Alle Nachrichten zur Bundestagswahl 2021 im Überblick

Der Koalitionsvertrag im Logistik-Check

Planungsbeschleunigung, eine Maut für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen, mehr Geld für die Schiene, Förderungen von Terminals des Kombinierten Verkehrs und Gleisanschlüsse. SPD, Grüne und FDP haben sich viel vorgenommen. Die DVZ hat die wichtigsten Punkte aus Sicht der Transport- und Logistikbranche zusammengestellt.

Arbeitsgruppen für Koalitionsverhandlungen stehen

Ab Mittwoch geht es bei den Koalitionsverhandlungen um die Details. 22 Fach-Arbeitsgruppen diskutieren über die Inhalte des angestrebten Koalitionsvertrags. In die Arbeitsgruppe "Mobilität" schicken die drei Parteien nicht nur Bundestagsabgeordnete.

Ampelkoalition rückt näher

SPD, Grüne und FDP haben am Freitag erste Ergebnisse der Sondierungsgespräche vorgestellt. SPD und Grüne sprachen sich anschließend bereits dafür aus, Koalitionsverhandlungen aufzunehmen, die FDP-Führung will am Montag entscheiden. CDU-Verkehrsexperte Alois Rainer gehen die Einigungen nicht weit genug.

Sondierungen mit nur wenig Verkehrsexperten

In diesen Tagen treffen sich die vier möglichen Regierungsparteien mit ihren potenziellen Koalitionspartnern. Ausgewiesene Verkehrspolitiker gibt es kaum. Union lässt wurde Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) außen vor.

VDV: Schiene braucht 100 Maßnahmen und 52 Milliarden für 25 Prozent Marktanteil

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat durch den Berater Roland Berger ermitteln lassen, was zur Erreichung der bahnpolitischen Ziele 2030 getan werden muss. Das aber setzt voraus, dass die Maßnahmen zeitnah angeschoben werden - einen entsprechenden Vorschlag haben die Berater ebenfalls erarbeitet.

Branche warnt vor Verboten

Nach der Bundestagswahl am 26. September stehen Unternehmer wie Klaus-Michael Kühne einer Koalition unter Beteiligung von Grünen und FDP durchaus offen gegenüber. Dabei hofft die Branche auf Innovationen, mehr Wettbewerb und Lösungen im Klimaschutz.

Nach der Wahl: Branche zeigt sich erleichtert

Branchenvertreter freuen sich, dass eine Koalition mit SPD, Grünen und Linken nicht möglich ist und hoffen auf ein Bündnis mit Union, Grünen und FDP. Die Wirtschaft fordert schnelle und gezielte Koalitionsverhandlungen.

Verkehrsausschuss: Fast die Hälfte der Abgeordneten geht

Nach der Bundestagswahl stehen im Verkehrsausschuss große Änderungen an. Aufgrund des schlechten Wahlergebnisses wird die Union weniger Abgeordnete entsenden können, die SPD, Grüne und FDP entsprechend mehr. Eine ganze Reihe von Abgeordneten hat nicht wieder kandidiert oder es nicht in den Bundestag geschafft.

Ampelkoalition rückt in greifbare Nähe

Die SPD hat die Bundestagswahl für sich entschieden. Eine Ampelkoalition mit den Grünen und der FDP ist wahrscheinlich. Schon vor der Wahl machten die Grünen deutlich, dass sie gern das Verkehrsministerium übernehmen würden.

Verkehrsausschuss: Expertise geht verloren

Abgeordnete von der Union, SPD, FDP und den Grünen ziehen nach dreieinhalb Jahren Bilanz. Sachliche Diskussionen prägten ihre Arbeit im Verkehrsausschuss des Bundestages. Vom Verkehrsministerium wünschte sich vor allem die Opposition bessere Informationen.

DVZ-Wahlumfrage: Welche Themen vermissen Sie in der Verkehrspolitik?

Vor dem Urnengang möchten wir Sie bitten, ein paar Minuten in die Teilnahme an der anonymen DVZ-Wahlumfrage zu investieren, um ein aussagekräftiges Bild zu erhalten und die Erkenntnisse anschließend mit Ihnen zu teilen.

Dossiers

Human Resources

Die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Personalmanagement in der Logistik, Mitarbeiterführung und Karriere

Mehr lesen

Alternative Antriebe

In Zeiten von Diesel-Fahrverboten sind Alternativen gefragt, nicht nur auf der Straße, sondern auch auf See und in der Luft

Mehr lesen

Digitalisierung

Von A wie Algorithmus über B wie Blockchain bis zu Z wie Zukunft. Wir erklären das Schlagwort Digitalisierung

Mehr lesen

Metropolitan Logistic

Citylogistik – Konzepte von Belieferungen in Innenstädten

Mehr lesen