Der Antrag von JD.com's Logistik-Einheit kommt mehr als zwei Monate nachdem JD Health bei seinem ersten Börsengang in Hongkong im Dezember 3,5 Milliarden US-Dollar eingenommen hat. Der chinesische E-Commerce-Riese will indirekt mehr als 50 Prozent der Anteile am Unternehmen halten.
SF Holding und Kerry Logistics Network wollen gemeinsam eine führende globale Logistikplattform in Asien schaffen. Dazu erwirbt der chinesische Kurierdienst 51,5 Prozent der Anteile des Logistikunternehmens von Tycoon Robert Kuok.
Der österreichische Logistiker schließt einen Vertrag mit dem auf E-Commerce spezialisierten chinesischen Logistiker Global Freight Systems. In den kommenden Jahren sollen die Anteile zu 100 Prozent übernommen werden.
Der wichtigste Einzelmarkt der deutschen Autokonzerne hat auch im Oktober wieder kräftig zugelegt. Der Absatz an die Händler stieg nach vorläufigen Daten gegenüber dem Vorjahresmonat erneut zweistellig.
In dem Streit mit den USA und in der Corona-Krise besinnt sich China auf seine eigenen Kräfte. Die Kommunistische Partei entwirft den neuen Fünf-Jahres-Plan. Will sich Deutschlands wichtigster Handelspartner „entkoppeln“?
Als erste große Volkswirtschaft bügelt China den durch die Coronakrise bedingten Wachstumseinbruch wieder aus. Die Volksrepublik hat die Pandemie seit Monaten weitgehend unter Kontrolle.
Das Reich der Mitte als Werkbank und Wachstumslokomotive der Welt - das war einmal. Chinas Rolle wird vielschichtiger. Einerseits mischt sich das Land international stärker ein, andererseits schaut es stärker auf sich selbst.
Logistiker können in China mit Mehrwertdiensten für Reinigung, Mehrweg oder Desinfektion punkten. Wirtschaftsexperten erwarten allerdings, dass sich die Verlagerung der Lieferketten aus China heraus beschleunigt.
Der Autobauer Dongfeng will künftig einen Ganzzug pro Monat mit drei SUVs pro Container verladen. Die ersten Fahrzeuge sind bereits in Deutschland angekommen. CFR-CEO Christoph Seitz sieht jetzt Chancen für eine weitere Containerisierung.