Eine aktuelle Auswahl unserer Dossiers

Hamburg verliert überdurchschnittlich viel Containerladung

Der Containerumschlag ist in den ersten drei Monaten deutlich geschrumpft. Gegenüber Rotterdam und Antwerpen verliert Hamburg mehr Ladung. Als Ursache dafür sieht ein Experte strukturelle Probleme in den deutschen Häfen, die unter anderem durch mehr Automatisierung gelöst werden könnten.

CO2-Ausstoß von Lkw muss bis 2040 massiv sinken

Null-Emissions-Fahrzeuge sollen die Flotten 2040 dominieren. Ein komplettes Verbot von Auspuffemissionen, wie es die EU für neue Lieferwagen und Pkw ab 2035 beschlossen hat, strebt die EU-Kommission bei Lkw aber vorerst nicht an.

BMDV legt aktualisierten Masterplan Ladeinfrastruktur vor

Der Masterplan soll eine Gesamtstrategie sein, um den Aufbau öffentlicher Ladeinfrastruktur für E-Pkw und E-Lkw zu steuern. Als nächstes geht er an die Länder, Kommunen, Verbände und Fahrzeughersteller.

Open-Source-Software für das Lager der Zukunft

Wenn es um die Automatisierung der Intralogistik geht, handelt es sich heutzutage vor allem um IT-Projekte. Doch die Vernetzung dieser Lösungen wird zunehmend komplexer – und braucht offene Schnittstellen.

Fahrermangel bedrückt die Branche

Bei einer Anhörung im Bundestag zum Thema Mangel an Berufskraftfahrern waren sich die Experten einig, dass Politik und Wirtschaft schnell handeln müssen.

Dossier: Human Resources

Lesen Sie hier die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Personalmanagement in der Logistik, Mitarbeiterführung und Karriere.

Dossier: Metropolitan Logistic

Lesen Sie hier alles über Citylogistik – Konzepte von Belieferungen in Innenstädten.

Dossier: Digitalisierung

Von A wie Algorithmus über B wie Blockchain bis zu Z wie Zukunft. Wir erklären das Schlagwort Digitalisierung.

Dossier: Alternative Antriebe

In Zeiten von Diesel-Fahrverboten sind Alternativen gefragt, nicht nur auf der Straße, sondern auch auf See und in der Luft.

Tschechien kontrolliert Lkw-Transitverkehr nach Deutschland

Rund 140 Fahrer von Lastwagen und Kleintransportern wurden nach Polizeiangaben bereits zurückgewiesen. Die tschechische Polizei nutzt die Stichprobenkontrollen auch dazu, nach Migranten und Flüchtlingen zu suchen, die sich in den Lastwagen und Anhängern versteckt haben könnten.

Immer aktuell informiert