Alle Nachrichten zur Impfstofflogistik im Überblick

Bund schreibt Impfstofflogistik aus

Das Bundesministerium für Gesundheit hat auf ihrem elektronischen Vergabeportal eine Ausschreibung für die Verteilung von Covid-19-Impfstoffen veröffentlicht. Angebote können bis zum 15. Dezember abgegeben werden.

Stückgut und die Megatrends

Welche Entwicklungen prägen das Stückgutgeschäft? Der neue Dachser-Chef Burkhard Eling ließ die Teilnehmer des DVZ-Stückgutsymposium an seinen Einschätzungen Teil haben.

DHL-Whitepaper zieht Fazit aus der Impfstofflogistik

Der Transport von Corona-Impfstoffen werde sich zu einem langfristigen Geschäft entwickeln, heißt es in der Studie. Um das Infektionsgeschehen niedrig zu halten, müsse auf der letzten Meile der Impfstoffverteilung noch einiges geschehen.

Corona-Impfstoffe: DB Schenker kooperiert mit Skycell

Der neue Partner aus der Schweiz stellt temperaturgesteuerte Luftfrachtcontainer her. Sie seien für alle Corona-Impfstoffe einsetzbar, die derzeit auf dem Markt sind.

Deutliche Kritik an Impfstofflogistik

Unkoordiniert, intransparent, planlos, ineffizient, ohne jegliche IT-Unterstützung – so beschreibt Christina Thurner vom Pharmalogistiker Loxxess beim diesjährigen Handelslogistik Kongress die durch Bund und Länder organisierte Verteilung der Covid-19-Impfstoffe.

Ceva Logistics stellt sich im Segment Healthcare neu auf

Der Logistikdienstleister bündelt seine Aktivitäten rund um den Gesundheitssektor in der neuen Submarke Ceva Forpatients. Bis Ende des Jahres sollen weltweit 40 Luftfrachtstandorte für die Lagerung von temperaturgeführten Medikamenten ausgestattet werden.

Impfstoffverteilung: Die große Herausforderung

Die Covid-Pandemie wird erst vorbei sein, wenn überall auf der Welt genügend Menschen geimpft sind, heißt es. Deshalb müssen die empfindlichen Vakzine möglichst rasch auf dem ganzen Globus verteilt werden. Eine Herkulesaufgabe für Logistikunternehmen.

Ifo-Chef: „Öffnungen an Tests binden“

Clemens Fuest hält eine Verlängerung des Lockdowns zum jetzigen Zeitpunkt für richtig. Das deutsche Corona-Management bewertet er aber als „unzureichend“. Am Montagabend, während der Bund-Länder-Gipfel noch lief, rief der Ökonom erneut zur No-Covid-Strategie auf.

Schneller impfen durch effiziente Logistik

Der richtige IT-Einsatz kann Impfungen gegen Covid-19 beschleunigen. Dabei ist die gesamte Lieferkette zu berücksichtigen – von der Verteilung durch Logistikdienstleister bis zur Verabreichung in den Impfzentren.

Kühne + Nagel gibt Einblicke in die Impfstofflogistik

Der Schweizer Logistikkonzern verantwortet die Impfstofflogistik für das Covid-19-Vakzin von Moderna. Rob Coyle, Head of Pharma and Healthcare Strategy bei Kühne + Nagel, verrät im Gespräch, welche Parameter für den Zuschlag ausschlaggebend waren, weshalb die schleppende Impfstoffbeschaffung hierzulande kein logistisches Problem ist und wie der Impfstoff konkret vom Hersteller in die Impfzentren gelangt.

Kühne + Nagel kooperiert mit chinesischem Pharmakonzern Jointown

Die beiden Unternehmen haben eine umfassende Zusammenarbeit in den Bereichen Lagerhaltung, nationale Distribution, internationale Transporte und Logistik vereinbart. Der Schweizer Logistikdienstleister kann damit das logistische Netzwerk der Jointown-Logistiksparte in China nutzen und übernimmt im Gegenzug internationale Transporte für dessen Kunden.

DVZ Podcast: Pharmalogistik – die neue Goldgrube?

Im Gespräch mit DVZ-Fachredakteur Sven Bennühr skizziert Thomas Schleife, geschäftsführender Gesellschafter des Pharmalogistikers Transco Berlin Brandenburg, wie dynamisch sich der Markt in der Corona-Krise entwickelt hat und welche Ideen sich für die Zukunft ableiten lassen.

Biontech und Bayern entwickeln Software für Impfmanagement

Der Mainzer Impfstoffhersteller Biontech entwickelt zusammen mit dem Land Bayern eine Software zur besseren Steuerung der Impfstoffverteilung. „Der grobe Rahmen dafür steht“, teilte eine Unternehmenssprecherin am Freitag mit. Das Projekt sei aber noch nicht abgeschlossen.

Dossiers

Human Resources

Die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Personalmanagement in der Logistik, Mitarbeiterführung und Karriere

Mehr lesen

Alternative Antriebe

In Zeiten von Diesel-Fahrverboten sind Alternativen gefragt, nicht nur auf der Straße, sondern auch auf See und in der Luft

Mehr lesen

Digitalisierung

Von A wie Algorithmus über B wie Blockchain bis zu Z wie Zukunft. Wir erklären das Schlagwort Digitalisierung

Mehr lesen

Metropolitan Logistic

Citylogistik – Konzepte von Belieferungen in Innenstädten

Mehr lesen