Mit SAF und Kraft voraus – Wie die Luftfracht nachhaltiger werden kann

Foto: Boarding1now/iStock
Artikel
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken
Artikel
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken

Weitere Inhalte

SAF: Der Weg ist noch weit

Sustainable Aviation Fuel – kurz SAF – gilt als Schlüssel­technologie, um den Luftverkehr so umweltverträglich wie möglich zu gestalten. Noch müssen aber einige Hürden überwunden werden, damit Fliegen das Prädikat „Nachhaltig“ erhalten kann.

Ohne Subventionen für SAF kann die Luftfahrt nicht bestehen

Die Branche hofft, dass ihr Geschäftsmodell mit klimaneutralem Flugbenzin in eine CO₂-neutrale Zukunft überführt werden kann. Wenn dieses nur schwer zu erreichende Szenario überhaupt eine Chance haben soll, muss die Politik die Wettbewerbsnachteile des synthetischen Kraftstoffs umgehend ausgleichen, meint DVZ-Redakteur Oliver Link.

„SAF ist der Hebel für Emissionssenkungen“

Der Chef der DHL-Airline EAT hält SAF für den wichtigsten Hebel, um in der Luftfahrt von den Emissionen herunterzukommen. Dass das synthetische Kerosin immer noch viel teurer sei als herkömmliches Flugbenzin, dürfe kein Grund dafür sein, dass die Carrier beim Klimaschutz untätig blieben.