Mangelnde Nachfrage

Airbus stellt seine Beluga-Frachtairline ein

Airbus hatte erst vor einem Jahr das Luftverkehrsbetreiberzeugnis erhalten. Schon vorher hatte der Flugzeugbauer damit begonnen, seine Großfrachter zu vermarkten, die zuvor nur im Verkehr zwischen seinen Werken eingesetzt worden waren.

Unternehmen

Mit modernem Recruiting die richtigen Talente finden

Die Suche nach qualifizierten Fachkräften erfordert neue Wege im Recruiting-Prozess. Logistikdienstleister Fiege setzt auf ein Mitarbeiterempfehlungsprogramm und einen Bewerberpool. 

Praxisprojekte im Fokus

Prof. Saskia Sardesai leitet Lehrstuhl für Logistik und SCM

Saskia Sardesai ist seit Jahresbeginn Professorin für Logistik und Supply Chain Management (SCM) an der niedersächsischen Hochschule Ostfalia. Der Lehrstuhl gehört zum Institut für Logistikoptimierung (LOGO) in Salzgitter, das Prof. Hubertus Franke…

DVZ-Brief

Mehr Fusionen und Übernahmen

Das M&A-Geschehen im Transport- und Logistiksektor hat sich im vergangenen Jahr wieder belebt und es ist zu erwarten, dass es 2025 mit sinkenden Zinsen weiter zunimmt. Das ist die zentrale Erkenntnis der aktuellen Analyse des Beratungsunternehmens PwC der weltweiten Aktivitäten, die dem DVZ-Brief vorab vorliegt.

DVZ-Brief

Südostasien tritt stärker in den Fokus

Die PwC-Experten gehen davon aus, dass Südostasien in den kommenden Jahren nicht nur im Produktionssektor weiter an Bedeutung hinzugewinnt, sondern auch der Transport- und Logistikbereich noch stärker in den Fokus tritt.

DVZ-Brief

Kottmeyer und Kerkeling uneins über Finanzierungskreislauf

Wie sollen die Einnahmen aus der Lkw-Maut künftig verwendet werden? In dieser Frage sind die Unternehmer – und Gewerbevertreter – Horst Kottmeyer (Geschäftsführer der Spedition Kottmeyer) und Ludolf Kerkeling (Vorstand Havelländische Eisenbahn) völlig unterschiedlicher Auffassung.

DVZ-Brief

Aderlass im Verkehrsausschuss

Von den derzeit 33 Mitgliedern des Verkehrsausschusses im Bundestag werden sieben Abgeordnete nicht für die Bundestagswahl kandidieren. Vor allem die SPD verliert Expertise. Von den zehn Abgeordneten gehen vier, darunter Udo Schiefer, der sich sehr für die Belange der Berufskraftfahrer starkgemacht hat.

DVZ-Brief

Dissens im Infrastrukturdialog

Soll sich der Infrastrukturausbau an verkehrspolitischen Zielen oder an Prognosen ausrichten? Diese Frage stellte sich der Infrastrukturdialog, der in dieser Woche seinen Abschlussbericht vorgelegt hat.

DVZ-Brief

CO₂-Reporting auch in China

Das chinesische Finanzministerium hat „Basic Standards“ für die Nachhaltigkeitsberichterstattung festgelegt, die Unternehmen bis 2027 implementieren müssen. Wie die europäische Nachhaltigkeitsrichtlinie CSRD beruhen sie auf dem Prinzip der „doppelten Wesentlichkeit“, das sowohl interne wie externe Auswirkungen des Handelns von Unternehmen betrachtet.

DVZ-Brief

Grünen-Politiker für Mautbefreiung von Gas-Lkw

Der Grünen-Politiker Jens Steiner aus Borken in Nordrhein-Westfalen hält einen vermehrten Einsatz von Biomethan im Güterverkehr für notwendig, um die Emissionsminderungsziele zu erreichen.

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben