Nachhaltige Logistik

Erstes Wasserstoff-Binnenschiff in den Niederlanden zertifiziert

Nach seiner Jungfernfahrt ist die von Diesel- auf Wasserstoffantrieb umgerüstete „H2Barge1“ bereit für den Einsatz. Einen Kunden für die kommende Jahre gibt es auch schon.

Expertengipfel in Leipzig: Wie wird Verkehr nachhaltig?

Dass Verkehrspolitik in Zukunft nachhaltiger werden muss, ist entschieden – die Frage ist nun: Wie und wie schnell gelingt das? Experten aus 80 Ländern treffen sich zu Diskussionen und Vorträgen in Sachsen.

ITF fordert Paradigmenwechsel

Der Verkehr kann seinen Beitrag zum Erreichen der UN-Klimaschutzziele leisten, meinen die Autoren des „Transport Outlook 2023“, den das International Transport Forum heute zum Treffen der Verkehrsminister in Leipzig vorlegt. Nötig seien dazu allerdings ehrgeizigere Vorgaben der Politik für eine andere Infrastruktur.

Schifffahrt light – geht das?

Wie die Entwicklung hin zur fossilfreien Schifffahrt durch alternative Kraftstoffe angetrieben wird, erklärt Sönke Diesener. Er ist der Schifffahrtsexperte vom Naturschutzbund Deutschland (NABU).

Ökostrom für Anwohner

Die Veranstaltung Ramp One in Hamburg lieferte Antworten auf die Frage, was Logistikimmobilien künftig leisten müssen. Das Thema Energieautarkie nahm dabei Fahrt auf.

Ladenetz für E-Lkw muss noch viel dichter werden

Mit politischen Vorgaben für die Elektromobilität auf der Straße hat sich die Schweiz bisher zurückgehalten. Jetzt ist eine Aufholjagd beim Infrastrukturaufbau gefragt. Bei Wasserstoff ist man schon weiter.

Digital und nachhaltig: Es braucht Hybridstrategien

Gleich acht Gäste begrüßte Moderator Tim-Oliver Frische auf der Bühne zur Diskussion „How to Wende - Digital meets Sustain“. Man war sich einig: Nachhaltigkeit und Digitalisierung sollten gemeinsam betrachtet werden.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Nachhaltige Logistik

Aerodynamische Trailer sollen Lkw-Maut senken dürfen

Wer durch windschlüpfrige Anhänger und Sattelauflieger den Spritverbrauch und den CO₂-Ausstoß verringert, soll nach Meinung der EU-Kommission mit Rabatt bei der Lkw-Maut belohnt werden. Die International Road Transport Union findet diesen Gesetzesvorschlag im Prinzip gut, fordert aber noch Änderungen.

Unterwegs mit Stroh im Tank: Reichhart Logistik kooperiert mit Verbio

Das Logistikunternehmen kooperiert nun mit dem Hersteller von Biokraftstoffen. Ziel ist, Stück für Stück die eigene Flotte zu dekarbonisieren und von fossilen Kraftstoffen wegzukommen.

Nachhaltige Logistik als globalen Standard etablieren

Seit Februar ist Andrea Goeman Senior Vice President Sustainability bei JAS Worldwide. Im Gespräch mit der DVZ verrät sie, wie das Unternehmen den Strukturwandel hin zu einer emissionsärmeren Logistik plant und welche Prioritäten sie dabei setzt.

EP-Berichterstatter will strengere CO2-Normen für Lkw

Die Meinungen über die künftigen CO2-Grenzwerte für schwere Nutzfahrzeuge gehen im Europäischen Parlament deutlich auseinander. Das zeigte eine erste Diskussion im federführend zuständigen Umweltausschuss.