DVZ-Brief

Weiteres Stühlerücken an der GDWS-Spitze

Die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) kommt nicht zur Ruhe.

DVZ-Brief

EU-Investitionsplan kommt später

Die Präsentation des EU-Investitionsplans für nachhaltigen Verkehr (STIP – Sustainable Transport Investment Plan) verzögert sich etwas.

EU-Beihilfenkontrolle

Millionenförderung für KV-Terminal bei Bologna genehmigt

Das intermodale Umschlagterminal Interporto Bologna soll in den kommenden Jahren erheblich ausgebaut werden. Die italienische Regierung möchte das finanziell unterstützen und hat bei der EU-Kommission um die Genehmigung staatlicher Beihilfen gebeten.

Zeit des Wachstums ist vorbei

VDV prophezeit den Niedergang des KV

Mit ungewohnt scharfen Worten reagiert der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) auf die derzeit schwierige Lage im Markt für intermodale Transporte. „Der Niedergang des Kombinierten Verkehrs wird Realität“, teilt der Verband mit.

Podcast

Die Woche: KV unter massivem Druck

Das Konzept der Korridorsanierung sorgt dafür, dass bestimmte Strecken für den Kombinierten Verkehr zeitweise nur eingeschränkt oder gar nicht nutzbar sind. Wie hart es die KV-Operateure trifft, wenn dann auch noch Ausweichtrassen blockiert oder nicht nutzbar sind, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im Podcast.      

DVZ-Brief

Hellmann kassiert Marke East Europe

Hellmann wird seine osteuropäischen Aktivitäten künftig nicht mehr unter der Marke East Europe am Markt anbieten.

DVZ-Brief

Tim Jurischka rückt bei Greencarrier Consolidators auf

Greencarrier Consolidators, der NVOCC der schwedischen Greencarrier-Gruppe, hat einen neuen CEO.

DVZ-Brief

Pharma-Lieferketten verändern sich

Die Pharmalogistik steht vor geopolitischen Umwälzungen. Laut einer Auswertung des britischen Analysehauses Transport Intelligence (TI) wird die langjährige Abhängigkeit von China bei Wirkstoffen für Arzneimittel angesichts politischer Risiken von vielen Pharmaunternehmen im Westen hinterfragt.

DVZ-Brief

Verlagerung in der Schweiz scheitert

Die Schweiz kommt mit ihren Verlagerungszielen nicht voran. Per Volksabstimmung war 1994 beschlossen worden, möglichst viel alpenquerenden Güterverkehr von der Straße auf die Eisenbahn zu verlagern.

DVZ-Brief

CO₂-Vorgaben könnten Trailer erheblich verteuern

Die zum 1. Januar 2030 greifende EU-Verordnung 2024/1610, die eine 10-prozentige Senkung der CO₂-Emissionen von Sattelanhängern vorsieht, könnte Trailer um rund 40 Prozent verteuern. Davon geht Frank Albers aus, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing bei Krone Trailer.

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben