Fahrermangel: „Wir haben leider keine Ersatzbank wie der FC Bayern“

Es ist deutlich komplexer, einen Schwerlast-Lkw zu fahren als einen konventionellen Lkw. Das macht die Personalsuche noch schwieriger. (Foto: imago/ Marc John)
Artikel von Amelie Bauer
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken
Artikel von Amelie Bauer
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken

Weitere Inhalte

Aufbruch bei Zech Logistics

Nach der Integration von zwei Zukäufen will sich die Tochter der Baugruppe Zech nun am Schwergutmarkt etablieren. Ziel ist ein „sinnvolles“ Wachstum, wie es der neue Geschäftsführer Michael Guttrof formuliert.

Bigmove treibt Internationalisierung und Digitalisierung voran

Der Transport von überschweren Lasten oder voluminösen Gütern erfordert mitunter von den Akteuren eine unternehmensübergreifende Zusammenarbeit. Die Kooperation Bigmove ist bereits seit 18 Jahren aktiv – und plant die Modernisierung.

BSK-Chef Helmut Schgeiner: „Das Geschäft ist unglaublich zäh“

Der neue Geschäftsführer der Bundesfachgruppe Schwertransporte und Kranarbeiten spricht mit der DVZ über die Lage des Schwertransportgewerbes, die Herausforderungen und eine unselige Allianz.