Einblick gefällig? Jetzt DVZ plus testen

Nachrichten und Hintergründe

Umschlag nach drittem Quartal

Hamburger Hafen wächst weiter

An die Wachstumsraten aus dem ersten Halbjahr konnte Hamburg nicht anknüpfen. Der Seegüterumschlag stieg nach Abschluss des dritten Quartals um 3,4 Prozent auf rund 87 Millionen TEU. Im Containersegment lief es besser. 

Umstieg

Großbritannien: Kühne + Nagel holt Aaron Scott

Mit dem Manager wird ein Kenner der Region zum Schweizer Konzern wechseln. Scott leitete bis zur Übernahme durch DSV die Geschäfte von Schenker in UK und Irland.

Schiene

Österreich: Ambitionierte Ziele für die Schiene bis 2040

Für Güterverkehre per Bahn hat der Alpenstaat umfangreiche Förderprogramme entwickelt. Das Nachbarland hat sich im Vergleich zu Deutschland deutlich ehrgeizigere Ziele gesetzt: 40 Prozent soll der Modal Split 2040 betragen.

Wachstumsstrategie

Geis startet Stückgutnetz in Ungarn

Mit Niederlassungen der Tochter Quehenberger als operative Basis erweitert die fränkische Speditionsgruppe ihre Aktivitäten in Zentral- und Osteuropa. Damit ist sie jetzt in fünf Ländern in diesem Geschäftsfeld aktiv – und weitere sollen folgen.

E-Commerce

Blickpunkt Handel: Bazaar – Amazons Antwort auf chinesische Plattformen

Der US-amerikanische Onlineriese hat die App „Amazon Bazaar“ in Schwellenmärkten eingeführt. Mit Preisen ab 2 Dollar und Lieferzeiten von rund zwei Wochen tritt der Konzern in Konkurrenz zu den chinesischen Plattformen. Was der Schritt bedeutet, analysiert DVZ-Gastkolumnist Prof. Christoph Tripp.

Luxusgüter

Arvato übernimmt globale Logistik für Montblanc

Die Bertelsmann-Tochter übernimmt für die Luxusmarke das weltweite Fulfillment und steuert die Logistik künftig vom Standort Düren aus. Ziel ist es, Prozesse zu bündeln und Lieferzeiten zu verkürzen.

E-Trucking

HHLA: Keine Slotbindung für E-Lkw mehr

Mit dieser Ausnahme im Zeitfenstersystem will der Konzern den Rahmenbedingungen der emissionslosen Fahrzeuge Rechnung tragen. Zugleich sollen die Transportpartner ermutigt werden, E-Lkw einzusetzen.

EU-Kommission wählt 70 Projekte aus

Hamburger Hafen bekommt EU-Zuschüsse für Landstromanlagen

Der Bau von Landstromanlagen im Hamburger Hafen ist eines von 70 Projekten zum Aufbau umweltfreundlicher Tank- und Ladeinfrastruktur, das die EU-Kommission mit Geld aus dem Gemeinschaftshaushalt fördern will. Insgesamt soll es 600 Millionen Euro Zuschüsse für die Vorhaben geben.

EP und EU-Staaten einigen sich auf Budget

Nachschlag für Verkehrsinfrastruktur im EU-Haushalt 2026

Europäisches Parlament und die EU-Staaten haben sich am Wochenende auf den Gemeinschaftshaushalt für 2026 verständigt. Für die Verkehrsinfrastruktur gibt es etwas mehr Geld als die Europäische Kommission vorgeschlagen hatte.

Straße

Lkw müssen nachts viel zu oft gefährlich parken

Der ADAC hat an wichtigen Transportrouten überprüft, wie Lastwagen abends abgestellt werden. Bei fast der Hälfte der 100 Rastanlagen fanden die Tester gefährlich geparkte Lkw.

Politik

Rheinland-Pfalz: Schnieder sieht Verkehrsprojekte auf gutem Weg

Rheinvertiefung, Hochstraßen, A1-Lücke, zweite Rheinbrücke: Bei einem Besuch in der Region berichtete der aus der Eifel stammende Bundesverkehrsminister über die Fortschritte bei großen Infrastrukturvorhaben.

See

CMA CGM verzeichnet Gewinneinbruch

Die weiterhin schwierige konjunkturelle Lage macht dem Konzern zu schaffen. Der Umsatz aus sonstigen Aktivitäten, zu denen Hafenterminals und CMA CGM Air Cargo gehören, legte indes durch die Integration des Terminalbetreibers Santos Brasil deutlich zu.

Finanzkennzahlen

Hapag-Lloyd spürt Gegenwind

Die Hamburger Reederei hat für das dritte Quartal 2025 schwächere Zahlen vorgelegt. CEO Habben Jansen rechnet aber für das Gesamtjahr mit einem insgesamt soliden Ergebnis. Große Erwartungen setzt er in Gemini.

Nachhaltigkeitsforum

BWVL fordert verlässliche Politik und klare Investitionssignale

Der Verband für Eigenlogistik und Verlader drängt auf stabile Rahmenbedingungen, weniger Bürokratie und klare Investitionssignale. Er wünscht sich eine gezielte Förderung für E-Lkw, die Abschaffung der CO₂-Doppelbelastung sowie eine Sozialmaut für bessere Arbeitsbedingungen von Lkw-Fahrern.

Hafeninfrastruktur

1,35 Milliarden Euro für Bremerhaven

Der Bund will mit einer Milliardeninvestition den Hafen in Bremerhaven fördern – aus einem bestimmten Grund. BLG-Chef Matthias Magnor zeigt sich erfreut.

Besserstellung

Bundestag verlängert Mautbefreiung für E-Lkw

Erwartungsgemäß wurde die Frist bis Mitte 2031 verlängert. Danach profitieren Unternehmen, die E-Lkw einsetzen, von einem wesentlich günstigeren Infrastrukturteilmautsatz – und dem faktischen Wegfall der CO₂-Abgabe.

Investition

CMA CGM steigt bei Eurogate-Tochter ein

Die beiden Partner wollen mit diesem Schritt die Zusammenarbeit im Hamburger Hafen stärken. Zugleich planen sie, gemeinsam in die Westerweiterung des Eurogate-Terminals zu investieren.

Technologie

DVZ-Themenheft TMS: Steuerung wird Wettbewerbsfaktor

Der Weg zum Erfolg führt über präzise Informationen und schnelle Entscheidungen. Das TMS als Datendrehscheibe hilft Speditionen dabei, Prozesse zu vereinfachen. Digitale Lösungen senken ihre Kosten und geben den Unternehmen die Kontrolle über ihre Abläufe zurück.

Datencenter

Veranstaltungen

18.11.2025 | Design Offices Köln Mediapark

10. DVZ-Symposium Stückgut

Das DVZ-Symposium Stückgut geht in die 10. Runde! Seien Sie in Köln dabei wenn unsere Experten über spannende Themen diskutieren und ...

Zur Veranstaltung

DVZ Comic

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben