Region

Großes Interesse an Bahntransporten

Das Forum „Dialog – Schiene – Südwestfalen“ in Kreuztal hat es unterstrichen: Die Bereitschaft der Verlader, mehr Transporte über die Schiene abzuwickeln, ist hoch. Doch die Angebote der Bahnen entsprechen noch zu häufig nicht ihren Bedürfnissen.

Warum der geplante MSC-Einstieg bei der HHLA mehr Sachlichkeit verdient

Beim geplanten Einstieg von MSC bei der HHLA bekleckert sich keiner der direkt oder indirekt involvierten Akteure mit Ruhm. Nur wenn die Beteiligten zu einem sachlicheren Umgang miteinander zurückfinden, lässt sich Schaden vom Hafen Hamburg abwenden, meint DVZ-Redakteur Oliver Link.

Der vergessene Aspekt des HHLA-Deals

Der geplante Deal zwischen der Stadt Hamburg und MSC wird als großer Gewinn für den Hafen verkauft. Aber ist dem so? Und geht es womöglich eher um Metrans als die HHLA? Die DVZ hat sich umgehört.

Studie: Ladenetz für Lkw-Fernverkehr in Frankreich bis 2035 machbar

Wer die Anschaffung eines E-Lkw erwägt, will sicher sein, dass genügend Ladesäulen für seinen Einsatz verfügbar sind. Wie das in Frankreich aussieht und wie dort die Aussichten für den Aufbau eines Ladenetzes sind, hat Total Energies zusammen mit Lkw-Herstellern und anderen Unternehmen in einer Studie untersuchen lassen.

Scan Global kauft in der Schweiz zu

Belglobe heißt das dritte Unternehmen, das in diesem Jahr von Scan Global Logistics übernommen worden ist. Die Dänen sehen den Deal als Türöffner für den schweizerischen Markt.

Ruhrgebiet ist attraktiv

Das Beratungsunternehmen SCI Verkehr untersucht jährlich die dynamische Entwicklung von deutschen und internationalen Logistikregionen. 
Dabei zeigt sich ein vielschichtiges Bild.

Forum in Wien: Logistik trifft auf Letzte Generation

Raus aus der Komfortzone: Logistiker haben sich mit Klimaaktivisten an einen Tisch gesetzt. Florian Wagner von der Letzten Generation Österreich zeigte gegenüber Transportunternehmer Fritz Müller zwar auch Verständnis. Meistens aber waren die beiden nicht einer Meinung.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Region

Bayerisches Chemiedreieck im Dauerstress

Im Südosten Bayerns werden tausende chemische Produkte produziert und exportiert. Kritik gibt es an der Verkehrsanbindung. Für den meisten Ärger sorgt der seit Jahrzehnten geplante und unverändert stockende Ausbau
einer Bahnstrecke.

Kühne zeigt Interesse an HHLA-Übernahme

Klaus-Michael Kühne überlegt, den Hafenbetreiber Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) zu übernehmen. In einem Interview mit dem „Hamburger Abendblatt“ erklärte der Logistikunternehmer, dass er bereits zwei erfolglose Anläufe beim Hamburger Senat dazu unternommen habe.

Rhenus festigt Präsenz in Lateinamerika

Der Logistikdienstleister hat mit BLU Logistics einen Frachtführer, der unter anderem in Argentinien, Kolumbien und Mexiko tätig ist, übernommen. Darüber hinaus erwirbt Rhenus eine Mehrheitsbeteiligung von 51 Prozent an der LBH Group.

Der Marktführer vom Main

Mit 70 Schiffen, die überwiegend von Partikulieren gefahren werden, gehört die MSG zu den großen Playern in der europäischen Binnenschifffahrt.