Die Messe transport logistic bringt weltweite Akteure zusammen

Die Messe München verzeichnet eine große Nachfrage und erwartet einen Besucherrekord. Trotz Unsicherheit auf den Märkten weltweit blicken Aussteller und Besucher zuversichtlich in die Zukunft.

Die Messe München erwartet in diesem Jahr über 75.000 Besucher zur transport logistic. (Foto: Messe München GmbH)

Für die meisten Besucher der transport logistic, die vom 2. bis 5. Juni in München stattfindet, stehen Kundenpflege und Networking im Vordergrund. Zumindest gaben das 45 Prozent der Teilnehmer einer Umfrage der DVZ auf LinkedIn an. 32 Prozent wollen neue Geschäftskontakte knüpfen. Genügend Gelegenheit dazu sollte die Messe bieten. Mit rund 2.500 Ausstellern aus etwa 70 Ländern und über 75.000 Besuchern aus aller Welt ist die transport logistic die international führende Plattform für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management.

150.000

Quadratmeter umfasst die Ausstellungsfläche der transport logistic in diesem Jahr.

Quelle: Messe München

Auf die hohe Nachfrage reagiert die Messe München mit einer deutlichen Erweiterung: In diesem Jahr umfasst die transport logistic über 150.000 Quadratmeter, die sich über das Freigelände und zwölf Messehallen erstrecken – zwei mehr als vor zwei Jahren. Damit wächst die Ausstellungsfläche um gut 10 Prozent. Vertreten sind alle Verkehrsträger sowie Anbieter aus den Bereichen Digitalisierung, Telematik, Telekommunikation und Ausrüstung für den Güterverkehr. Auf dem Freigelände mit eigener Gleisanlage können die Besucher zudem Lokomotiven, Waggons, Lkw, Auflieger und Spezialfahrzeuge begutachten.

Die Messe ist so international wie nie zuvor. Erstmals sind Pakistan, die Philippinen, Turkmenistan, Uruguay und Usbekistan auf der transport logistic vertreten. Begleitet wird die Messe von einem umfangreichen Konferenzprogramm, das sich an den Herausforderungen und Trends der Branche orientiert. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählen Cybersicherheit, künstliche Intelligenz (KI), Nachhaltigkeit sowie geopolitische Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf den globalen Handel.

Unsicherheit prägt die Märkte

In einer Onlinebefragung im Vorfeld der transport logistic 2025 äußerten sich 1.851 Aussteller und Besucher hinsichtlich der künftigen Marktentwicklung zuversichtlich. Derzeit ist die Unsicherheit auf den Märkten weltweit spürbar. Dabei wird die Lage in Europa und vor allem in Deutschland als schlechter eingeschätzt. Jeder Zweite (52 Prozent) erwartet, dass sich die Marktsituation in den nächsten zwei Jahren verbessern wird. Deutschland ist mit 46 Prozent etwas zurückhaltender als das Ausland mit 60 Prozent. Besonders zuversichtlich sind die Asiaten mit 80 Prozent.

Das weltweit wichtigste Thema ist der Kostendruck. Für mehr als drei Viertel der Unternehmen verschärft er die Marktsituation. Bei den limitierenden Faktoren scheiden sich die Geister. Während in Deutschland vor allem der bürokratische Aufwand beklagt wird (58 Prozent), sind es im Ausland eher geopolitische Faktoren (49 Prozent). An dritter Stelle der Erfolgshemmnisse steht mit 48 Prozent der Mangel an Fachkräften. Zudem gewinnt das Thema Cybersicherheit kontinuierlich an Brisanz.

Sonderfläche Campus Plaza

Ein besonderes Highlight der transport logistic ist auch in diesem Jahr die Campus Plaza. Auf der Sonderfläche präsentieren Start-ups und etablierte Unternehmen innovative Lösungen und neue Geschäftsmodelle. Zugleich wird sie zur Plattform für Karrierethemen. Am Abschlusstag der Messe (5. Juni) stehen unter dem Motto „Employer in the Spotlight“ Themen wie Employer Branding, moderne Arbeitswelten und Mitarbeiterbindung im Zentrum. Kurze Impulsvorträge und Networking-Möglichkeiten bringen Arbeitgeber und potenzielle Nachwuchs-, Fach- und Führungskräfte zusammen.

„Auf der Messe dreht sich alles um die Zukunft der Logistik. Und weil sie ohne den Menschen nicht denkbar ist, geht es auf der Messe zunehmend auch um eine Zukunft der Logistik mit Menschen. Dies spiegelt sich in den zahlreichen Personalthemen im Konferenzprogramm und auf den Sonderflächen wider“, sagt Robert Schönberger, Global Industry Lead der transport logistic.

Fokus auf grüne Luftfracht

Die Luftfrachtfachmesse Air Cargo Europe ist ein fester Bestandteil der transport logistic. In diesem Jahr belegt sie mit rund 15.000 Quadratmetern die gesamte Halle B1 sowie Teile der Halle B2. Sie bringt alle Akteure der Luftfrachtkette zusammen: Fluggesellschaften, Flughäfen, Speditionen, Logistikdienstleister, Technologieanbieter und Frachthandlingspezialisten.

Ein besonderer Fokus liegt auf nachhaltigen Konzepten: Emissionsarme Flughafenlösungen, alternative Antriebstechnologien und digital optimierte Lieferketten stehen im Mittelpunkt. Ergänzt wird die Ausstellung durch ein eigenes Konferenzprogramm.

DVZ auf der Messe

Auch die DVV Media Group ist Veranstalter im Rahmen der transport logistic. Sie organisiert folgende Events:

Marilog – 13. internationale Konferenz für maritime Logistik; 2. Juni 2025, 16–17 Uhr, Forum B1

Saudi-Arabien, Abu Dhabi, Dubai: Der Mittlere Osten auf dem Weg zur nächsten großen Logistikdrehscheibe – ein Lagebericht; 3. Juni 2025, 15–16 Uhr, Forum A1

Raillog: Von menschlicher und künstlicher Intelligenz; 4. Juni 2025, 11.30–12.30 Uhr, Forum B1

Die Alpen bleiben das Nadelöhr; 5. Juni 2025, 10–11 Uhr, Forum A3

DVZ lädt zum Talk

Die DVZ ist auf der transport logistic mit zwei Talksofas vertreten und empfängt zahlreiche prominente Vertreter der Transport- und Logistikwirtschaft zum Gespräch: Halle B3, Stand 302

Unsere Sonderseite zur transport logistic 2025: www.dvz.de/tl2025

Ihr Feedback
Teilen
Drucken

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben