SAF: Es ist mehr als genug da

Um bis zu 80 Prozent werden die Emissionen in der Luftfahrt durch SAF gesenkt. (Foto: Neste)
Interview
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken
Interview
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken

Weitere Inhalte

Mit SAF und Kraft voraus – Wie die Luftfracht nachhaltiger werden kann

Der Weg zur Klimaneutralität ist für die Luftfahrtbranche noch ein weiter. Sustainable Aviation Fuels, kurz SAF, gelten als Schlüsseltechnik. Im Podcast erklärt DVZ-Redakteur Oliver Link, wo die Chancen liegen – aber auch, welche Hürden erst noch überkommen werden müssen.

SAF: Der Weg ist noch weit

Sustainable Aviation Fuel – kurz SAF – gilt als Schlüssel­technologie, um den Luftverkehr so umweltverträglich wie möglich zu gestalten. Noch müssen aber einige Hürden überwunden werden, damit Fliegen das Prädikat „Nachhaltig“ erhalten kann.

Schwieriges Geschäft – Wie Speditionen Nachhaltigkeit verkaufen

Das Bewusstsein für nachhaltige Transporte wächst. Auch in der Luftfracht. Spediteure müssen nun Verladern erklären, wie ihre Ware grün geflogen werden kann, und ihnen gleichzeitig die höheren Kosten schmackhaft machen. Keine einfache Aufgabe, wie Oliver Link in seinem Gespräch mit Marcel Fujike von Kühne + Nagel gelernt hat. Denn Missverständnisse gibt es noch einige.