DVZ Podcast – Die Woche: Outsourcing unter der Lupe

Die Verlader sind nicht immer glücklich mit ihren Logistikpartnern, wie jetzt wieder eine Umfrage des Beratungshauses Miebach Consulting zeigt. Darüber und über andere Themen sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im Wochenrückblick.

LBT-Präsident Hans Ach ist tot

Der Präsident des Landesverbands Bayerischer Transport- und Logistikunternehmen sowie Inhaber der Spedition Niedermaier ist im Alter von nur 60 Jahren verstorben. Er war ein engagierter und sachkundiger Kämpfer für die Branche, der es verstand konträre Positionen zusammenzuführen.

Lang-Lkw: Knapp zweijährige Blockade scheint beendet

Das Bundesumweltministerium hat seinen Widerstand gegen die Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten des Lang-Lkw aufgegeben. Verkehrsstaatssekretär Oliver Luksic kündigt ein zeitnahes Inkrafttreten der 11. Novelle zur Lang-Lkw-Verordnung an.

Im Fokus: Neue Outsourcing-Analyse

Ärger beim Outsourcing: Die Probleme bleiben

Logistikdienstleister scheinen neue Anforderungen bei Ausschreibungen nicht richtig einzuschätzen. Das zeigt eine große Befragung der Unternehmensberatung Miebach unter Verladern und Dienstleistern.

Ausschreibungen: Vorsicht vor falschen Versprechungen

Beim Logistikoutsourcing sind die Auftraggeber häufig mit der Servicequalität und der Kosteneffizienz unzufrieden. Dafür gibt es mehrere Gründe, die nicht nur bei den Dienstleistern liegen. Ein Leitartikel von Robert Kümmerlen.

Nachrichten und Hintergründe

Bahn und EVG wollen ab Montag fünf Tage lang verhandeln

Im laufenden Tarifkonflikt haben sich die Deutsche Bahn und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft auf eine besonders lange Verhandlungsrunde verständigt. Vom Ablauf der Gespräche hängt letztlich auch ab, ob es in Kürze zu neuen Warnstreiks kommen wird.

GXO geht Expansion in Deutschland an

Der Kontraktlogistiker will in der Region Düsseldorf ein Lager eröffnen. Die Anlage soll der Ausgangspunkt für ein Wachstum in Deutschland sein. Klar ist auch schon, wer das Geschäft verantwortlich ausbauen soll.

Zukauf: Pfenning geht ins Stückgut

Die Unternehmensgruppe beteiligt sich zu 80 Prozent an der Spedition Gräfen Logistik aus Nerdlen in der Vulkaneifel. Damit erhält Pfenning Zugang zur Stückgutkooperation CTL. Mit dem Einstieg bei Gräfen verfolgen die Heddesheimer konsequent ihre Wachstumsstrategie weiter.

Universität St. Gallen entzieht Prof. Stölzle die Institutsleitung

Wolfgang Stölzle gehörte in den vergangenen 20 Jahren zu den renommiertesten Logistikprofessoren im deutschsprachigen Raum. Doch nun hat seine Universität ihm die Führung des Instituts für Supply Chain Management entzogen. Eine eingesetzte Prüfgruppe kommt zu drei Hauptbefunden.

Transportlogistik: Conti gründet Rat für digitale Transformation

Der Autozulieferer mit seiner Marke VDO Fleet hat ein Gremium initiiert, das die Straßentransportbranche bei der Digitalisierung unterstützen soll. Prof. Thomas Krupp übernimmt zusammen mit Frauke Heistermann den Vorsitz des achtköpfigen Expertenrats.

Lieferkette: Renault führt neuartigen Control Tower ein

Shippeo will mit einem neuen Ansatz Lieferketten transparenter und resilienter machen. Erstmals zum Einsatz kommt die Transport Process Automation genannte Lösung im Supply Chain Control Tower des französischen Autobauers Renault.

Prof. Markus Mau zum ELA-Präsidenten gewählt

Der Leiter des Instituts für innovative Strategien der ungarischen Universität Sopron ist neuer Präsident der European Logistics Association. Er folgt damit auf Paolo Bisogni. Die ELA ist ein Zusammenschluss von 22 nationalen Logistikvereinigungen, zu denen auch die Bundesvereinigung Logistik (BVL) zählt.

Scan Global kauft Bremer Spedition ETS

Der dänische Logistiker übernimmt den 2002 gegründeten Mittelständler und macht damit gerade im Segment See- und Luftfracht einen signifikanten Expansionsschritt in Deutschland. Und auch auf seinem Heimatmarkt hat Scan Global gerade wieder zugeschlagen.

EU-Lieferkettengesetz: Sozialvorschriften werden zur Compliance-Aufgabe

Nach Beratungen im Europaparlament sollen künftig auch mitteltständische Unternehmen Sorgfaltspflichten entlang der Lieferkette wahrnehmen. Der verschärfte Gesetzentwurf nimmt Manager persönlich in die Pflicht. Aufgaben, die der Mittelstand pragmatisch lösen muss - aber auch wirksam, meint DVZ-Redakteur Tobias Loew.

Tom Eckelmann wird Eurokai-Geschäftsführer

Neben der Verantwortung für die Muttergesellschaft von Eurogate wird der 40-Jährige auch in der Gruppengeschäftsführung des Containerterminalbetreibers und Logistikunternehmens leitende Funktionen übernehmen.

Garbe Transport kauft in Schleswig-Holstein zu

Das Hamburger Transportunternehmen übernimmt im Rahmen eines Asset Deals die Teil- und Komplettladungssparte von Rolf H. Peters aus Bargteheide. Das Geschäft umfasst 26 Lkw, knapp 40 Mitarbeiter und einen Jahresumsatz von knapp 7 Millionen Euro.

 

 

Themenhefte

Zahlen und Fakten

Veranstaltungen

29.06.2023 | Hamburg

BVL LogTech-Festival - Innovationsaustausch auf Augenhöhe

Jetzt Ticket sichern!

Details & Anmeldung

Weitere Veranstaltungen

Service

Stellenmarkt

DVZ Comic