Der Plan soll das ÖPNV-Angebot erweitern, das Tempo in der Innenstadt drosseln und Maßnahmen zum Ausbau des Radverkehrs sowie die Bedingungen für ein mögliches Fahrverbot festlegen. Mögliche Fahrverbote kommen den Angaben zufolge frühestens ab dem 1. Juli 2021.
Damit gilt nun auf 570 der rund 1.000 Autobahnkilometer in Hessen ein dauerhaftes oder verkehrsabhängiges Überholverbot für LKW ab 3,5 t. Die neuen Regelungen gelten vor allem an Steigungs- und Gefällstrecken sowie Abschnitten mit häufigen Unfällen.
Die A49 soll nach dem geplanten Lückenschluss Kassel und Gießen miteinander verbinden. Doch Umwelt- und Klimaschützer kämpfen gegen die damit verbundene Rodung des Dannenröder Waldes nahe Homberg/Ohm. Wirtschaftlich hingegen könnte der Ausbau, die Logistik verbessern und bei der Fachkräftegewinnung helfen.
Das Land Hessen ist durch die zentrale Lage zu einem beliebten Standort für Logistiker geworden. Im Landkreis
Bad Hersfeld-Rotenburg siedeln sich besonders viele Distributionsanbieter an. Die Gründe sind reichlich, doch die Gewerbeflächen endlich.
Im Interview erklärt Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir unter anderem, weshalb er eine Lockerung des Nachtflugverbots auf dem Frankfurter Flughafen für unnötig hält.
Auf der Rastanlage Taunusblick an der A5 in Hessen wird ein neues Parksystem getestet. Es nutzt Parkspuren, die bislang zum Ein- und Ausparken frei gehalten werden mussten.
Die Spedition Ludwig Meyer beteiligt sich am A5-Feldversuch mit Oberleitungs-LKW. Entlang der 5 km langen
Teststrecke bei Darmstadt werden von 2019 an rund 30 Rewe-Märkte sechsmal pro Woche beliefert.
Logistikunternehmen wie Sievert Handel Transporte oder Go bauen ihre Standorte in der Mitte Deutschlands aus. Der Onlinehandel und die Autoindustrie benötigen mehr Kapazitäten.
Wegen großer Nachfrage im grenzüberschreitenden E-Commerce mit China baut Group7 in Kelsterbach ein 26.000 m² großes
Logistikzentrum. Ende September soll der Umzug abgeschlossen sein.