Frankreich

DB Cargo und Fret SNCF drohen harte Konsequenzen

Große Unruhe unter den staatlichen Güterbahnen: Fret SNCF drohen massive Einschnitte, um einer Milliardenstrafe der EU wegen unerlaubter Beihilfe zu entgehen. Die EU-Kommission ermittelt in gleicher Sache aber auch gegen DB Cargo.

CMA CGM: Bolloré-Deal vor Abschluss

Die von CMA CGM angestrebte Übernahme von Bolloré Logistics rückt näher. Der endgültige Abschluss der Transaktion hängt noch von der Prüfung durch die Arbeitnehmervertretung und dann von den üblichen behördlichen Genehmigungen ab.

Allianz zur Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs gegründet

Die European Clean Transport Network Alliance will das Fachwissen ihrer Gründungsmitglieder Ceva Logistics, Engie und Sanef bündeln. Unter anderem plant die Allianz den Aufbau und Betrieb eines Netzes von Lkw-Terminals mit kohlenstoffarmen Energielösungen.

Die 5-Milliarden-Wette des Rodolphe Saadé

Durch die Übernahme des französischen Wettbewerbers Bolloré Logistics will der CMA-CGM-Chef Ceva zu einem globalen Top-5-Logistiker machen. Auf dem Papier ergänzen sich die Unternehmen recht gut. Trotzdem ist der Erfolg nicht garantiert.

Verbände: Paris soll Blockaden von Binnenschifffahrt beenden

Streik- und Protestaktionen behindern die Binnenschifffahrt in Frankreich schon zu lange, meinen die europäischen Verbände der Binnenschifffahrtsunternehmen (EBU) und der Verlader (ESC). Jetzt haben sie die EU-Kommission um Hilfe gebeten.

Lebensmitteltransport durch SNCF-Tochter darf subventioniert werden

Der Markt von Rungis bei Paris ist laut EU-Kommission der größte Lebensmittelgroßmarkt der Welt. Die französische Regierung will durch Subventionen dafür sorgen, dass Obst und Gemüse aus Südfrankreich auch per Bahn dorthin transportiert werden.

Paris äußert sich nicht zu verwaistem Verkehrsministerium

Nach der Regierungsumbildung steht das französische Verkehrsministerium ohne politische Führung im Rang eines Ministers oder wenigstens Staatssekretärs da. Das wirft auch die Frage auf, wer eigentlich am 2. Juni die Ratssitzung der EU-Verkehrsminister leitet, bei der Frankreich den Vorsitz hat.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Frankreich

ID Logistics setzt Wachstumskurs fort

Der französische Kontraktlogistiker steuert auf einen Jahresumsatz von 2 Milliarden Euro zu. Wachstumstreiber ist weiterhin der E-Commerce. Die ersten Monate des Jahres stehen unter anderem im Zeichen der Integration von zwei Neuerwerbungen. Für externes Wachstum blickt der Konzern vor allem in Richtung USA.

CMA CGM Air Cargo macht Ernst

Der erst im Februar gegründete Carrier ordert gleich vier Frachter der neuen Baureihe  A350-F. Zudem verdichten sich die Belege dafür, dass der Konzern seine Luftfrachtaktivitäten an sich ziehen und den Flughafen Paris Charles de Gaulle zum Sitz des Carriers machen wird.

ID Logistics wächst deutlich zweistellig

Nach der pandemiebedingt schwächeren Vorjahreshälfte konnte der Konzern beim Umsatz im ersten Halbjahr 2021 ein Plus von 15 Prozent verzeichnen. Zum Wachstum im zweiten Quartal trug vor allem wieder das internationale Geschäft bei, die Aktivitäten auf dem Heimatmarkt erholten sich.

Hellmann baut Frankreich-Aktivitäten aus

Der Logistikdienstleister eröffnet seine erste Direct-Load-Niederlassung in Rennes. Damit geht das Unternehmen einen weiteren Schritt in Richtung Aufbau eines europaweiten Netzes für Direktladungen.