Wo Lernen digital funktioniert

Bei der Prüfung schnitten die „E-Learner“ genauso gut ab wie ihre Kollegen aus der Präsenzschulung. (Foto: Damircudic/iStock)
Artikel von Uta Fuchs
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken
Artikel von Uta Fuchs
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken

Weitere Inhalte

DVZ-Podcast: Digitales Lernen in der Logistik

Nachwuchssorgen, Corona-Krise, Homeoffice: Die Aus- und Weiterbildung in der Logistik steht vor großen Herausforderungen – vor allem, wenn es um die Digitalisierung geht. Welche Lösungen bieten sich an? Welche Wege sind vielversprechend, was geht gar nicht? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der DVZ-Podcast „Digitales Lernen in der Logistik“ mit Friederike Prasuhn, Head of Learning & Development bei Hellmann Worldwide Logistics.

Kostenlose Sprachlern-App für die Logistik am Start

Der gemeinnützige Verein „Tür an Tür“ entwickelt einen digitalen Helfer zum Ausbildungsstart: Mit der Lunes-App können Geflüchtete und neu zugewanderte Menschen kostenlos Berufsvokabeln für die Ausbildung und den Berufseinstieg in der Logistik lernen.

„Daten als Produkt verstehen und monetarisieren“

Im Interview erklärt Andreas Baader, Leiter des Geschäftsbereichs Supply Chain Management bei Genpact Deutschland, wie digitale Transformation und Nachhaltigkeit zusammenhängen.