Finale im Fahrerstreik: Spediteur akzeptiert Bedingungen

Seit dem 18. März hatte sich eine zunehmende Zahl der Fahrer des polnischen Unternehmens mit ihren Fahrzeugen in Gräfenhausen dem Streik angeschlossen. (Foto: Edwin Atema)
Artikel DVZ Redaktion
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken
Artikel DVZ Redaktion
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken

Weitere Inhalte

Fall Gräfenhausen: EU-Kommissar fordert strenge Kontrollen

Während der Streik weitergeht, berät das Europäische Parlament über Lehren aus der Situation und geeignete Kontrollmaßnahmen. Die Fahrer scheinen unterdessen fest dazu entschlossen, bis zur Erfüllung aller ihrer Ansprüche durchzuhalten. In Deutschland verfügen das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowie die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) der Zollverwaltung über umfassende Prüfbefugnisse.

Gräfenhausen muss allen die Augen öffnen

Der Fahrerstreik am Rande der A5 zeigt es ganz deutlich: Es gibt im Straßengüterverkehr höchst zweifelhafte Geschäftsmodelle, die zulasten der Fahrer gehen. Ein Umdenken ist dringend erforderlich, findet der stellvertretende DVZ-Chefredakteur Lutz Lauenroth.

BALM-Präsident Hoffmann: „Wir streiten für bessere Kontrollmöglichkeiten“

Seit August vergangenen Jahres ist Christian Hoffmann Präsident des BALM. Im Interview mit der DVZ kündigt er effizientere Kontrollen an, wehrt sich gegen voreilige Kritik an den Förderprogrammen und äußert sich zu den streikenden Lkw-Fahrern in Gräfenhausen.