Der 54-jährige gebürtige Troisdorfer ist Geschäftsführer der NG.network GmbH. So firmiert die bisherige Stückgutkooperation System Alliance (SyA) seit dem 1. Januar dieses Jahres. Opel ist Anhänger des 1. FC Köln. Er sagt von sich selbst, er sei selten schlecht drauf und mit Leib und Seele Logistiker und Spediteur.
Unternehmen weisen große Defizite beim Thema Klimaschutz auf und investieren kaum in emissionssenkende Technologien, so das Ergebnis einer Untersuchung. Keiner der Marktteilnehmer kommt im Ranking auch nur ansatzweise in die Nähe der theoretisch erreichbaren Gesamtpunktzahl. Besonders schwach schneiden Airlines ab.
Der 30-Jährige sieht sich als „Dortmunder mit allen Ecken und Kanten“. Nach einem mehrjährigen Abstecher nach Dinkelsbühl lebt er jetzt in Düsseldorf und ist Geschäftsführer der System Alliance Europe.
Dem Verband Deutscher Reeder (VDR) ist die Familie Kröger eng verbunden. Martin Kröger ist dessen neuer Hauptgeschäftsführer. Schon sein Vater Bernd bekleidete diesen Posten von 1974 bis zu seiner Pensionierung im April 2003.
Eine GS1-Umfrage zeigt, dass Standards eine wichtige Rolle bei der Interoperabilität von IT-Systemen spielen. Allerdings mangelt es noch an einem Überblick, welche Standards überhaupt existieren. Das verhindert vielfach ihren Einsatz.
Der sehr heimatverbundene Groß- und Außenhandelskaufmann „schlitterte“ durch Zufall vor über 20 Jahren in die Spedition. Seitdem empfindet der Geschäftsführer der 24plus Systemverkehre das Transportgewerbe als sehr spannende und abwechslungsreiche Aufgabe.
Als mittelfränkisches Landmädel vom Brombachsee sei sie durch Zufall (oder Schicksal?) 2005 in die Logistikbranche gestolpert, erinnert sich die heute 35-Jährige. 2011 absolvierte sie an der Hochschule Heilbronn den Studiengang Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik und tauchte danach in der Stückgutbranche auf. Seit Januar 2022 ist Johanna Broese Geschäftsführerin der Kooperation VTL Vernetzte-Transport-Logistik.
Die gebürtige Litauerin kam 2001 als Studentin und Au-pair nach Deutschland und lebt seitdem in Hamburg. Ihr ehemaliger Professor Heiner Hautau schickte sie 2008 für ein Praktikum zu Hafen Hamburg Marketing. Ein Glücksfall, sagt Basso Michael. So habe sie den größten deutschen Seehafen kennen- und lieben gelernt. Seit 2014 vermarktet sie den Hamburger Hafen in der Ostseeregion und in Osteuropa.
Die Gründerin von Kiezbringer will mit Lippenstift, Leo-Print-Rock und Sneakers die Logistikbranche aufmischen. Ein „So ist das halt“ gebe es bei ihr nicht. Vielmehr reizt sie das Beschreiten neuer Wege.
Der 52-jährige Maschinenbau-Ingenieur arbeitet seit über 20 Jahren im Transport- und Logistikbereich und stets mit viel Leidenschaft für den Schienengüterverkehr. Als TFG-Transfracht-Geschäftsführer treibt ihn der Gedanke an, dass Güter auf die Schiene gehören – zugunsten der Umwelt und am besten in einem nachhaltigen Logistikkonzept für die Kunden.
Der promovierte Bauingenieur ist CEO bei DHL Freight für die Märkte Deutschland, Österreich und die Schweiz. Seine Arbeit geht er mit genauso viel Leidenschaft an wie das Segeln oder das Homeschooling seiner drei Töchter. Besonders angetan haben es ihm Wirkungsdiagramme zur Rodung des Regenwalds oder die gemeinsame Vorbereitung von Referaten zur Laplace-Wahrscheinlichkeit.