Aus- und Weiterbildung

UE-Professor Frese: „Es ist schon viel zu spät“

An der University of Europe for Applied Sciences entwickelt Professor Werner Frese momentan den neuen MBA-Studiengang Shipping & Logistics. Im Interview spricht er über die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Lehre.

Kostenlose Sprachlern-App für die Logistik am Start

Der gemeinnützige Verein „Tür an Tür“ entwickelt einen digitalen Helfer zum Ausbildungsstart: Mit der Lunes-App können Geflüchtete und neu zugewanderte Menschen kostenlos Berufsvokabeln für die Ausbildung und den Berufseinstieg in der Logistik lernen.

Modernes Lernen für angehende Kaufleute

Generationen von Kaufleuten ist die 1969 eingeweihte Berufsschule in der Ellmersstraße in Bremen-Utbremen ein Begriff. Jetzt ist sie zeitgemäß ersetzt worden.

Podcast: Azubimangel in der Logistik – Branche ohne Zukunft?

Dass die Logistik in Deutschland ein massives Fachkräfteproblem hat, ist bekannt. Vor allem den dringend benötigten Nachwuchs zieht es offenbar in andere Wirtschaftsbereiche. Welche Herausforderungen damit verbunden sind und wie die Branche gegensteuern kann, darüber spricht Sven Eisfeld, Deutschlandchef bei Hellmann Worldwide Logistics, mit DVZ-Redakteur Sven Bennühr.  

Podcast: Los geht’s! Ausbildungsstart in der Logistik

Das Ausbildungsjahr ist gestartet. Doch wie steht die Logistik eigentlich da? Konnte die Branche genügend junge Leute für sich begeistern? Und könnte das in Zukunft besser gelingen? Darüber sprechen die DVZ-Redakteure Carla Westerheide und Robert Kümmerlen in dieser Folge.

BMDV unterstützt duale Ausbildung in der Binnenschifffahrt

Unternehmen können künftig mit substanziellen Fördersummen rechnen. Laut Staatssekretär Oliver Luksic werden auch Qualifizierungen für Quereinsteiger sowie freiwilligen Weiterbildungen im neuen Förderprogramm „Aus- und Weiterbildung in der Binnenschifffahrt“ berücksichtigt.

Die DAV bekommt einen neuen Träger

Ab dem 1. August 2022 gehört die traditionsreiche Deutsche Außenhandels- und Verkehrsakademie (DAV) aus Bremen zur Heidelberger SRH-Stiftungsgruppe. Die BVL bleibt der DAV über eine ideelle Patenschaft verbunden.

Weitere Meldungen aus Aus- und Weiterbildung

Zahl der Auszubildenden schrumpft stetig

Das Transport- und Verkehrsgewerbe bildet immer weniger aus. Das zeigt die jüngste Statistik des Deutschen Industrie- und Handelskammertages im Vergleich zu den Zahlen aus den Vorjahren.

Geldsegen für Binnenschifffahrt-Lehrprojekt

Die Schifferbörse zu Duisburg-Ruhrort will das Schattendasein der Ausbildung in der Binnenschifffahrt beenden. Ziel des Digitalprojektes Quinwalo Plus ist es, zeitgemäßes und innovatives Lehr- und Lernmaterial zu entwickeln. Das Bundesverkehrsministerium fördert die Initiative nun mit rund 300.000 Euro.

Zahl der Ausbildungsverträge steigt wieder

Im zweiten Corona-Jahr hat die Lage auf dem Ausbildungsmarkt begonnen, sich wieder zu normalisieren. Dennoch lag die Zahl der neuen Auszubildenden in der Transport- und Logistikbranche noch deutlich unter dem Vorkrisen-Niveau – und ein Berufsfeld gibt weiterhin besonderen Anlass zur Sorge.

Modernisierungsschub für die Ausbildung

Die Herausforderungen der Speditions- und Logistikunternehmen durch die Digitalisierung sind enorm. Umso mehr müssen die künftigen Mitarbeiter im Rahmen ihrer Ausbildung die passenden Kompetenzen erwerben. Eine Bestandsaufnahme.