Endstation für Seidenstraße

Im März und April ist nach ­Angaben der ÖBB jeden zweiten Tag ein Zug mit Agrarprodukten aus der Ukraine nach Österreich ­gefahren. Seit Mai gibt es eine tägliche Verbindung. (Foto: ÖBB)
Artikel von Stefan May
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken
Artikel von Stefan May
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken

Weitere Inhalte

Neue Seidenstraße braucht Strategiewechsel

Die Belt and Road Initiative gilt als erfolgreiches Konzept für den Ost-West-Warenverkehr. Professor Markus Taube, Universität Duisburg-Essen, bezweifelt, dass Chinas Plan den aktuellen Krisen standhält. Ein Blick auf mögliche Alternativen.

Seidenstraße: Maersk startet Regelverkehr auf Mittelroute

Längere Laufzeit, mehr Umschläge, aber immerhin: Damit gibt es für Containertransporte eine weitere und verlässlichere Alternative zum Seeverkehr.
 

Booster für die Neue Seidenstraße

Des einen Leid, des anderen Freud: Die hohen Raten in der Linienschifffahrt und die Verwerfungen in den weltweiten Supply Chains lassen die Nachfrage nach transkontinentalen Containertransporten auf der Schiene in die Höhe schnellen. Die Anbieter freuen sich, haben aber auch schon mit Engpässen zu kämpfen.