
ZERO Event 2025

Referenten
Keynote-Speaker Dr. Christian Schmidt, Director Technology, Siemens Digital Logistics GmbH
„eLogistics – auf dem Weg zum klimaneutralen Lieferverkehr“
Dr. Christian Schmidt studierte Wirtschaftsingenieurwesen in Karlsruhe und promovierte in Operations Research. Seit 2001 arbeitet er bei dem Spezialisten für Supply Chain Optimierung, LOCOM Software in Karlsruhe, zuletzt als Geschäftsführer. 2018 wurde die LOCOM mit der AXIT unter dem Dach der Siemens AG zur Siemens Digital Logistics verschmolzen, wo er seit dem als Director Technology die Technologie gesamthaft verantwortet. Als Experte für Digital Twins und prescriptive Analytics in Supply Chains, ist er fasziniert von den Chancen, die Elektromobilität in der Logistik zur Emissionsreduktion und ökologischen Optimierung bringt.

Keynote-Speaker: Marcel Narejkis, Geschäftsführer der TST-Tochter PamSun GmbH
„Wie sich grüne Kontraktlogistik für die Wirtschaftlichkeit von Standortprozessen und Versorgungsketten rechnet“
Marcel Narejkis ist seit zwei Jahren Geschäftsführer der TST-Tochter PamSun GmbH. Nach unterschiedlichen Karrierestationen innerhalb der TST-Gruppe, unter anderem als Betriebsstellenleiter, treibt der Betriebswirt die Energiewende an den Standorten des Logistikers voran und baut sie zu Energiekraftwerken um. PamSun bringt parallel dazu den Auf- und Ausbau einer halböffentlichen Ladeinfrastruktur für E-Lkw deutschlandweit voran, die vornehmlich mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen gespeist werden.

Peter Bergmann, Kaufmännischer Projektleiter und Immobilienwirt Sachverständiger, ALCARO Invest GmbH
Peter Bergmann ist seit Januar 2019 Projektentwickler der ALCARO Invest GmbH mit Schwerpunkt auf Standort- und Grundstücksentwicklung sowie Vertrieb. Hierfür bringt er über 25 Jahre Erfahrung in der Gewerbeimmobilienbranche mit, davon zehn Jahre im Bereich Logistikimmobilien. Durch seine langjährige Mitgliedschaft im Board beim crenet Deutschland e.V. und seine Lehrtätigkeit an mehreren Privat- und Fachhochschulen kann er auf ein belastbares Netzwerk in der Immobilienwirtschaft und darüber hinaus zurückgreifen.

Jan-Frederik Konerding, Partner, Sustainability Reporting & Governance, ESG Reporting, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Jan-Frederik Konerding ist seit 2013 bei KPMG. Er verantwortet die Beratung zu externem Reporting und ESG-Fragestellungen. Er ist ESG Lead für Familienunternehmen und Family-Owned Businesses in der EMA-Region sowie für den Sektor Logistik und Infrastruktur. Als Regionalkoordinator der prüfungsnahen Beratung in Norddeutschland leitet er Teams an sechs Standorten und unterstützt Unternehmen bei regulatorischen Anforderungen und nachhaltigen Strategien.

Markus Krämer, CEO, HGK Logistics and Intermodal GmbH
Seit Oktober 2021 ist Markus Krämer CEO der HGK Logistics and Intermodal GmbH. Unter seiner Führung hat das Unternehmen den Wandel zu einem modernen Anbieter integrierter, nachhaltiger Logistikdienstleistungen vollzogen und setzt heute auf multimodale Transportlösungen, innovative Strategien und resiliente Lieferketten. Dabei verantwortet er die strategische Ausrichtung und nachhaltige Positionierung des Unternehmens innerhalb der HGK-Gruppe.

Dr. Till Kreft, Manager Public Affairs DACH, Milence
Dr. Till Kreft ist seit mittlerweile zehn Jahren im Bereich der Ladeinfrastruktur tätig:
Seine berufliche Laufbahn begann an der TU Berlin als wissenschaftlicher Mitarbeiter in anwendungsbezogenen Förderprojekten zur Bereitstellung, Finanzierung und Integration von Ladeinfrastruktur in die Energiewirtschaft.
Seit Juni 2023 verantwortet Till Kreft bei Milence die Bereiche Public Affairs und Regulierung für die deutschsprachigen Regionen. Dort entwickelt und kommuniziert er unterstützende Maßnahmen für den regulatorischen Rahmen und arbeitet daran, die allgemeine Sichtbarkeit des Themas zu erhöhen.

Martin Gruber, CEO, Gruber Logistics Group
Martin Gruber studierte Betriebswirtschaft und absolvierte anschließend einen Master in Logistikmanagement in Deutschland und Hongkong. Bevor er ins Familienunternehmen eintrat, sammelte er Managementerfahrung in den verschiedensten Branchen. Unter seiner Führung erfuhr Gruber Logistics Wachstum und trieb Innovationsprojekte voran. Sein Fachwissen bei der Optimierung von Lieferketten, der Rationalisierung von Abläufen und der Förderung strategischer Partnerschaften verhalf dem Unternehmen zu einer führenden Position in der Logistikbranche. Mit seinem theoretischen und praktischen Know-how gilt er als Experte für zukunftsweisendes Supply Chain Management.

Sascha Hähnke, Geschäftsführung, REMONDIS Sustainable Services GmbH
Der gelernte Speditionskaufmann war in verschiedenen Unternehmen der Transportlogistikbranche tätig, bevor er 2004 als Geschäftsfeldleiter Road in die Rhenus-Gruppe eintrat. Seit 2018 war er Mitglied der Geschäftsführung der Rhenus Transport GmbH, unter deren Dach sämtliche Massengut-Transportaktivitäten der Rhenus per LKW, Bahn und Schiff organisiert wurden und ist seit Februar 2023 Geschäftsführer der Remondis Sustainable Services GmbH. Er treibt federführend den Bereich „Alternative Antriebe im Straßengüterverkehr“ innerhalb der Rethmann-Unternehmensgruppe.

Alexander Handschuh, Sprecher, Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB) e.V.
Alexander Handschuh ist seit Anfang 2024 Beigeordneter des Dezernats für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Digitalisierung beim Deutschen Städte- und Gemeindebund. Für den kommunalen Spitzenverband ist Handschuh, der Politikwissenschaft in Bonn studiert hat, bereits seit 2006 in verschiedenen Funktionen tätig. . Für die kommunale Ideenschmiede des DStGB „Innovators Club“ mit rund 80 Bürgermeister:innen, Oberbürgermeister:innen und weiteren Führungspersönlichen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, ist Handschuh 15 Jahre als Projektleiter tätig gewesen, bevor er 2022 als Geschäftsführer der DStGB Dienstleistungs-GmbH auch die Leitung übernommen hat.

Dany Brodhag, Geschäftsführer, GSE Deutschland
Von anderen Industrien lernen, Grenzen überschreiten: Bei der Suche nach neuen Lösungen geht Bauingenieur Dany Brodhag gern ungewöhnliche Wege. Nach Stationen als Bauleiter, Vertriebsingenieur und Geschäftsführer verschiedener Bauunternehmen in Nordrhein-Westfalen, unter anderem bei Heinrich Walter Bau und Schmeing Bau, stieg der heute 53-jährige Franzose bei der GSE Group ein, dessen Deutschland-Geschäftsführer er seit dem 1. Januar 2018 ist.
Sein Motto: Gehe Wege, die noch niemand ging, damit Du Spuren hinterlässt.

Bettina Petzold, Corporate Responsibility & ESG-Lead, Lufthansa Cargo AG
Bettina Petzold leitet seit Februar 2025 den Bereich Corporate Responsibility bei Lufthansa Cargo. Mit über 27 Jahren Erfahrung in der Logistikbranche – in leitenden Positionen u.a. im Marketing, Strategie, Business Development und digitalem Vertrieb – steht sie für Wandel und nachhaltige Innovation. Neben ihrer Rolle im Unternehmen engagiert sie sich bei Cargo Human Care sowie im Netzwerk Future/io. Sie steht für die Überzeugung, dass Verantwortung und Nachhaltigkeit die Zukunft der Luftfracht prägen.

Prof. Dr. Ulrich Müller-Steinfahrt, Nachhaltigkeitsbeauftragter, THWS (Fachhochschule Würzburg/Schweinfurt)
Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg promovierte er am Lehrstuhl für Logistik bei Prof. Peter Klaus und erwarb zusätzlich einen D.B.A. der Boston University. Er war Geschäftsführer des Forschungsverbunds Verkehr- und Transportsysteme (FORVERTS) sowie in leitenden Funktionen beim Fraunhofer-Institut in Nürnberg tätig. Seit über 29 Jahren arbeitet er als selbständiger Berater und Trainer für Logistik, Prozess- und Nachhaltigkeitsmanagement. Seit 2005 ist er Professor für Logistik und Supply Chain Management an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt und leitet seit 2006 das Institut für angewandte Logistik (IAL).

Nathalie Böhning, Innovation and Project Manager, Open Logistics Foundation
Nathalie Böhning ist eine engagierte Innovations- und Projektmanagerin mit umfangreicher Erfahrung in den Bereichen Innovationsmanagement, Design Thinking und Entrepreneurship. Seit 2023 ist sie in diesen Bereichen für die Open Logistics Foundation tätig. Die gemeinnützige Organisation widmet sich der Förderung von Open-Source-Lösungen im Logistik- und Supply-Chain-Bereich. In dieser Funktion initiiert und begleitet sie Projekte, die auf die Entwicklung gemeinsamer und effizienter Logistiklösungen abzielen. Sie ist davon überzeugt, dass durch Kollaboration und offene Prozesse nachhaltigere Lösungen gefunden werden können.

Philipp Sander, Leitung Nachhaltigkeitsmanagement, Bernard KRONE Holding SE &Co. KG

