Klimamodelle: Das nächste Hochwasser antizipieren

Luftaufnahme einer überschwemmten Bundesstraße nach den schweren Regenfällen im Juli 2021 bei Erftstadt-Liblar, Nordrhein-Westfalen. (Foto: DPA/AA/KADIR ILBOGA)
Artikel von Claudia Behrend
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken
Artikel von Claudia Behrend
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken

Weitere Inhalte

Forto kooperiert mit Cozero für Emissionstransparenz

Das digitale Speditionsunternehmen hat seine Partnerschaft mit dem Start-up zur Erhebung der Treibhausgasemissionen an Fortos 21 Standorten in Asien und Europa bekanntgegeben. Die Plattform von Cozero wurde vor kurzem mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.

Maersk-Managerin: „2030 benötigen wir 5 Millionen Tonnen grünes Methanol“

In diesem Jahr erhält Maersk das erste mit grünem Methanol betriebene Containerschiff. Berit Hinnemann ist bei der Reederei maßgeblich dafür zuständig, die Verfügbarkeit des Transportkraftstoffs sicherzustellen. Im Interview erklärt sie, wie der Konzern seine Klimaziele erreichen will.

Podcast: Contargo – Blaupause für eine Nachhaltigkeitsstrategie

Wenn es um die Themen Nachhaltigkeit und Umweltwirkung geht, muss die Transportwirtschaft komplett umdenken – ein Prozess, der mittlerweile Fahrt aufgenommen hat. Im DVZ-Podcast sprechen die Nachhaltigkeitsmanagerinnen Kristin Kahl und Kristiane Schmidt des Containerdienstleisters Contargo darüber, was es bedeutet, ein Logistikunternehmen nachhaltig aufzustellen und worauf die Verantwortlichen besonders achten müssen.