Kombinierten Verkehr jetzt voranbringen

Die Ziele des europäischen Green Deals sind richtig gesetzt. Verladende Wirtschaft und Dienstleister müssen aber heute aktiv werden und dabei alle Optionen nutzen, die bereits jetzt bestehen. Darin waren sich die Referenten einig, die am Mittwoch im Forum „Güterverkehr der Zukunft – Neue Wege im Kombinierten Verkehr als Beitrag zum Europäischen Green Deal“ auf der transport logistic Online diskutierten.
Die Zeit der Sonntagsreden sei vorbei, mahnte Ingo Egloff vom Hafen Hamburg: „Wir müssen endlich auf die Handlungsebene kommen.“ Er forderte die Deutsche Bahn auf, das Netz, Terminals und die technische Ausstattung schneller auf die aktuellen Anforderungen hin auszubauen und zu modernisieren. Andere Maßnahmen greifen schneller – beispielsweise Terminals rund um die Uhr offenzuhalten, wie Albert Bastius von TX Logistik anregte. „Aber wir müssen auch alle daran arbeiten, unsere Produktionsmittel effizienter zu nutzen.“
Karl Fischer vom LKZ in Prien wies erneut darauf hin, dass Verlader viel früher als bisher den möglichen Einsatz der Bahn in ihrer Logistik prüfen müssten. „Für den Klimaschutz ist es fünf nach zwölf “, warnte er. Sein eindringlicher Appell an alle Akteure: „Wer morgen Schiene will, muss heute loslegen.“