämpfen ums Überleben

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Gesamtverbandes Verkehrsgewerbe ging es um die enormen Herausforderungen für die Unternehmen. Neue Köpfe rücken an die Spitze der Sparten Transport und Entsorgung sowie Spedition und Logistik.

Einzelhandel

Patrick Aichinger leitet internationale Logistik bei dm

Der 35-Jährige macht bei der Drogeriemarktkette in Österreich den nächsten Karriereschritt. Der ausgebildete Speditionskaufmann wird ab 2026 Mitglied der erweiterten Geschäftsführung der zwölf Länder umfassenden Teilgruppe.

Europäische Expansion

Jacky Perrenot plant Kauf von Vos Logistics

Der französische Logistikkonzern hat die Übernahme des niederländischen Dienstleisters angekündigt. Damit will Jacky Perrenot das Netzwerk ausbauen.

Marktumfrage

Güterbahnen: Geschäftsmodell unter Druck

Eine Umfrage der DVZ unter den Chefs großer Güterbahnen verdeutlicht: Die Lage ist schon jetzt prekär. Und wenn nicht vor allem seitens der Politik ein anderer Kurs eingelegt wird, steuern die Unternehmen auf eine düstere, auf jeden Fall sehr ungewisse Zukunft zu.

Expressgeschäft

DHL Express investiert in Europas Zukunftsmärkte

Seit Anfang 2024 führt Mike Parra als Europachef von DHL Express die größte Expressregion des Konzerns durch ein komplexes Marktumfeld. Angesichts geopolitischer Unsicherheiten und regulatorischer Herausforderungen legt er Wert auf ein differenziertes Management und fokussiert sich auf die Erschließung vielversprechender Wachstumsmärkte.

Richtlinie für Maße und Gewichte

EU-Staaten befürworten höhere Gewichtsgrenzen für E-Lkw

Nach über zwei Jahren Diskussion haben sich die EU-Staaten auf eine gemeinsame Position zur Reform der Richtlinie für Maße und Gewichte im Straßenverkehr geeinigt. Den endgültigen Gesetzestext müssen sie noch mit dem Europäischen Parlament aushandeln.

Fahrermangel

Noerpel erweitert litauische Fuhrparkgesellschaft

Über die Landesgesellschaft Noerpel Baltic will die schwäbische Unternehmensgruppe Kapazitätsengpässe im Fuhrpark ausgleichen. Am Standort Vilnius beschäftigt sie 75 Fahrerinnen und Fahrer und will mittelfristig 100 Lkw einsetzen.

Neuer Partner

NTS neu bei Online Systemlogistik im Frankfurter Raum

Ab Januar verstärkt die Spedition National-Transport-Service den Stückgutverbund. Der neue Partner deckt das Gebiet südlich und östlich von Frankfurt ab. Die Zusammenarbeit beginnt zunächst mit drei Lkw-Touren.

Straße

Zukunft des Verkehrssystems kostet Milliarden

Um das Verkehrssystem zu modernisieren, muss der Staat viel Geld in die Hand nehmen. Zwei Thinktanks empfehlen neue Finanzierungsquellen, um den Investitionsstau aufzulösen. Mit dabei ist auch ein wenig populärer Vorschlag. 

Datencenter

Veranstaltungen

25.11.2025 | Design Offices Hamburg Hammerbrook

4. DVZ-Konferenz Kombinierter Verkehr

Die DVZ-Konferenz Kombinierter Verkehr geht in die 4. Runde mit Top-Speakern und spannenden Themen rund um den Kombinierten Verkehr.

Zur Veranstaltung

DVZ Comic

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben