Der Manager nimmt die Position an der Spitze der zweitgrößten Containerreederei der Welt fast 13 Monate nach seinem Ausscheiden bei Konkurrent Maersk ein. Er wird zudem Mitglied des Vorstands von Terminal Investment sein, dem mehrheitlich zu MSC gehörenden Terminalgeschäft.
Die nach unten revidierten Prognosen für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland schlagen sich proportional in den Erwartungen für den Güterverkehr nieder. So geht die im Auftrag des Bundesamtes für Güterverkehr erstellte "Gleitende Mittelfristprognose Winter 2018/2019" für den Verkehrssektor davon aus, dass das Transportaufkommen im laufenden Jahr nur um 1,7 Prozent wächst.