
4. DVZ-Konferenz - Das richtige TMS als Schlüssel zur Spedition 4.0
Programm
Vorläufiges Programm, Änderungen vorbehalten
-
10:00
Einführung in den Tag
Sebastian Reimann, Chefredakteur DVZ Deutsche Verkehrs-Zeitung
Rainer Hoppe, geschäftsführender Gesellschafter Rainer Hoppe Consulting
-
Block I: Eine neue Marktlage in der Logistik – auch wegen Corona
-
10:10
Massive Volumensteigerungen machen noch effizientere Prozesse notwendig (Prognosefähigkeit)
Jörn Peter Struck, Geschäftsführer, Cargoline
-
10:30
Spedition aus dem Home Office – geht das? Wie Röhlig Logistics das vergangene Jahr genutzt hat, um seine Prozesse zu digitalisieren und warum die Mitarbeiter trotzdem wichtig bleiben.
Philip W. Herwig, Managing Partner, Röhlig Logistics
-
10:50
Q& A-Runde und Teilnehmer-Abfrage: (Digitales Arbeiten) ist selbstverständlich. Welche neuen Technologien und Tools halten Einzug in die Logistik?
-
11:00
Abschließende Diskussionsrunde mit den Referenten des ersten Blocks
-
Block II: Die Rolle des Spediteurs verändert sich
-
11:15
e-Commerce wird immer wichtiger, die Anbindung an die entsprechenden Plattformen damit auch. So gelingen Sendungsavisierung, Versandpricing und die Synchronisation von WMS und TMS
Thomas Finke, Bereichsleiter e-Commerce, B+S GmbH Logistik und Dienstleistungen
-
11:35
Compliance-Management direkt aus dem TMS
Jens Rücker, Vertriebsleiter DACH-Region, Trans.eu
Tobias Rucht, Area Sales Manager, Soloplan
-
11:55
Der Kundenservice wird in der Spedition zum zentralen Erfolgskriterium. So kann er verbessert und automatisiert werden
Nicolas Bergschneider, IT- Leitung, Hartmann International GmbH & Co. KG
Bastian Späth, Vorstand, EIKONA AG
-
12:15
Mittagspause
-
Block III: Das pefekte TMS für die Nach-Corona-Ära
-
13:15
TMS im Spagat zwischen Kundenfokussierung und Transportabwicklung
Rainer Hoppe, geschäftsführender Gesellschafter, Rainer Hoppe Consulting
-
13:35
Google für die Logistik statt klassisches TMS – wie künftig Microservices geschickt integriert werden können
Andreas Schellmann, CEO lbase, Axians ICT Austria GmbH
-
13:55
Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: So hält Künstliche Intelligenz Einzug in das TMS
Astrid Drexhage, Geschäftsführende Gesellschafterin, Weber Data Services
Prof. Dr. Andreas Rükgauer, FHWS Würzburg
-
14:15
Die künftige IT-Landkarte für die Spedition - Das TMS allein kann nicht mehr alle Aufgaben optimal lösen. Welche spezialisierten Lösungen sind sinnvoll?
Digitalisierte Tourenoptimierung (und Disposition) im Straßengüterverkehr: Sebastian Heise, COO und Mitgründer bei Graphmasters
-
Block IV: Implikationen für das TMS der Zukunft
-
14:35
Integration des Prozessmanagements in das TMS – so kann erkannt werden, in welchen Prozessen Effizienzen gehoben werden können
Trond von Stern, Chief of Staff, Cargonexx GmbH
Franz-Constantin Gräter, Regional Channel Director, Celonis SE
-
15:00
Blick in die Glaskugel: Wird das Supply Chain Management kollaborativ?
Prof. Thomas Krupp, Technische Hochschule Köln
Dr. Martin Kluth, Geschäftsführer, serie a logistics solutions AG
Martin Bruckner, Senior Manager Global Supply Chain Management, Daimler Truck AG
Matthias Wurst, Head of Business Development, INFORM GmbH
Maximilian Leven, Geschäftsführer, Karl Schnug Kraftwagenspedition GmbH
Oswald Werle, Mitglied des Aufsichtsrats, ALPEGA GROUP
-
15:30
Zusammenfassung und Ende der Veranstaltung