XXL-Themenheft - Wir sind´s

Chinas Wirtschaft soll 2014 um 7,6 Prozent zulegen

Die Weltbank erwartet für das Reich der Mitte ein Wirtschaftswachstum von rund 7,5 Prozent bis 2016.

14d03307a_Cargolux_04_HR.psd 14d03307_Cargolux.eps

Cargolux erhöht das Kapital

Einstieg des chinesischen Investors HNCA bei Cargolux alarmiert die EU-Kommission.

Weitere Freihandelszonen in China geplant

Chinas Handelsminister stellt weitere Freihandelszonen in Aussicht

Mehr Luft als Fracht im Flieger

Starke Überkapazitäten belasten die Aircargo-Branche. Während Air France-KLM rote Zahlen schreibt, fliegt Lufthansa Cargo Gewinne ein.

Mehr Fracht für Fraport und LH

Frankfurts Flughafenbetreiber Fraport und Lufthansa Cargo haben im Januar bei der Fracht zugelegt.

Chinese will Tiefwasserhafen auf der Krim bauen

10 Mrd. USD teures Projekt soll in der Nähe von Sevastopol entstehen. Unternehmer finanziert auch den Nicaraguakanal.

Die Schachtel kommt von nebenan

Wenn Autos als Teilesätze (CKD) verschifft werden, müssen die Komponenten mit Spezialverpackung vor Beschädigungen geschützt werden.

"Es war eine neue Herausforderung"

Nachfolgefrage gelöst: Beim Schwertransport-Spezialisten LMB steht die Tochter in den Startlöchern.

Veranstaltungen

Ähnliche Themen


Diese Menschen machen Logistik erst möglich

Editorial

Algorithmen, Blockchains, künstliche Intelligenz, autonomes Fahren, Roboter oder auch das Matchen von Angebot und Nachfrage. Die Logistik wird heutzutage völlig anders organisiert als noch vor gar nicht mal so vielen Jahren.

Aber trotz aller digitalen Möglichkeiten gibt es zwei Konstanten für eine effiziente Logistik: Es braucht Transportmittel wie LKW, Schiffe, Bahnen oder Flugzeuge. Und es braucht Menschen. Da sind die LKW-Fahrer oder Lokführer, Experten beim Umschlag und Lagern, Seeleute und Rangierer, Disponenten, Verkäufer, Manager und, und, und …

Doch damit sie all diese zahlreichen Logistikräder am Laufen halten können, brauchen sie Unterstützung. Darum haben wir in diesem XXL-Themenheft den Blick über den Tellerrand des eigentlichen Speditionsgeschäfts geworfen. Wir haben Menschen gesucht und gefunden, die wir nur selten auf dem Radar haben, die aber durch ihre Arbeit erst exzellente Logistikleistungen möglich machen.

Da ist zum Beispiel Franz Kasten, ein Schaden-Detektiv, der nicht nur den Ursachen von Warenbeschädigungen auf den Grund geht. Oder die Orga-Queen Bärbel Bek, die sich als Mutter der Kompanie bei einem Speditionsunternehmen hinter den Kulissen darum kümmert, dass alles rund läuft. Johannes Wieczorek, der Vater des Masterplans Güterverkehr und Logistik, sei hier noch genannt als jemand, der für die Regeln im Markt mitverantwortlich ist. Oder Iulian Luca, ein Schmutz-Engel, der mit seinen Kollegen Tank- und Silofahrzeuge von innen perfekt für die nächste Beladung reinigt. Nicht zuletzt auch Michael ten Hompel, ein Besser-Denker in Sachen immer effizienterer Logistiklösungen. Und viele mehr.

Der Blick auf manche Überschriften in diesem Themenheft lässt vermuten, wir wären in eine andere Welt abgetaucht. Die Wahrheit ist: Wir sind es. Tauchen Sie mit und lassen Sie sich überraschen, welche Menschen Logistik erst möglich machen!

von Lutz Lauenroth

Immer aktuell informiert