Preiskämpfe: Es braucht jetzt auch eine gewisse Stabilität

Höhere Kosten müssen steigende Preise nach sich ziehen. Allerdings ist auch Preisstabilität wichtig, damit die Wirtschaft wieder wachsen kann und Arbeitsplätze gesichert werden. Ein Kommentar von Robert Kümmerlen.

Die Lücken in den Regalen mancher Lebensmittelhändler werden gerade an bestimmten Stellen größer. Grund ist ein Streit mit dem Hersteller Mars. Er liefert außer Süßigkeiten auch Pasta, Reisgerichte und Tierfutter. Die Händler akzeptieren die Preisforderungen des Produzenten nicht. Der wiederum verweist auf steigende Herstellungskosten. Die Händler wollen aber nichts von ihrer Marge einbüßen. Also hat Mars die Belieferung einiger Händler erstmal eingestellt.

Derartige Preiskonflikte könnten künftig häufiger auftreten. Auch bei Verhandlungen zwischen Dienstleistern und Auftraggebern. Die Kosten steigen bei allen. Außer höheren Preisen ist allerdings auch Preisstabilität wichtig, damit die Wirtschaft wieder wachsen kann und Arbeitsplätze gesichert werden.

Ihr Feedback
Teilen
Drucken

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben