Region

DB Cargo und Fret SNCF drohen harte Konsequenzen

Große Unruhe unter den staatlichen Güterbahnen: Fret SNCF drohen massive Einschnitte, um einer Milliardenstrafe der EU wegen unerlaubter Beihilfe zu entgehen. Die EU-Kommission ermittelt in gleicher Sache aber auch gegen DB Cargo.

Hupac: Zuversicht trotz Nachfragerückgang

Bei der Jahrestagung des Schweizer Operateurs stand die aktuell schwierige Lage im Mittelpunkt. Vor allem Deutschland liefert immer wieder Anlass zur Kritik. Bahn- und Politprominenz aus Deutschland schilderten in Lugano, wie die Qualität im Schienengüterverkehr besser werden soll.

Ringen um Umgang mit China: G7-Gipfel will Druck erhöhen

Die G7-Staaten suchen bei ihrem Gipfel in Hiroshima eine härtere Linie im Umgang mit China, wollen die Kooperation aber nicht ganz aufs Spiel setzen. So richtig einig scheinen sie sich nicht. Präventiv teilt China zum Auftakt schonmal kräftig aus.

Die 5-Milliarden-Wette des Rodolphe Saadé

Durch die Übernahme des französischen Wettbewerbers Bolloré Logistics will der CMA-CGM-Chef Ceva zu einem globalen Top-5-Logistiker machen. Auf dem Papier ergänzen sich die Unternehmen recht gut. Trotzdem ist der Erfolg nicht garantiert.

G7-Staaten erhöhen Druck auf China

Mehr Rivale, weniger Partner oder Wettbewerber: Im Umgang mit der aufstrebenden Großmacht China schlagen die G7-Staaten einen neuen Kurs ein. Auf die frühere Naivität soll ein neuer Realismus folgen.

Autobauer fordern Aufschub bei Brexit-Vereinbarung zu Ursprungsregeln

Autohersteller sowie der deutsche Branchenverband VDA fordern eine Nachverhandlung des Brexit-Handelsvertrags zwischen Großbritannien und der EU. Sie warnen, dass die bevorstehenden Änderungen bei den sogenannten Ursprungsregeln zu deutlich höheren Preisen führen könnten.

Neues Maßnahmenpaket zur Verlagerung auf der Brennerroute

Tirol und Südtirol haben sich auf Maßnahmen zur Verlagerung von Güterströmen auf die Schiene geeinigt. So sollen die Grenzaufenthalte der Güterzüge am Brenner verringert und die Zahl der RoLa-Waggons pro Zug erhöht werden.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Region

Fingerspitzengefühl für Forstprodukte

Papierumschlag bleibt eine Domäne des Lübecker Hafens - auch nach der angekündigten Verlagerung von Forstproduktenmengen aus Finnland nach Rostock.

Bruhn sorgt sich um Bündelungsfunktion

Die Schwefelemissionsbegrenzung auf der Ostsee kann zu Verschiebungen im logistischen Konzept der Bruhn Spedition führen.

Boxenstopp an der Trave

Das private Hafenunternehmen Lehmann will in diesem Jahr 10.000 Container in Lübeck abfertigen.

Der Mix macht es

Logistiker stellen dem Standort Lübeck insgesamt ein gutes Zeugnis aus. Es muss aber Verbesserung an der Infrastruktur geben.