transport logistic 2023

Robert Habeck – der Logistikminister

Der Umgang mit China und der Kampf gegen den Klimawandel sind große Herausforderungen für die Logistikbranche. Sie muss sich darauf einstellen, dass bei beiden Themen der grüne Wirtschaftsmininster tonangebend ist, meint DVZ-Chefredakteur Sebastian Reimann.

Gut gelaunte Logistikpromis auf dem Roten Sofa

Groß war das Interesse der Besucher vor dem Roten Sofa der DVZ an den vier Messetagen während der transport logistic. Unter anderem nahmen Bundesverkehrsminister Volker Wissing und der neue Lufthansa-Cargo-CEO Ashwin Bhat auf dem bekannten Möbelstück Platz.

Rückblick transport logistic 2023: Worauf es jetzt ankommt

Die transport logistic 2023 in München war mit mehr als 75.000 Besuchern aus über 120 Ländern eine Rekordmesse. Die DVZ fasst einige wesentliche Botschaften der Veranstaltung zusammen.

Verkehrspolitik: Wenn Ideen auf die Praxis treffen

Wie die Zukunft des Güterverkehrs aussehen könnte, skizziert die neue gleitende Langfristprognose des Bundesverkehrsministeriums. Doch wie realitätsnah sind die Annahmen und die daraus abgeleiteten Schlussfolgerungen? Eine kritische Würdigung von Florian Eck, Geschäftsführer des Deutschen Verkehrsforums.

Das Metaverse als Chance für Logistiker

Die nächste Entwicklungsstufe des Internets wird einen noch umfassenderen und besseren Service ermöglichen. Davon können auch Logistikunternehmen profitieren. Ein Gastbeitrag von Nicole Tews und Joris D’Incà von der Strategieberatung Oliver Wyman.

Geeignete Botschaften gibt es genug

Kulturwandel, Kommunikation und Vernetzung: Wie die Logistik attraktiv für die nächste Generation werden kann. Ein Gastbeitrag anlässlich der Messe transport logistic von Christoph Meyer, Geschäftsführer bei der Bundesvereinigung Logistik (BVL).

Innovative Services sind ausbaufähig

Eine Studie im Vorfeld der transport logistic zeigt: Dienstleister stecken eher wenig Ressourcen in das Entwickeln neuer Services, und sie folgen dabei keinem methodischen oder strukturierten Vorgehen.

Der weite Weg zum E-Lkw

Elektrische Lkw im Fernverkehr? Was auf kürzeren Strecken schon gut klappt, ist auf der Langstrecke noch Zukunftsmusik. Die Infrastruktur hinkt hinterher - und Unternehmen müssen mehr planen.