Hinterlandverkehre zukunftsfähig machen
Preis, Leistung – und Erreichbarkeit. Mit diesen Faktoren buhlen die großen Nordrange-Containerhäfen um das Ladungsaufkommen des Hinterlandes. Dabei wachsen die Herausforderungen für die verladende Wirtschaft: Logistikketten werden digital, auf Schienen- und Straßenverbindungen kommt es immer öfter zu Engpässen. Mit dem Ausbau der Mittelmeerhäfen kommen neue Player mit neuen Konzepten ins Spiel.
Auf der zweiten Hafenhinterland-Konferenz in Nürnberg stellen führende Köpfe der Transportlogistik die Qualität der Seehafenanbindung an die süddeutsche Wirtschaft auf den Prüfstand.
Im Fokus: Wie müssen zuverlässige, preislich attraktive und ökologische Hinterland-Logistikketten heute aussehen?
Erfahren Sie aus erster Hand, welche Innovationen den intermodalen Verkehren im Vor- und Nachlauf zu den Seehäfen neue Impulse geben können.
Aus dem Programm:
Gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken und der CNA e.V. / Logistik Initiative Bayern freut sich die DVZ, Sie auf der eintägigen deutschsprachigen Veranstaltung begrüßen zu dürfen!
Die Konferenzsprache ist deutsch.