Flughafen Köln/Bonn

Konkurrenz am Boden gestärkt

Das Plenum des Europäischen Parlaments hat über die umstrittene Frage der Bodenverkehrsdienste an Flughäfen entschieden

Köln/Bonn bittet Fluggesellschaften zur Kasse

Der Flughafen Köln/Bonn will Fluggesellschaften für laute Flugzeuge deutlich stärker zur Kasse bitten als für leisere, und das vor allem nachts. Für Lärm in der Nacht müssen die Fluggesellschaften einer neuen Gebührenordnung zufolge etwa doppelt so viel bezahlen wie tagsüber.

Köln/Bonn legt bei der Fracht leicht zu

Ein Prozent mehr Facht gegenüber 2011 - und auch für 2013 wird mit einem einprozentigen Plus gerechnet.

Fedex setzt auf die 777

Der US-Integrator Fedex setzt am Flughafen Köln/Bonn immer stärker auf den Boeing-777-Frachter. Gut ein Drittel der 65 wöchentlichen Köln/Bonn-Flüge wickelt Fedex mit diesem Flugzeugtyp ab.

Weitere Meldungen aus Flughafen Köln/Bonn

Keine Nachrichten verfügbar.