See

Arbeiten für Ostsee-Gasterminals gestartet – Umweltschützer zürnen

Die Sorge vor einer Gasmangellage in Deutschland nach dem Ende der russischen Lieferungen war groß. Über Terminals sollte Flüssiggas importiert werden. Nun aber ist umstritten, ob weitere Terminals in der Ostsee nötig sind. Dennoch haben die Arbeiten dafür begonnen.

Cuxhaven profitiert von neuem Windkraftkontrakt

Blue Water Shipping aus Dänemark und dessen deutscher Partner Blue Water BREB haben mit dem Windkraftanlagen-Hersteller Vestas einen umfassenden Vertrag über den Umschlag von Windkraftkomponenten geschlossen. Von dem Kontrakt mit einer Gültigkeit von fünf Jahren profitieren die Terminals in den Häfen Esbjerg und Cuxhaven.

Nabu: Methanol könnte Schifffahrt klimaneutral machen

Methanol hat einer Studie zufolge enormes Potenzial, die Schifffahrt klimafreundlicher zu machen. Das Gas sei zudem weniger umweltschädlich und kann unkomplizierter genutzt werden als Ammoniak oder Wasserstoff. Der Haken: Es ist sehr viel regenerativer Strom erforderlich, um die nötige Menge herzustellen.

Cuxhaven bekommt EU-Geld für Großbritannien-Verkehr

Die Folgen des Brexit brachten für den Warenverkehr mit Großbritannien deutliche Veränderungen. Um die Folgen des britischen EU-Austritts zu mildern, gibt es Gelder aus Brüssel.

DP World rechnet mit nachlassendem Wachstum

Nach einem Geschäftsjahr, das die Erwartungen der Geschäftsführung übertroffen hat, geht der Hafenkonzern aus Dubai für 2023 davon aus, dass sich die Steigerungsraten nicht wiederholen lassen.

Binnenhäfen im Südwesten auf Kurs Nachhaltigkeit

Die Rheinhäfen Mannheim und Karlsruhe gehören zu den Top Ten der deutschen Binnenhäfen. Aber auch am 
Neckar ist einiges los. Alle Standorte haben das Ziel einer verbesserten Klimabilanz.

Hafen Straubing: Bahn ist Gewinner des Hitzesommers

Das extreme Niedrigwasser im Juli und August 2022 hat den Binnenhafen Straubing-Sand Schiffsgütermengen gekostet. Doch der aktuelle Donauausbau und eine Vertiefung des Hafenbeckens sollen Abhilfe schaffen.

Weitere Meldungen aus See

ONE bestellt 10 neue Containerriesen

Die weltweit siebtgrößte Containerreederei will bis 2050 klimaneutral sein. Die neuen Einheiten werden daher nicht nur auf alternative Kraftstoffe umgestellt, sondern sollen nach Möglichkeit auch aktiv CO2 abscheiden können.

Hafenausbau: Bremen fordert deutlich mehr Bundesmittel

Die Containerterminals in Bremerhaven sollen ab 2026 saniert werden. Doch kann das Bundesland Bremen die notwendigen Investitionen allein nicht stemmen. Nun soll sich der Bund mit einer erheblichen Summe beteiligen.

Speditionsgeschäft beflügelt Bolloré Logistics

Das außergewöhnliche Marktumfeld im Speditionssegment hat die Ergebnisse der Logistiksparte des französischen Mischkonzerns Bolloré vergoldet. Hohe Frachtraten und ein Anstieg des Luftverkehrsvolumens sorgten 2022 für starkes Wachstum.

Containerschifffahrt: Zim erwartet massiven Markteinbruch

Die israelische Linienreederei rechnet für das laufende Jahr mit einem Rückgang ihres operativen Gewinns in einer Spannbreite von 92 bis 98,4 Prozent. Der negative Ausblick übertrifft die pessimistischen Einschätzungen anderer Marktakteure und lässt die Wahrscheinlichkeit einer länger anhaltenden Krise steigen.