Bilanzcheck

Deutsche Top-Logistiker haben bei der Marge Nachholbedarf

DHL und DB Schenker konnten ihre Profitabilität zuletzt zwar auch steigern, zur Spitze fehlt bei der Marge aber noch ein Stück. Dies ist zu bedenken, wenn über ein mögliches Zusammengehen der beiden Unternehmen spekuliert wird, meint DVZ-Chefredakteur Sebastian Reimann.

F. H. Bertling: Neuorganisation trägt Früchte

Die 2017 umgesetzte Strategie, das Unternehmen in zwei Teile aufzusplitten, greift. Sie trägt den unterschiedlichen Asset-Prägungen zielgerichtet Rechnung und ist Basis für den geschafften Turnaround.

SNCF im Bilanzcheck: Auf einem guten Weg

Der französische Bahnkonzern wächst und schickt sich an, die Verpflichtungen aus der Bahnreform zu erfüllen. Die Logistiktochter Geodis bewährt sich als Wachstumsmotor, verliert gegenüber der Konkurrenz aber an Boden.

Gruber Logistics: Kritische Masse aufgestockt

Den Worten von Gruber-CEO Martin Gruber folgen Taten. Mit der Übernahme von Universal Transport stärkt der Südtiroler Logistiker sein operatives Fundament.

Bilanzcheck Nippon Express: Bereit für die globale Expansion

Gestützt auf das Japan-Geschäft als solides Fundament will das Logistikunternehmen mittelfristig stärker im Konzert der Großen mitspielen. Dies soll mit einer neuen Holdingstruktur und unter dem neuen Namen NX Group geschehen.

Top-Logistiker im Vergleich: Margen steigen sprunghaft

Die großen Logistikkonzerne erreichen in der ersten Jahreshälfte im Schnitt beinahe einen zweistelligen Wert. Treiber waren erneut die See- und Luftfracht. Aber auch die im Vorjahr getätigten Zukäufe der Top-Anbieter haben sich ausgezahlt.

Bilanzcheck A.P. Möller-Maersk: Aufstieg zum Top-Logistiker

Erst wurde Ballast abgeworfen in Form von nicht zum Kerngeschäft gehörenden Geschäftsaktivitäten. Dann starteten die Dänen Mitte 2021 durch, um die gesamte logistische Wertschöpfungskette zu kontrollieren.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Bilanzcheck

Gefco Deutschland unter Druck

Französischer Mutterkonzern musste in Vergangenheit finanziell unterstützen. Geschäftsleitung erwartet Besserung.

Fiege schreibt 2013 positives Ergebnis

Logistikdienstleister legt Konzernjahresabschluss vor: Auf den ersten Blick wurden die Ertragsziele übertroffen.

Honold legt in Kontraktlogistik zu

Das Unternehmen steigert den Umsatz durch Neukunden.

Gewinneinbruch bei Lila Logistik

Bilanz-Check: deutliche Ergebnisschwäche im dritten Quartal. Unternehmen konkretisiert die Prognosen für das Gesamtjahr 2014.