
6. Deutsch-Niederländische Logistikkonferenz
Programm
Vorläufiges Programm, Änderungen vorbehalten
Tag 1 - 15.09.2020
-
15:00
Wie der Klimawandel die europäische Verkehrspolitik beeinflusst
Stef Cornelis, Manager, Clean Trucks, Transport & Environment
-
15:15
Wie sieht die Entwicklung des Wasserstoff-Lkw´s aus?
Giandomenico Fioretti,Trucks Portfolio Management Director, Iveco
-
15:30
Die Zukunft des Straßengüterverkehrs hängt von der Verfügbarkeit von Fahrern ab
Jochen Ewald Köppen, Geschäftsführer, Köppen GmbH
-
15:45
Diskussionsrunde
Vorredner
-
16:00
Ist die Binnenschifffahrt immer noch innovativ?
Marjon Castelijns, Business Development, Future Proof Shipping
-
16:15
Folge des Klimawandels: Niedrigwasser. Wie kann man sich darauf einstellen?
Marcel Hulsker, Managing Director, Contargo Waterway Logistics
-
16:30
Schiene: Engpässe aufspüren, Erhöhung der Hinterlandterminal-Kapazität
Dennis de Roo, Distri Rail
-
16:45
Diskussionsrunde
Vorredner
Tag 2 - 16.09.20
-
10:00
Ausblick auf die Containerschifffahrt 2020 - mit dem Fokus auf IMO
Jan Tiedemann, Senior Analyst, Liner Shipping and Ports, Alphaliner
-
10:15
Qualitätsführerschaft und Kundenfokus – was die Partner in der maritimen Logistik künftig von Hapag-Lloyd erwarten können
Pyers Tucker, Senior Director Corporate Development, Hapag-Lloyd AG
-
10:30
Perspektiven der Luftfracht nach Corona
Christoph Bruns, Initiative Manager MII Global Air Cargo, Tim Consult GmbH
-
10:45
Diskussionsrunde
Vorredner
-
11:00
Klimawandel gleich Strukturwandel: Wie der Duisburger Hafen sich auf veränderte Gütermengen und Relationen einstellt
Sascha Treppte, Head of Business Development and Strategy, Duisburger Hafen AG
-
11:15
Die Entkarbonisierung der Häfen
Claas Hülsen, Business Development Director Central Europe and Mediterranean, DNV GL
-
11:30
Diskussionsrunde
Dick Engelhardt, Director Innovation and Development, North Sea Port
L.Daniel Hosseus, Hauptgeschäftsführer, Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe e.V.
Dr. Niels Wiecker, Director of Port and Logistics, Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation
-
Wichtige Information: Die Konferenzsprache ist Englisch