Italien

Neues Maßnahmenpaket zur Verlagerung auf der Brennerroute

Tirol und Südtirol haben sich auf Maßnahmen zur Verlagerung von Güterströmen auf die Schiene geeinigt. So sollen die Grenzaufenthalte der Güterzüge am Brenner verringert und die Zahl der RoLa-Waggons pro Zug erhöht werden.

TX Logistik mit neuer Verbindung zwischen Duisburg und Padua

Ab 2. Mai fährt der Zug vier Rundläufe pro Woche mit 32 Ladeeinheiten pro Zug. Hauptkunde ist ein italienischer Transport- und Logistikdienstleister.

Die Antwort auf die Blockabfertigung

Ein digitales Slotsystem soll die Blockabfertigung in Tirol ablösen. Dazu ist in Kufstein ein nächster, wichtiger Schritt gemacht worden: Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder, der Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle und sein Südtiroler Kollege Arno Kompatscher haben eine entsprechende Erklärung unterzeichnet.

EU unterstützt Ausbau sizilianischer Bahnstrecke mit Milliardenbürgschaft

Auf der Strecke zwischen den beiden größten Küstenstädten Palermo und Catania sollen Güter- und Personenzüge nach der Modernisierung deutlich schneller vorankommen. Die Bahnlinie ist auch europaweit von Interesse.

TX Logistik erhöht die Zahl der KV-Züge nach Italien

Die TX Logistik AG baut ihre Intermodalverbindungen zwischen Deutschland und Italien aus. Seit Jahresbeginn hat das Unternehmen sein Angebot auf diversen Relationen bereits erhöht. Zum 22. Februar fahren auch mehr Züge zwischen Rostock und Verona.

Kombiverkehr und Sogemar vereinbaren strategische Partnerschaft

Teil der neuen Vereinbarung ist eine 10-prozentige Beteiligung von Kombiverkehr am Rail Hub Milano, einem wichtigen intermodalen Eisenbahnknotenpunkt in Italien. Für den Kombi-Operateur ist das ein wichtiger Expansionsschritt.

Italien darf gestiegene LNG-Kosten durch Steuerrabatte abfedern

Die Regierung in Rom hat ein Programm aufgelegt, um Straßengüterverkehrsunternehmen über Liquiditätsengpässe hinwegzuhelfen. Die Europäische Kommission hat die Subventionen auf Vereinbarkeit mit dem EU-Beihilferecht geprüft.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Italien

Italien darf Transportunternehmen Dieselpreis-Beihilfen gewähren

Die Regierung in Rom hilft Straßengüterverkehrsunternehmen, die unter den stark gestiegenen Treibstoffpreisen leiden, mit Steuererleichterungen. Dagegen ist aus wettbewerbsrechtlicher Sicht nichts einzuwenden, hat die EU-Kommission entschieden.

Rom zahlt Millionen wegen Covid-Einbußen

Die Einschränkungen wegen der Covid-Pandemie haben Schienengüterverkehrsunternehmen, Waggonvermieter und Bahnfrachtspediteure 2020 Verluste beschert. Die italienische Regierung darf zum Ausgleich Millionen zahlen, hat die EU-Kommission entschieden.

Brenner: Transportverbände bereiten Klage gegen EU-Kommission vor

Seit Jahren streiten Österreich, Italien und Deutschland über die Regulierung des Lkw-Transitverkehrs auf der Brenner-Route. Bald wird der Konflikt wohl auch vor Gericht ausgetragen: Italienische Verbände glauben offenbar nicht mehr an eine Einigung in dem festgefahrenen Konflikt.

Italien: Neue Corona-Regeln belasten europäische Lieferketten

Die Ausweitung des Corona-Passes auf die Arbeitswelt hat zu einer Blockade durch Hafenarbeiter und Aktivisten im Hafen von Triest und zu Auseinandersetzungen mit der Polizei geführt. Auch der Branchenverband LBT kritisiert die neue Regelung.