Der Geschäftsklimaindikator der deutschen Logistikwirtschaft hat sich im Februar trotz der Coronavirus-Ausbreitung geringfügig verbessert. Die Lage hatte sich aber erst nach Abschluss der Befragung zugespitzt.
Quartalscheck: Der Geschäftsklimaindikator der deutschen Logistikwirtschaft hat sich im November bereits den siebten Monat in Folge verschlechtert. Der Großteil der Dienstleister meldet einen verhältnismäßig kleinen Auftragsbestand.
Das Klima in der deutschen Logistikwirtschaft erinnert an die Anfänge der Weltfinanzkrise. Die Mehrheit der Unternehmen hat keine Hoffnung mehr auf kurzfristige Besserung, wie die aktuelle Erhebung für den Logistikindikator zeigt.
Der Aufschwung hält an. Die Zufriedenheit bei den Verladern und Dienstleistern ist entsprechend hoch. Jubelstimmung will sich in der deutschen Logistikwirtschaft allerdings nicht einstellen.
Quartalscheck Logistik: Der vom Institut für Weltwirtschaft ermittelte Klimaindex hat sich auf Normalniveau eingepegelt. Mit einer Verschlechterung rechnet fast keiner.
Quartalscheck Logistik: Der mögliche Brexit kann den Dienstleistern die Stimmung nicht vermiesen – ganz im Gegenteil: Sie sind so optimistisch wie seit zwei Jahren nicht mehr.
Quartalscheck Logistik: Die deutlich verschlechterte Stimmung bei den Dienstleistern sorgt für den dritten Rückgang in Folge. Die Geschäftstendenz weist aber nach oben, wie der aktuelle Logistik-Indikator zeigt.
Quartalscheck Logistik: Schlechte Stimmung in Industrie und Handel trübt das Klima das zweite Quartal in Folge ein – obwohl die Dienstleister positiver nach vorn schauen.