Einblick gefällig? Jetzt DVZ plus testen

Nachrichten und Hintergründe

Staatssekretäre

Verkehrsministerium rückt zusammen

Vier statt sechs: Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) muss mit weniger Staatssekretären arbeiten als sein Vorgänger. Die Unterabteilungsleiterin Claudia Stutz steigt auf. Der jetzige Staatssekretär Stefan Schnorr bleibt.

SPD-Bundestagsfraktion

Cademartori geht wieder in den Verkehrsausschuss

Erfahrung und frischer Wind: Die SPD entsendet sechs Abgeordnete in den Verkehrsausschuss. Drei von ihnen sind altgedient, drei zum ersten Mal im Bereich Verkehr. In dieser Woche sollen die Ausschüsse eingesetzt werden.

Wirtschaftsministerium

Frank Wetzel wird neuer Wirtschaftsstaatssekretär

Mit Frank Wetzel hat Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) ihre Staatssekretärsposten weiter vervollständigt. Der Jurist war lange im Kanzleramt und dort unter anderem für Industriepolitik und Verkehr zuständig.

Folge des EU-Beihilfeverfahrens

DB Cargo verkauft Terminalbeteiligung

Aufgrund des EU-Beihilfeverfahrens ist DB Cargo gezwungen, sich von Unternehmensteilen zu trennen. Für ihre Beteiligungen an den Containerterminals in Düsseldorf und Köln hat die Güterbahn jetzt einen Käufer gefunden.

Kehrtwende im Handelsstreit

China und USA senken Zölle

Der Druck ist vorerst etwas raus: Für 90 Tage wollen China und die USA ihre gegenseitigen Zölle deutlich reduzieren. Die US-Zollhürde für Temu und Co. sinkt aber nur ein wenig.

Analyse

Umfrage: 90 Prozent der deutschen Lkw-Fahrer sind gestresst

Die Arbeitsbedingungen im Güterkraftverkehr sind europaweit geprägt von Zeitdruck und schwierigen Verkehrsverhältnissen. Die Mehrzahl der Lkw-Fahrer klagt über ein hohes Stresslevel und fürchtet die damit verbundenen Risiken.

EU-Kommission reicht Klage beim EuGH ein

Drei EU-Staaten drohen Zwangsgelder wegen Lkw-Maut

Die EU-Kommission verklagt die Regierungen von Bulgarien, Griechenland und Polen beim Europäischen Gerichtshof, weil sie die reformierte EU-Wegekostenrichtlinie noch nicht umgesetzt haben. Um der Forderung Nachdruck zu verleihen, beantragt die Kommission beim EuGH, die drei Länder mit Geldbußen zu belegen.

Lösungsvorschlag

Neues Rezept gegen den Parkplatzmangel

Nach wie vor gibt es entlang der Autobahnen zu wenig öffentliche Lkw-Parkplätze. Über das digitale Mautsystem ließe sich das Problem lösen – wenn die Regularien angepasst werden. Ein Konzeptvorschlag.

Grundlagenarbeit erledigt

Der fahrerlose Truck hat sich bewährt

Drei Jahre lang wurde der Einsatz autonomer Lkw auf Schnellstraßen und Autobahnen intensiv geprüft. Jetzt steht fest: Definierte Strecke im Hub-to-Hub-Verkehr können die hochautomatisierten Einheiten problemlos bewältigen.

Proteste

Polnische Lkw blockieren Grenzübergang zur Ukraine

Transportunternehmer aus Polen haben den Grenzübergang Dorohusk zur Ukraine blockiert. Sie monieren, dass die billigere Konkurrenz aus dem Nachbarland ihrem Geschäft schade.

Aktuelle Marktlage

Europas Häfen an der Belastungsgrenze

Die Neuordnung der Reederei-Allianzen, schlechtes Wetter und Streiks stören die Abläufe in mehreren Nordrange-Hubs. Eine hohe Auslastung der Terminals beeinträchtigt zudem die Performance und sorgt für Verspätungen. Eine Verschnaufpause für die Häfen scheint angesichts einer Rekordkapazität an Containern zwischen Asien und Europa nicht in Sicht. Die DVZ hat Marktteilnehmer zur aktuellen Lage befragt.

April-Zahlen

China steigert Exporte nach Deutschland massiv

Der Zollstreit mit den USA scheint Chinas Außenhandel bislang nicht schwer getroffen zu haben. Den Daten zufolge brach der Handel mit den USA im April ein – und der mit Deutschland entwickelte sich in extreme Richtungen. Experten sehen Gefahren für deutsche Unternehmen.

Human Resources

BME-Umfrage: Wie viel verdient man in der Logistikbranche?

Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik möchte einen großen Gehaltsreport für den Sektor erarbeiten. Interessierte können bis Ende Juli teilnehmen.

Antrittsbesuch bei der EU

EU-Kommission will Lieferkettengesetz nicht abschaffen

Kanzler Merz bekommt Gegenwind aus Brüssel: Die EU-Kommission weist die während seines Antrittsbesuchs vorgebrachte Forderung zurück. Auch der Koalitionspartner SPD widerspricht dem Regierungschef.

Shopping-App

Blickpunkt Handel: Was der Start von Amazon Haul in UK für Europa bedeutet

Nach Shein und Temu jetzt Amazon Haul: Das Billigsegment des US-amerikanischen Onlinegiganten ist Anfang Mai in Großbritannien gestartet. Dies könnte große Auswirkungen auf Handel und Logistik in Kontinentaleuropa mit sich bringen. Eine Kolumne von Prof. Christoph Tripp.

Analyse

IDS schließt die DSV-Lücken

Die Stückgutkooperation findet mehrere neue Partner zur deutschlandweiten Netzabdeckung nach dem DSV-Ausstieg Anfang 2026. Parallel arbeitet der Speditionsverbund an mehreren Zukunftshemen wie dem CO₂-Fußabdruck oder dem Einsatz von E-Lkw.

Ausstieg

Fiege: Kenza Ait Si Abbou verlässt den Vorstand

Die KI-Expertin scheidet nach 20 Monaten aus dem Unternehmen aus und macht sich selbstständig. In ihrer neuen Rolle wird sie Fiege jedoch weiterhin verbunden bleiben, wie es heißt.

Unternehmensentwicklung

DSV geht bei der Marge vom Gas

Mit dem Schenker-Kauf gewinnen die gemessen an der Rentabilität schwächeren Sparten Landverkehr und Kontraktlogistik an Gewicht. Der stetige Aufwärtstrend bei der Marge nach vergangenen Übernahmen lässt sich damit nicht mehr halten.

Kritik am Schienennetz

Hupac leidet unter dem deutschen Schienennetz

Der Schweizer Operateur Hupac klagt schon länger über den Zustand des Schienennetzes, insbesondere dem in Deutschland. Doch besser wird es nicht. Im Gegenteil, die tolerierbare Belastungsgrenze rückt immer näher: Massive Rückschläge beim Modal Shift werden nicht ausgeschlossen.

Die aktuelle DVZ, Themenhefte und Magazine

Datencenter

Veranstaltungen

02.06.2025 | Messe München

mariLOG - 13. internationale Konferenz für maritime Logistik

mariLOG - 13. internationale Konferenz für maritime Logistik

Zur Veranstaltung

DVZ Comic

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben