DHL Supply Chain investiert im Wachstumsmarkt Südostasien

Die Kontraktlogistik-Sparte von DHL (Supply Chain) investiert in den kommenden fünf Jahren 350 Millionen Euro in Südostasien. Mit dem Geld sollen zusätzlich rund 400.000 Quadratmeter Lagerflächen und circa 3.000 Arbeitsplätze in Indonesien, Malaysia, auf den Philippinen und in Singapur geschaffen werden. Das kündigte der Bonner Konzern am Dienstag an. Die Investition ist Teil eines weltweiten Programms, in dem DHL Supply Chain 1,35 Milliarden Euro aufwendet.
Zum Hintergrund heißt es, dass die Investitionen in Infrastruktur, die Beschäftigten sowie in Automatisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit in den Regionen Indien, Lateinamerika und Südostasien die Omnisourcing-Strategien der DHL-Kunden in allen Regionen und Branchen unterstütze. „Die Unternehmen sind bestrebt, ihre Lieferketten zu diversifizieren. Am stärksten wird Südostasien mit seinen effizienten Arbeitsmärkten und erfolgreichen Handelsabkommen wie dem ASEAN-China-Freihandelsabkommen von dieser Entwicklung profitieren“, prognostiziert Oscar de Bok, CEO von DHL Supply Chain.
Kontraktlogistik in Asien-Pazifik-Region wächst
Auch eine Studie der britischen Marktforscher von Transport Intelligence (TI) sieht das größte Wachstumspotenzial für den Kontraktlogistikmarkt in der Region Asien-Pazifik. Bereits heute hat die Region einen Anteil von rund 38 Prozent an dem Logistiksegment – Tendenz steigend. Tritt die Prognose von TI ein, könnte Asien-Pazifik bis Ende dieses Jahres einen Anteil von 40 Prozent am Gesamtmarkt haben. Während Europa und Nordamerika voraussichtlich nur unterdurchschnittlich – also weniger als 3,8 Prozent – zulegen werden, gehen die Experten für Asien-Pazifik von einem Wachstum von 7,8 Prozent aus.
Die Sparte Supply Chain war in den zurückliegenden Quartalen das einzige Geschäftsfeld von DHL, das all seine Kennzahlen steigern konnten. Im ersten Halbjahr 2023 lag der Umsatz bei 8,3 Milliarden Euro, das EBIT bei 499 Millionen Euro. Als Begründung für das Plus hieß es anlässlich der Halbjahrespräsentation von DHL, dass das Segment in guten Zeiten zwar nicht so dynamisch wachse wie andere, aber es im aktuellen Marktumfeld aufgrund seiner langfristigen Verträge und Komplexität deutlich resilienter sei. (alb)