
5. DVZ-Konferenz: Das richtige TMS als Schlüssel zur Spedition 4.0
Programm
Vorläufiges Programm, Änderungen vorbehalten
-
10:00
Einführung in den Tag
Sebastian Reimann, Chefredakteur DVZ Deutsche Verkehrs-Zeitung
Rainer Hoppe, geschäftsführender Gesellschafter Rainer Hoppe Consulting
-
Block I: Lieferketten: Entwicklungen voraussehen, auf Änderungen reagieren, Systeme stabilisieren
-
10:10
Key Note: Supply Chains nach Corona: Weiter wie immer oder kürzer, redundanter und flexibler?
Stefan Böhler, Geschäftsführer Flexport Deutschland
-
10:40
Nutzung von Prognosedaten in der Praxis: End-to-End-Supply-Chain-Betrachtung
Eric Damerau, Senior Solutions & Value Engineer bei project44
-
11:00
Nutzung von Prognosedaten in der Praxis: Landverkehr
Stephan Opel, Geschäftsführer der System Alliance Netzwerk GmbH
-
11:20
Kaffeepause und Networking
-
11:40
Nutzung von Prognosedaten in der Praxis: Luftfracht
Marie-Luise Menzel, Business Director im Geschäftsfeld Logistik, Handel und Mobilität bei Lufthansa Industry Solutions
-
12:00
Q&A mit den Referenten des ersten Themenblocks
-
Block II: Qualitäts- und Produktionssicherheit schaffen und sichern
-
12:15
Qualitäts- und Lieferantenmanagement durch den Spediteur und die richtigen Tools dafür
Robert Kienberger, Geschäftsführer, Iovavum Business Software
-
12:35
Business Continuity Lösungen: Die Handlungsfähigkeit auch in Krisenfällen bewahren, etwa nach einem Hacker-Angriff
Mathias Hesse, Logistics Consultant, EIKONA
Heinz-Peter Beste, Geschäftsführer, Koch International
-
12:55
Diskussionsrunde: On Premise oder Cloud - Was ist das beste (sicherste) Betriebsmodell?
Marco Molitor, Vorstand, DBH Logistics IT AG
Gunnar Zeisler, Geschäftsführer, Anaxco GmbH
Magnus Wagner, Vorstand, LIS AG
Mandy Beck, Head of Operational Excellence & Procurement Transport, Schnellecke Transportlogistik GmbH
-
13:15
Mittagspause
-
Block III: Lösungskompetenz zum Anfassen
-
14:15
Innovations-Pitch
Larissa Eger, Co-Gründerin und Vertriebsvorstand, Neocargo: Vernetzung zwischen mittelständischen Speditionen neu gedacht
-
Block IV: Der Markt verändert sich – Mit neuen Anforderungen und der Branchenkonsolidierung umgehen
-
14:45
Dynamisches Pricing statt starrer Standardtarife
Lasse Landt, CFO Pamyra
-
15:15
Spedition und Logistik auf Nachhaltigkeit trimmen: Emissionsdaten im TMS richtig abbilden
Peter Somaglia, Co-Gründer und Partner Carboncare
-
15:35
Maximale Transparenz und Effizienz bei Charter-Transporten – Von der Geschäftsanbahnung über die Beauftragung bis zur Transportdurchführung
Steven van Cauteren, Director of Key Account & Partner Management, Timocom
Marc Pfaffenberger, Geschäftsführer Translogica GmbH
-
16:00
Kaffeepause und Networking
-
16:20
Konsolidierung bei den TMS-Anbietern: Welche Transportmanagementsysteme überleben?
Rainer Hoppe, geschäftsführender Gesellschafter Rainer Hoppe Consulting
-
16:50
Diskussionsrunde: Wie gelingt die Integration verschiedener TMS nach Fusionen und Übernahmen und wie muss das TMS ausgelegt sein, um das Unternehmenswachstum abbilden zu können?
Rainer Hoppe, geschäftsführender Gesellschafter Rainer Hoppe Consulting
Franco Labella, Head of IT und Mitglied der Geschäftsleitung, Rhenus Freight Road Deutschland
Robert Recknagel, Vice President Manufacturing & Logistics, Flexis AG
-
17:10
Ende der Veranstaltung und Networking