News zum ITS Weltkongress 2021 im Überblick

Rail Cargo Austria mit neuem Vorstand

Christoph Grasl zieht zum 3. April 2023 in das Führungsgremium der Rail Cargo Group ein. Er übernimmt dort den Bereich Markt und Vertrieb.

Volodrone absolviert ersten öffentlichen Flug

Die elektrische Schwerlastdrohne von Volocopter hat auf dem ITS World Congress 2021 ihren ersten öffentlichen Flug durchgeführt. Eine Videoaufnahme zeigt den rund 3-minütigen Testflug im Hamburger Hafen in voller Länge.

Das Paket kommt mit dem Bus

In Lauenburg wird Personen- und Warentransport kombiniert. Ein selbstfahrender Lieferroboter ist im Einsatz, der auch den öffentlichen Nahverkehr nutzt.

Vevotras will besser vernetzen

Im Rahmen des Projekts Vevotras, das anlässlich des ITS Weltkongresses in Hamburg ins Leben gerufen wurde, hat die Logistik-Initiative drei Aspekte im Tagesgeschäft von Speditionen identifiziert, bei denen leere oder überflüssige Fahrten vermieden werden und Effizienz gesteigert werden kann. Die Lösungsansätze basieren auf besseren Kommunikationsmöglichkeiten mit allen Akteuren in der Logistikkette.

Eine Stadt im Wandel

Hamburg bleibt Hamburg - klar. Irgendwie aber auch nicht: Wer durch die Metropole im Norden streift, kann nur staunen, was sich alles verändert in der Stadt. Das gilt auch für die Logistik und ihr Herz, den Hafen, meint DVZ-Redakteur Frederic Witt.

Die Zukunft der Mobilität

Vom 11. bis 15. Oktober 2021 findet in Hamburg der ITS Weltkongress 2021 statt. Dabei sollen innovative Mobilitätskonzepte der Zukunft für die Bürgerinnen 
und Bürger der Stadt erlebbar werden.

TSB Cargo ist auf der Erprobungsstrecke unterwegs

Container mit Magnetschwebetechnik transportieren: Diese Idee ist ihrer Realisierung ein Stück näher gekommen. In der Oberpfalz verkehren erste Einheiten des Entwicklers Max Bögl im Testbetrieb.

Hyperport ermöglicht Containertransporte durch die Röhre

Mit dem neuen Röhren-System der HHLA und Hyperloop Transportation Technologies sollen Container künftig in Hochgeschwindigkeit mittels Magnetschwebetechnik befördert werden. Ein VR-Demonstrator wird auf dem ITS World Congress im Oktober 2021 präsentiert.

Mikrodepot für Warenlogistik startet in Hamburger Innenstadt

Um den Lieferverkehr in der Stadt zu entzerren, haben sich Rewe, Hermes, UPS und die Deutsche Post zusammengeschlossen, um künftig gemeinsam ein zentrales Mikrodepot zu nutzen. Ab kommenden Montag sollen dort Sendungen der Projektpartner zwischengelagert und mit Lastenrädern zu den Kunden gebracht werden.

Hamburg bekommt Tunnelprojekt

Die Firma Smart City Loop hat eine Transportalternative für die vorletzte Meile entwickelt und plant, den Güterverkehr unter die Erde zu verlagern. Ab Oktober soll das Projekt beginnen.

Intelligenter liefern

Die Konkurrenz um freie Be- und Entladeflächen in Hamburg soll verringert werden. Über das virtuelle Buchungssystem

„Smarte Lade- und Lieferzonen“ könnten freie Park- und Ladezonen künftig digital gesteuert werden.

Hamburger Reallabor für digitale Mobilität gestartet

Zur Unterstützung überreichte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) Förderbescheide, um unter anderem Mikrohubs oder Mobilitäts-Apps zu entwickeln. Das Fördervolumen beträgt 21 Mio. EUR.

Optimierte Routen für E-Cargobikes

In Hamburg könnte die Logistik mit Lastenrädern Unterstützung bekommen. Im Rahmen der ITS-Strategie sollen Wegstrecken für den urbanen Raum künftig mit einer App geplant werden.

Dossiers

Human Resources

Die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Personalmanagement in der Logistik, Mitarbeiterführung und Karriere

Mehr lesen

Alternative Antriebe

In Zeiten von Diesel-Fahrverboten sind Alternativen gefragt, nicht nur auf der Straße, sondern auch auf See und in der Luft

Mehr lesen

Digitalisierung

Von A wie Algorithmus über B wie Blockchain bis zu Z wie Zukunft. Wir erklären das Schlagwort Digitalisierung

Mehr lesen

Metropolitan Logistic

Citylogistik – Konzepte von Belieferungen in Innenstädten

Mehr lesen