Streik legt auch Güterverkehr lahm

Warnstreik der EVG: Am Freitag steht die Bahn in Deutschland wieder still (Foto: dpa/Martin Schutt)
Artikel DVZ Redaktion
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken
Artikel DVZ Redaktion
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken

Weitere Inhalte

Verkehrsstreik: Auch der Güterverkehr stark betroffen

Seit Mitternacht stehen Bahnen und Busse still, Flugzeuge sind am Boden geblieben. Mit einem bundesweiten Warnstreik machen die Gewerkschaften EVG und Verdi Druck in ihren Tarifverhandlungen. Durch den 24-stündigen Ausstand läuft auch im Güterverkehr nicht mehr viel.

Pro und Kontra zum Verkehrsstreik: Müssen die Gewerkschaften mehr Rücksicht nehmen?

DVZ-Chefredakteur Sebastian Reimann meint, dass die Gewerkschaften im Interesse ihrer Mitglieder mit Arbeitsniederlegungen sehr bedächtig umgehen sollten. Für DVZ-Redakteur Oliver Link ist der Streit um das Für und Wider des Warnstreiks vom Montag ein Lehrstück einer postfaktischen Debatte.

DGB-Chefin: „Die Tarifforderungen meiner Mitgliedsgewerkschaften sind immer nachvollziehbar“

Yasmin Fahimi stellt angesichts der laufenden Tarifverhandlungen bei Deutscher Post, im Bahnsektor und im öffentlichen Dienst klar, dass die Arbeitnehmer Nachholbedarf bei den Löhnen haben. Und sie macht sich für eine Neuordnung der Lieferketten stark.