Thüringen

Logistik als Chance

Immer mehr Unternehmen nutzen die Standortvorteile, die sich im mittleren Teil Deutschlands bieten

Vernetztes Denken am Mittellandkanal

Umschlags- und Handelsgesellschaft Haldensleben (UHH) ist in der Magedeburger Börde als Logistiker erfolgreich.

Noch Luft nach oben

Die Hochburgen der Logistik, Leipzig und Erfurt, haben ihr Potenzial bei Weitem noch nicht ausgeschöpft

Hafen Halle behilft sich mit Containern von der Schiene

Weil die Saale nicht komplett ausgebaut worden ist, liegt der Schiffsgüterumschlag im Hafen Halle weitgehend brach.

Ein Mädchen für alles

An Deutschlands größtem geschlossenen Chemiestandort liegen die Infrastrukturvorsorge und die Logsitik in einer Hand.

Drehscheibe für den Osteuropa-Verkehr

Ähnlich wie in anderen deutschen Regionen basiert der Schienengüterverkehr auch in den Bundesländern Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen im Wesentlichen auf drei Säulen

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Thüringen

13b09301b_Autor_Thomas_Webel.jpg 13b09301a_30845523.jpg

Beste Chancen in alle Richtungen

Sachsen-Anhalt hat sich in den zurückliegenden Jahren zu einem international bedeutenden Logistikstandort entwickelt.

Wissen, was auf der Strecke los ist

Intermodale Transporte von Gefahrgütern der chemischen Industrie in Mittel- und Osteuropa sicherer und zuverlässiger zu gestalten ist das Ziel des europäischen Kooperationsprojekts Chemlog T&T.

13b09304_DSC02486.psd

"Krandrehen reicht nicht"

Die Flächenentwicklung macht den Magdeburger Hafen unabhängiger von Transitströmen.

Nach dem Start nicht gleich "just im Stau"

Nach zwei Jahrzehnten des Aufbaus ist im Osten Deutschlands eine andere Welt entstanden.