Die operativen Auswirkungen des Ukraine-Krieges sind im Logistiksektor immer deutlicher spürbar. Neben stark gestiegenen Palettenpreisen und einem verschärften Fahrerengpass sorgen auch Haftungsfragen für massive Probleme. Das wurde bei einer Online-Diskussionsrunde von DVZ und BVL deutlich.
Durch den Krieg des verbrecherischen Putin-Regimes werden die Handelsbeziehungen zu Russland auf Jahre belastet sein. Die Probleme in den Lieferketten werden sich zudem weiter verschärfen. Ein Leitartikel von Robert Kümmerlen
Die nun verhängten Sanktionen gegen Russland erschweren das Geschäft von Außenhändlern und Logistikern ungemein, mahnen die Experten Oliver Wieck (ICC) und Markus Meißner (AEB). Wer überhaupt noch Exporte abwickeln kann und will, muss sehr genau hinsehen.
Fiege ist als einer von wenigen Logistikern noch in der Ukraine aktiv. Jens und Felix Fiege über die Lage vor Ort, Auswirkungen auf die Lieferketten, die Expansionspläne des Familienunternehmens und Konkurrenz durch Amazon.
Kurzfristig befürchten die EU-Energieminister keinen Versorgungsengpass wegen des Konflikts mit Russland. Langfristig müssen aber alternative Energiequellen gefunden werden, sagt etwa EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.
Der Hafen Danzig und die ukrainischen Seehäfen planen eine Kooperation. Sie soll die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den Häfen stärken und das von den Häfen umgeschlagene Gütervolumen erhöhen.