Einblick gefällig? Jetzt DVZ plus testen

Nachrichten und Hintergründe

Krise im KV

DB antwortet auf den Brandbrief der Operateure und KV-Verbände

In einem offenen Brief an die neue DB-Chefin Evelyn Palla und Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder hatten Vertreter der KV-Branche stärkere Unterstützung eingefordert. Jetzt liegt die Antwort der DB vor.

Infrastruktur-Zukunftsgesetz

BMV will Bau von Infrastrukturprojekten beschleunigen

In dieser Woche wird der Referentenentwurf für ein Mantelgesetz erwartet, mit dem das Verkehrsministerium Planungen und Genehmigungen schneller voranbringen will. Straßen-, Schienen- und Wasserstraßenprojekte sowie Lkw-Stellplätze sollen künftig als „von überragendem öffentlichem Interesse“ gelten. Noch in diesem Jahr soll der Entwurf ins Kabinett.

Nachhaltigkeit

Modehandel: So setzt Bonprix den E-Lkw im Linienverkehr ein

Seit Juli ersetzt das Unternehmen der Otto Group auf der Strecke zwischen Hamburg und Haldensleben einen Dieselsattelzug durch einen eActros 600. Im Gespräch erläutert Managerin Stefanie Sumfleth, wie das Projekt entstand, welche Hürden es gab und warum der Einsatz des E-Lkw mehr ist als nur ein Pilotversuch.

Von CCG1 zu EUL1

FMCG-Branche: GS1 Germany startet Projekt „Palettenladehöhen“

In der Vergangenheit waren in Deutschland Vorstöße zur Anpassung an den europäischen Standard gescheitert. Zusammen mit großen Unternehmen der Konsumgüterbranche will GS1 die Umstellung nun entscheidend vorantreiben. Das Ziel: vollere Lkw. Das Vorhaben gilt allerdings als komplex.

Wasserstoff

Chancen für die Brennstoffzellen-Lkw

Der Erfolg der wasserstoffbasierten Technik im Lkw hängt davon ab, dass der Kilopreis für den Kraftstoff noch deutlich sinkt. Und auch dessen Aggregatzustand spielt eine wichtige Rolle.

Aktuell 1.100 Unternehmen

DHL Freight tritt Transportorganisation des Bundes bei

Mit der Aufnahme des Dienstleisters erweitert das BALM die Vorsorgestrukturen für Krisenlagen. Der Konzern bringt multimodale Kompetenzen und sein europaweites Transportnetz in die zivile Notfallvorsorge ein.

Neunmonatsbilanz

Frankfurt: Cargo-Aufkommen leicht über Vorjahresniveau

Der Flughafenbetreiber Fraport hat seine Zwischenbilanz vorgelegt. Demnach ist das Luftfrachtaufkommen in Frankfurt/Main nach neun Monaten auf rund 1,5 Millionen Tonnen gestiegen.

Binnenschifffahrt

Erster Bauabschnitt des Nord-Ostsee-Kanals freigegeben

Zwischen Brunsbüttel und Kiel schreiten die Bauarbeiten voran. Auf dem Nord-Ostsee-Kanal ist der erste von vier Bauabschnitten fertig. Am nächsten Teilabschnitt sollen die Arbeiten jedoch erst 2027 beginnen. 

Personalien

DHL Global Forwarding Freight: Tobias Maier wird CEO für den Nahen Osten und Afrika

Seit seinem Eintritt bei DHL im Jahr 2008 hatte Maier verschiedene Führungspositionen inne. Nun folgt er auf Amadou Diallo, der nach über acht Jahren als CEO dieser Region zurücktritt.

Weiter auf Expansionskurs

JAS kauft Pentagon Freight

Der US-Logistiker hat die im Sommer avisierte Übernahme des britischen Projektspezialisten abgeschlossen. Dadurch wächst JAS noch einmal deutlich.

Häfen

Häfen fordern Gipfel im Kanzleramt

In Hamburg kam die deutsche Hafenwirtschaft zusammen. Diskutiert wurde über NATO-Truppenbewegungen, wachsende Schiffe und automatisierte Terminals. Einig war man sich über eins: Es braucht einen Termin in Berlin.

Dekarbonisierung

Angst vor dem VECTO-Effekt

Die geplante Einführung der CO₂-Simulation für Trailer beunruhigt Fahrzeughersteller und -käufer gleichermaßen. Der Vorschlag einer neue Mautregelung für optimierte Auflieger könnte die Problematik entschärfen.

Klimaschutz

T&E-Analyse: CO₂-Emissionen des EU-Seeverkehrs um 13 Prozent gestiegen

Die europäische Umweltorganisation Transport & Environment (T&E) hat Daten des EU-Registers für Seeverkehrsemissionen ausgewertet. Demnach hat der CO₂-Ausstoß 2024 zugenommen, obwohl in Europas Häfen weniger Güter umgeschlagen wurden als im Vorjahr.

Preisverhandlungen

Nachtexpress-Dienste unter Margendruck: Preisrunden im Zeichen steigender Kosten

Steigende Kosten, schrumpfende Margen und neue Wettbewerber stellen die Nachtexpress-Logistiker Night Star Express und Nox während der Preisverhandlungen mit ihren Kunden vor große Herausforderungen.

Globale Umfrage

Nachhaltigkeit: Die Umsetzung bleibt schwierig

Unternehmen weltweit wollen ihre Emissionen senken. Doch in der Praxis hakt es noch oft, wie eine Analyse des MIT Center for Transportation and Logistics zeigt – auch weil der Markt die Bemühungen zu wenig honoriert.

Zwischenbericht

IAG meldet Rückgang im Frachtgeschäft

Nach einem starken ersten Halbjahr hat sich die Frachtsparte der International Airlines Group im dritten Quartal 2025 abgeschwächt. Niedrigere Preise und geringere Mengen führten zu einem Umsatzrückgang, während das Neunmonatsergebnis weiterhin über Vorjahr liegt.

Verkehrsinfrastrukturförderung in der EU

Spanische Liberale kümmert sich im EP um CEF-Verordnung

Die Connecting Europe Facility (CEF) ist das wichtigste EU-Förderinstrument für die Verkehrsinfrastruktur. Europäisches Parlament und Ministerrat arbeiten bereits am Rechtsrahmen für die CEF für den ab 2028 beginnenden mehrjährigen EU-Haushaltsrahmen. Zur EP-Berichterstatterin für das Thema wurde eine spanische Liberale aus dem Baskenland ernannt.

Alpentransit

Lkw-Verkehr über den Brenner nimmt zu

Laut Mautstatistik waren zwischen Januar und Oktober trotz Bauarbeiten an der Luegbrücke mehr schwere Nutzfahrzeuge als im Vorjahr unterwegs. Dagegen sank das Pkw-Aufkommen deutlich.

Kontrollen

NRW-Opposition: Gefahr durch unkontrollierte Schwertransporte

Schwerlasten auf maroden Brücken sind eine Zeitbombe – vor allem im Transitland NRW. Verstöße gegen Genehmigungsauflagen sollen nach Aussagen dreier Verkehrsexperten an der Tagesordnung sein. Die Opposition im Landtag spricht von Kontrollverlust, die Regierungsfraktionen kontern mit Zahlen.

US-Behörde

UPS-Unglück: Flugverbot für MD-11-Maschinen

Nach dem Absturz einer Frachtmaschine des KEP-Konzerns UPS hat die US-Luftfahrtbehörde FAA ein vorläufiges Flugverbot für Flugzeuge vom Typ McDonnell Douglas MD-11 verhängt. Davon betroffen ist neben UPS auch Fedex.

Umfrage Bundesnetzagentur

Zufriedenheit der Endkunden auf der Schiene sinkt

Eine Befragung von Nutzern im Schienengüterverkehr durch die Bundesnetzagentur fällt wenig positiv aus. Zwar ist für viele Nutzer die Schiene wichtig, aber eine abnehmende Zuverlässigkeit und auch ein schlechteres Preis-Leistungs-Verhältnis führen dazu, dass häufiger alternative Verkehrsträger genutzt werden.

Datencenter

Veranstaltungen

18.11.2025 | Design Offices Köln Mediapark

10. DVZ-Symposium Stückgut

Das DVZ-Symposium Stückgut geht in die 10. Runde! Seien Sie in Köln dabei wenn unsere Experten über spannende Themen diskutieren und ...

Zur Veranstaltung

DVZ Comic

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben