Hessen

Logistik auf dem Land: Mobilität und Logistik als System verstehen

Auf dem hessischen Land fahren Briefe und Pakete mit dem Bus. Auch das Eis oder der regional hergestellte Käse könnte mit dem ÖPNV zum Endkunden gelangen. Wie das funktionieren kann und wie man Dank der Digitalisierung Kapazitäten bei bereits geplanten Fahrten aus dem Logistiksektor besser ausnutzen kann, testet die Landlogistik GmbH in zwei Reallaboren.

Luftfracht: Vernetzung ist der Schlüssel zum Erfolg

Kooperation und Digitalisierung sind entscheidend für die Zukunft des Frankfurter Flughafens. Das zeigen auch neue Projekte am Luftfrachtdrehkreuz.

Hessen: Im Bundesland wird in Nachhaltigkeit investiert

Das Bundesland ist aus geografischer Sicht das Herz Deutschlands. Die Logistik profitiert an die gute Anbindung an den Rest der Welt, beispielsweise auf der Straße oder in der Luft. Um die Luftfracht grüner zu gestalten, greift etwa Flughafenbetreiber Fraport tief in die Tasche.

Der Lkw soll selbst entscheiden

Platooning hat es bislang noch nie über den Status „Forschungsprojekt“ hinausgeschafft. Ein Grund ist, dass insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen ihre Daten zu Routen und Kunden nicht mit anderen teilen wollen. Informationen, die für die zentrale Planung eines Platoons notwendig sind. Deswegen geht die TU Darmstadt einen anderen Weg und setzt auf eine dezentrale Planung. Wird das die Technologie nach vorne bringen?

Die Lehre der Praxis

Frankfurt University of Applied Sciences: Universität und Wirtschaft gehen Hand in Hand.

Wo die Logistik-Innovationen erforscht werden

Ein interdisziplinäres Team arbeitet an Konzepten für die Zukunft der Logistik – insbesondere für die letzte Meile in urbanen Räumen.

Die Bahn für den urbanen Güterverkehr

An der Frankfurt University of Applied Sciences wird nach neuen logistischen Konzepten für die letzte Meile in urbanen Räumen geforscht. Ein vielversprechendes Projekt ist die Güter-Straßenbahn, die in Frankfurt bereits erfolgreich erprobt wurde.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Hessen

Neuer Luftreinhalteplan für Frankfurt tritt in Kraft

Der Plan soll das ÖPNV-Angebot erweitern, das Tempo in der Innenstadt drosseln und Maßnahmen zum Ausbau des Radverkehrs sowie die Bedingungen für ein mögliches Fahrverbot festlegen. Mögliche Fahrverbote kommen den Angaben zufolge frühestens ab dem 1. Juli 2021.

Mehr LKW-Überholverbote in Hessen

Damit gilt nun auf 570 der rund 1.000 Autobahnkilometer in Hessen ein dauerhaftes oder verkehrsabhängiges Überholverbot für LKW ab 3,5 t. Die neuen Regelungen gelten vor allem an Steigungs- und Gefällstrecken sowie Abschnitten mit häufigen Unfällen.

Hessische Wirtschaft befürwortet weiteren Ausbau der A49

Die A49 soll nach dem geplanten Lückenschluss Kassel und Gießen miteinander verbinden. Doch Umwelt- und Klimaschützer kämpfen gegen die damit verbundene Rodung des Dannenröder Waldes nahe Homberg/Ohm. Wirtschaftlich hingegen könnte der Ausbau, die Logistik verbessern und bei der Fachkräftegewinnung helfen.

Hessen: Mekka für Logistiker

Das Land Hessen ist durch die zentrale Lage zu einem beliebten Standort für Logistiker geworden. Im Landkreis

Bad Hersfeld-Rotenburg siedeln sich besonders viele Distributionsanbieter an. Die Gründe sind reichlich, doch die Gewerbeflächen endlich.