Ukraine

Getreidetransporte: BDB kritisiert unzureichenden Ausbau der Donau

Auch in Deutschland wird nach Ansicht des Binnenschifffahrtsverbandes nicht genug getan, um die Donau zu einem verlässlichen und leistungsfähigen Verkehrsweg zwischen Ost- und Westeuropa zu machen. Die EU-Kommission sieht unterdessen noch Potenzial, den Transport über die „Solidaritätskorridore“ zur Ukraine zu steigern.

Angriff auf Getreiderouten aus der Ukraine

Logistiker haben bereits vor Moskaus Aufkündigung des Schwarzmeerabkommens 
versucht, mögliche Alternativen für den Getreidetransport stärker zu nutzen. Eine wichtige Rolle spielen dabei die ukrainischen Donauhäfen. Doch auch diese werden attackiert.

Neues KV-Angebot zwischen Wien und Kiew

Trotz Krieg: Ab August/September sollen wöchentlich zwei Züge die beiden Hauptstädte verbinden. Das verkündeten der Chef der ÖBB, Andreas Matthä, und der Vorstand Güterverkehr Ukrainische Eisenbahn, Viacheslav Yeromin, heute auf der Messe transport logistic in München.

Russland: EU will Sanktions-Schlupflöcher schließen

Seit Russlands Angriff auf die Ukraine hat die EU zahlreiche Sanktionen verhängt. Sie betreffen etwa Exporte, Importe und auch internationale Transporte. Zum ersten Jahrestag des Überfalls am 24. Februar soll ein zehntes EU-Sanktionspaket in Kraft treten.

Beziehungen mit Osteuropa ordnen sich neu

Der Handel mit Russland ist massiv eingebrochen. Aus heutiger Sicht werde es „auf absehbare Zeit keine normalen Wirtschaftsbeziehungen mit Russland mehr geben“, sagt Ost-Ausschuss-Geschäftsführer Michael Harms. Demgegenüber kletterte der Handel mit Mittel- und Osteuropa auf einen neuen Höchststand.

Ost-Ausschuss-Geschäftsführer: „Deutsche Logistiker sind Champions“

Der Außenhandel mit Ländern in Osteuropa und Zentralasien wird 2023 wachsen. Die Regionen gewinnen als Beschaffungs- und Absatzmärkte an Bedeutung. Michael Harms beschreibt im Interview mit der DVZ Trends, Risiken und was deutsche Dienstleister auszeichnet.

Ukraine-Krieg: EU beschließt neue Exportbeschränkungen

Die EU hat ein neuntes Sanktionspaket gegen Russland beschlossen. Es enthält unter anderem Einschränkungen für den Export von Gütern, die sowohl zivil als auch militärisch genutzt werden können.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Ukraine

EU-Anbindung der Westbalkanstaaten läuft schleppend

In der europäischen „Verkehrsgemeinschaft“ arbeiten sechs Westbalkanstaaten und die EU daran, ihre Netze besser miteinander zu verbinden und die EU-Vorschriften für den Sektor auf die sechs Länder auszuweiten. Wie weit man dabei gekommen ist, war Thema eines Treffens in Brüssel.

Erstes Schiff mit Getreide ist unterwegs

Das erste Schiff mit Getreide aus der Ukraine testet, ob die Zusagen halten, die Moskau und Kiew unter internationaler Vermittlung zur Wiedereröffnung der See-Route gemacht haben. Der am Montag in Odessa ausgelaufene Frachter kommt auf seinem Weg in den Libanon nur langsam voran. Am Mittwochmorgen wird er in Istanbul erwartet.

Die Welt wartet auf Getreide aus der Ukraine

Die Zeit drängt, um die Vorräte aus der Ukraine abzutransportieren und Lagerplatz für die neue Ernte zu schaffen. Vor allem bei Agrargütern geht es um große Volumen, für die sich rasch kaum alternative Transportrouten über Land finden lassen. Westliche Politiker hoffen daher, dass das Abkommen über die Wiedereröffnung der Seewege hält.

Habema-Chef: „Wir brauchen eine nationale Koordinierungsstelle“

Welche Möglichkeiten bietet der Export von ukrainischem Getreide auf dem Landweg - und wo liegen die Grenzen? Das erklärt Jes-Christian Hansen, Geschäftsführer des Futtermittelhandels- und -logistikunternehmens Habema, im Gespräch mit der DVZ.